Überbrückung Dimmer Armaturenbeleuchtung 230 sl

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von horst maginski, 19. Juni 2010.

  1. horst maginski

    horst maginski Mitglied

    6
    13. Juni 2005
    Der Dimmer reagiert in der Helligkeitsregelung nur an einer ganz bestimmten Stelle. Leider aber in einer Stellung im ganz unteren Bereich, sodass nur eine sehr spärliche Beleuchtung möglich ist. Wo überbrücke ich den Dimmer, sodass immer volle Leuchtkraft der Birnen eingeschaltet ist?
     
  2. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    " Drahtpotentiometer " in der Suchfunktion

    Gib mal " Drahtpotentiometer " in der Suchfunktion ein.

    Da werden sie geholfen!

    .
     
  3. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Zuerst...

    würde ich den Regler 50 x hin- und herdrehen. In den meisten Fällen kann man damit die Oxidschicht abschaben und er funktioniert wieder problemlos. Falls es nicht hilft, kannst Du immer noch brücken.

    Gruß

    Uli aus S
     
  4. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    699
    6. März 2007
    Nachdem meine Instrumentenbeleuchtung nicht mehr funktionierte, habe ich das Poti vorsichtig auseinander genommen und musste feststellen, dass die Wicklung an einer Stelle durchgeschmörgelt war. Ich habe einfach die Stelle mit einem Tropfen Lötblei gelötet und dann die Stelle wieder geglättet. Es funktioniert problemlos.
    Tschöö
    Carlo
     
  5. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Dimmer?

    Servus aus Wien?
    Ich, 230er Bj 66 habe auch schwache Instr. Beleuchtung.
    Einen Dimmer habe ich noch nicht entdeckt. Wo sitzt der?

    Grüße aus Wien

    Ferdl
     
  6. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Hallo,

    der Dimmer ist der Knopf der in der am unteren Rand in der Mitte vom Kombiinstrument sitzt. Diesen Knopf musst du vorsichtig nach links oder rechts ´drehen, dann wird die Beleuchtung entweder heller oder dunkler.

    Gruß Tobias
     
  7. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    ..oder geht ganz aus - und nie mehr an.

    Dann darfst Du in die Suchfunktion in diesem Forum das Wort "Drahtpotentiometer" eingeben.

    Wenn Deine Instrumentenbeleuchtung funktionert, lass die Finger von dem Drehregler. Die Helligkeit entspricht so oder so nicht dem modernen Verständnis einer Instrumentenbeleuchtung.
    Am besten Du merkst Dir bei Tageslicht, wo die 50 Km, 80 Km und 100 Km sitzt, dann hast Du nachts keine Schwierigkeiten.

    So sind sie halt, die Oldtimer.
    BMB
    Bernd
     
    ludwig gefällt das.
  8. horst maginski

    horst maginski Mitglied

    6
    13. Juni 2005
    dimmer armaturenbeleuchtung

    hallo uli aus s,

    der tip mit dem 50x hin- und herdrehen des dimmers hat geholfen. danke.
    jetzt habe ich einen grösseren bereich, in dem der dimmer die leuchtkraft regelt. auf den letzten 20 % geht das licht jedoch wieder aus. ich werde mal öfters in diesem bereich den dimmer bewegen, damit auch hier die oxydation abgewetzt wird. hoffentlich verblitze ich mir nicht die augen, wenn die volle leuchtkraft dann vorhanden ist.

    gruss horst
     
  9. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Bei Gelegenheit irgendwann mal das Mittelinstrument ausbauen. Dann den Dimmer zerlegen. Bei uns ging auch immer kurz vor ganz hell das Instrumentenlicht aus - der Widerstandsdraht war ab. Gelötet und seitdem geht es prima.

    Gruss Chris
     
  10. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    Hallo Horst,

    der Tip von Uli hat auch bei mir funktioniert. Ich habe das ganze aber noch mit einem Kontaktspray von Conrad-E unterstützt. Ist eine schwarze Dose mit roten Deckel. Aber Vorsicht ist geboten, weniger Beleuchtung ist mehr.

    Gruß Rolf
     
  11. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Schön, wenns so einfach geht...

    ... und Dank fürs Feedback.

    Falls Du/Ihr irgendwann einmal die Armaturen ausbauen müsst, sollte man dann bei dieser Gelegenheit den Poti mal genauer anschauen und ggf. instandsetzen. Für den Poti allein, wär mir allerdings der Aufwand zu hoch.

    Gruß

    Uli aus S
     
  12. Martinpagode

    Martinpagode Mitglied

    6
    8. April 2012
    Dimmer für Amaturenbeleuchtung

    Guten morgen an alle, meine Pagode wird gerade Restauriert und möchte meinen defekten Dimmer instandsetzen oder brücken.
    Habe in der Suchfunktion Drahtpotentiometer eingeben, aber keine Antwort gefunden, kann vielleicht einer von euch helfen ?
    Danke im voraus.
     
  13. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen