Schalthebel bewegt sich hoch und runter

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von araldo, 19. August 2010.

  1. araldo

    araldo Aktives Mitglied

    333
    2. Oktober 2009
    Hallo, Leute , hab ein Problem: Bei meinem Schalthebel im 230 sl(4 gang manuell)bewegt sich nicht nur seitwärts sondern auch hoch und runter als ob diese nicht mehr fixiert ist. Habe mahl hineingeschaut ,Teppich entfernt und die 4 schrauben die den „schalthebelfuss“ mit einem Nylon-ähnliche abdeckschachtel abdeckt, und gesehen das der „schalhebelfuss“ durch die Öffnung von dem mittel-Tunnel rutscht. Meine Frage ist wie fixiert man den „schalthebelfuss“ so dass er nicht mehr nach unten fällt? Sollte jemand mir weiterhelfen können wäre ich sehr dankbar .Grüsse Araldo
     
  2. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
  3. araldo

    araldo Aktives Mitglied

    333
    2. Oktober 2009
    Hallo bin noch Araldo, die antworten habe ich gelesen aber die teile die sie beschreiben (Nr15) sind bei meinem noch OK. Das ganze teil (Nr 11 + 12) fällt durch die Öffnung im Mitteltunnel da die Öffnung ein bisschen grösser ist als die teile (11+12).Sollte jemand mir etwas dazu sagen können würde das mich sehr freuen . ist möglicherweise die gummiplatte (nr14 )die verhindert dass die teile (11+12) nicht auf das Getriebe fallen? Sorry für mein Deutch aber meine Sprache ist normal italienisch Danke Memmo.grüsse aus dem Tessin
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2010
  4. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    ........

    Hallo Araldo,

    sorry, ich habe erst gar nicht bemerkt, dass deutsch nicht deine Muttersprache ist.
    Somit hat sich alles erledigt. Ich hoffe es kann dir weiter geholfen werden.

    Viele Grüße,
    Memmo
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2010
  5. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    eine bitte an euch alle.
    Bei Kommentaren zur Ausdrucksweise bitte berücksichtigen das nicht alle Forumsteilnehmer in ihrer Muttersprache deutsch sprechen.
    Wie ich glaube hat Gerald es in einem seiner letzten Kommentare versucht deutlich zu machen.
    Was in der einen Sprache es heisst und in der anderen es bedeutet kann was anderes sein.


    viele Grüße
    Detlef H.
     
  6. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    ..........sprachliche Mißverständnisse

    Auf einer Baustelle arbeiten ein holländischer Fußbodenleger und ein deutscher Tischler.
    Sagt der Fußbodenleger (NL) zu dem Tischler (D):

    "Gib mir 'mal die Plinte 'rüber."

    Warum ist der deutsch Tischler total von der Rolle?
    Plinte "NL" ist eine Fußleiste
    Plinte "D" ist die Unterhose.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2010
  7. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Araldo,
    ich glaube ja. Doch es ist bei mir schon so lange her, dass ich die Schaltung auseinander hatte. Schick doch mal dem Lars aus Dänemark (Udesen) eine PN. Der hat seine Schaltung erst vor ein paar Wochen überholt. Vieleicht hat er ja ein paar Fotos für dich.
    Übrigens ist dein Deutsch sehr gut.

    Gruß
    Jan
     
  8. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
  9. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    28. Dezember 2008
    Mein Schalthebel ist etwas schwergängig. Dann werfe ich wohl mal etwas WD40 am Hebel runter in die Pfanne.

    Danke ! (wieder was gelernt...)

    Carsten
     
  10. gus2

    gus2 Aktives Mitglied

    78
    22. September 2009
    Schalthebel hin oder her,

    arraldo hat wirklich gute Deutschkenntnisse !
    Den Ausländern ist der Unterschied zwischen "das" und "dass" besser geläufig als manchen Deutschen.
     
  11. araldo

    araldo Aktives Mitglied

    333
    2. Oktober 2009
    1.09.2010. Hallo Leute, danke für eure Tipps. Habe das Problem beseitigen können indem ich die teile (11+12) montiert habe. Natürlich neue teile. ..alles im Griff. grüsse Araldo
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen