Steckerbelegung Kombiinstrument

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Coup, 13. März 2011.

  1. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Hallo!

    Beim Wechsel des Kombiinstrumentes hat sich der 12-polige Stecker gelöst, der den Anschluss vom KI aufnimmt, dh. alle Kabeltecker hängen einzeln rum und ich finde die Kabelbelegung im WHB nicht.

    Folgende Kabelfarben sind vertreten (zuerst die Grundfarbe):
    2x blau-schwarz
    2x weiß-blau
    blau-grün
    weiß-schwarz
    schwarz-grün
    blau-rot
    schwarz-weiß
    schwarz-blau
    braun-weiß-grün
    braun

    Da das anscheinend noch die originalen Kabel sind, hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen. Durchporbieren wäre wohl eine Lebensaufgabe... ;)

    Gruß Kai
     
  2. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    Mittelinstrument

    Moin Kai,

    habe gerade meinen Stecker vom Mittelinstrument zerlegt und dir die Farben aufgeschrieben.

    Es müsste so funktionieren.


    Nachtrag: Hallo Kai, wie ich sehe, hast du kein schwarz?? Vielleicht habe ich die zweite Farbe nicht erkannt. Aber das kürzeste schwarz ist auf der 1!
    Uuups, Du brauchst die andere Seite des Steckers, vielleicht sind die Farben gleich, sonst schaue ich gerne morgen oder übermorgen nach, wie die Belegung ist.

    Grüße,
    Memmo
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2011
    H.Meier gefällt das.
  3. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Hi Memmo.

    danke erstmal, ist nicht eilig.

    Heute war soundso ein besch*** Tag, den erst war die Batterie vom 124er alle, dann hat der Wechsel der Temperaturanzeige beim Coupé nicht gefunzt und letztendlich musste ich feststellen, dass der Geber sich nicht einschrauben lässt, ohne die Leitung zu verdrillen, so dass ich das KI wieder ausbauen kann. Übrigens drückt es doch rund einen halben Liter Kühlflüssigkeit raus. ;)

    Gruß Kai
     
  4. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
  5. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Es ging um das Kombiinstrument!

    Achtung! Es ging um das KOMBIINSTRUMENT, nicht um den Blinker/Wischer/Lichthupenbetätiger!
    .
     
  6. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    War wieder etwas zu schnell.:eek: Wer lesen kann ist klar im Vorteil
    Gruß Peter
     
  7. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    So, habe mir in mühseliger Kleinarbeit beim 108er die Kabelfarben rausgesucht (mit einigen ???), da diese nicht in den Schaltplänen der Pagoden und Coupés hinterlegt sind.

    Es gibt scheinbar zwei Unterschiede vom W111 zum W113:
    1. Klemme f (58) hängt bei euch nur die Uhr dran.
    2. Klemme i hängt bei euch statt der Handbremse der linke Türkontaktschalter dran.
    Die Nummern in der Spalte "geht zu" können je nach Fahrzeug verschieden sein.

    2 B continued

    @Memmo: Lässt sich bei dir die Mutter auf dem Temperaturfühler drehen?

    Gruß Kai
     

    Anhänge:

  8. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    Mutter

    Hallo Kai,

    ja die lässt sich drehen, sonst wäre es unmöglich das Teil anzuschrauben.

    Grüße
    Memmo
     
  9. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Moin Memmo,

    ja das habe ich auch gedacht. Allerdings habe ich ein KI von einem frühen Coupé, da sieht der Fühler anders aus und ist scheinbar nicht drehbar.

    Ansonsten habe ich den Stecker wieder hinbekommen, außer das beim Linksblinken die Tankanzeige wackelt. Aber das liegt scheinbar am KI, weil ich den Fehler schon mal hatte.

    Hier die richtigen Kabelfarben und Belegung so wie sie im 12pol-Stecker liegen, damit du dein Bild ergänzen kannst:
    1 schwarz-blau Instrumentenbeleuchtung
    2 rot-blau Ladekontrolle
    3 blau-schwarz Tankanzeige
    4 blau Ladekontrolle
    5 blau-grün Tankreserve
    6 weiß-blau Fernlichtkontrolle
    7 braun Masse
    8 schwarz-grün Blinker rechts
    9 weiß-lila Fernlichtkontrolle
    10 2x braun-weiß Handbremse + Bremsflüssigkeit
    11 2x grau-blau Instrumentenbeleuchtung
    12 schwarz-weiß Blinker links

    Ob die beiden weißen Kabel wirklich wegen der Fernlichtkontrolle anliegen (6+9), kann ich nicht mit Sicherheit sagen.Beim W108 liegt dort nur ein rein weißes Kabel.Gruß Kai
     
  10. Vincento68

    Vincento68 Aktives Mitglied

    189
    3. August 2007
    Hallo,

    1000 Fotos und das benötigte nicht dabei...
    Ich muß mal eine sehr peinliche Frage stellen, da die Demontage meines Fahrzeuges lange zurück liegt und ich das erforderliche Foto nicht gemacht hatte...
    Auf welchen Steckplatz (1 oder 2, siehe Anhang) kommt das Kombiinstrument, auf welchen der Kombischalter?

    Vielen Dank!

    Gruß, Ingo
     

    Anhänge:

  11. Vincento68

    Vincento68 Aktives Mitglied

    189
    3. August 2007
    Hallo,

    hat niemand eine Idee, auf welchen Steckplatz Kombiinstrument bzw. Kombistecker gehören :confused: ?

    Danke!

    Gruß, Ingo
     

    Anhänge:

  12. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    Reihenfolge

    Hallo Ingo,

    ich habe gerade bei meinem 230er geschaut, Nr. 2 ist Kombinstrument und NR. 1 ist Kombischalter.

    Grüße
    Memmo
     
  13. Vincento68

    Vincento68 Aktives Mitglied

    189
    3. August 2007
    Hallo Memmo,

    vielen Dank für Deine Bemühungen!!

    No risk no fun...!! Nachdem ich am heutigen Samstag (Sa=Schraubertag) noch keine Rückmeldung hatte, habe ich es durch probieren selbst herausgefunden - ohne Folgeschäden :eek:
    Alles funktioniert bestens!!

    Toll, dass Du extra nachgeschaut und vermutlich sogar die Verkleidung abgeschraubt hast - Danke!

    Gruß, Ingo
     
  14. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    Steckerbelegung

    Hallo Ingo,

    habe ich gerne gemacht.

    :tanzen:

    Grüße

    Memmo
     
  15. meisternle

    meisternle Aktives Mitglied

    319
    17. Februar 2011
    Hallo,
    im WHB scheint die Steckerbelegung (Kombiinstrument) nicht aufgeführt zu sein.

    Wäre diese hier verfügbar?

    thk und viel :autofahrer:
     
  16. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Ja gibt es - freihändig von mir
     

    Anhänge:

  17. meisternle

    meisternle Aktives Mitglied

    319
    17. Februar 2011
    danke,
    werde das in meine Doku aufnehmen. Man weiß ja nie....
     
  18. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    652
    18. März 2014
    Hallo lowin,
    gerade bin ich auf der Fehlersuche, da die Instrumentenbeleuchtung aus ist. Nun will ich mir ein Bild machen wo, welche Kontakte sind. Ganz oben das Farbbild vom memmo zeigt den (einen) 12 poligen Stecker so wie er ist, auch mit den richtigen Nummern. Weiter unten gibt es einen Text der sich auf dieses Bild bezieht. Dann gibt es von Die die Handzeichnung. Wenn ich nun die Handzeichnung mit dem Text oben vergleiche so passt etwas nicht. Wenn ich die Zeichnung mit der richtigen Zählweise vom Stecker versehe so ist die Instrumentenbeleuchtung bei 10+12, oder 9+11 je nachdem ob dein Stecker von oben oder unten gezeichnet wurde. Der Liste von oben nach sollten es aber 1+12 sein.
    Das Poti ausmessen kann ich leider nicht da es defekt ist.
    Kann mir jemand schreiben welche der Angaben stimmt, damit ich die beiden Pins einfach mal überbrücken kann um zu sehen ob mir dann ein Licht aufgeht. Dann ist klar das es das Poti ist und ich eine Arbeit für den nächsten Winter habe.
    Kennt zufällig jemand den Stand der Dinge? Ist das Poti wieder lieferbar?
    Vielen Dank und viele Grüße Klaus
     
    Sead gefällt das.
  19. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Es handelt sich hier um den Stecker.
    Die rote eingefügte Leitung überbrückt das Potentiometer.
    Bei diesem Bild sind es die beiden Pole ganz unten rechts.
    upload_2023-4-15_13-32-2.jpeg
    Grüße
    norbert
     
    Bernhard R. und Rainer B gefällt das.
  20. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    652
    18. März 2014
    Danke Norbert, jetzt kann ich messen.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen