W113 250SL Fastback

Discussion in 'die Mercedes Benz „Pagode“' started by rusco, Jun 29, 2011.

  1. rusco

    rusco Aktives Mitglied

    183
    Dec 2, 2009
    Soooo geehrte Gemeinde,

    es scheint als wäre es Mercedes gelungen euch jahrzehntelang dieses geheime Projekt vorzuenthalten. Es handelt sich wohl um einen Versuchsträger aus dem Jahr 1966 und um einen Mercedesversuch, die vielen Produzenten der Hardtophalter am Umsatz zu beteiligen (wenn man sich die vielen Angebote heute ansieht, ist unsicher ob die Pagode NUR 49.000 Mal produziert wurde) Von dem Serienfahrzeug unterschied sich der Versuchsträger im Wesentlichen durch stärkere Hinterachsfedern, Belüftungslöchern in den Radläufen (um den höheren Bremskräften entgegen zu wirken) und die 3-Farben-Lackierung (damit man bei der Montage die Reihenfolge nicht aus den Augen verliert). Mit den sichtbaren 4-Rollen-Reifenschonern wollte man speziell den Straßenanforderungen des Ostblocks gerecht werden :autofahrer:.
     

    Attached Files:

  2. 9h11e

    9h11e mag Mercedes und Porsche

    168
    May 29, 2011
    Falsch informiert

    Da bist du wohl etwas falsch informiert worden. Tatsächlich ist das ein Versuchsträger für eine viersitzige Pagode mit Schiebedach. Das Hardtop lässt sich einfach nach hinten schieben und legt das Softtop frei. Jetzt braucht man nur noch den bekannten Deckel öffnen und schwupp- hat man ein Cabrio und einen zusätzlichen überdachten Stauraum für Luftmatratzen und andere notwendige Mitnehmsel. Genial einfach und seiner Zeit weit voraus.
     
  3. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    Apr 26, 2005
    9h11e hat recht, das ist der 4 sitzer,

    das hier ist ein fastback, viele bilder dieses prototypen gibt es allerdings wirklich nicht.

    gruss

    T:)BI
     

    Attached Files:

  4. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    Oct 2, 2008
    Seltenheitswert

    Hallo Pagodengemeinde,

    es sind nicht nur die Sondermodelle, wie Fastback, verschiedene Dächer 2, 3 und 5 Sitzer. Was mich beunruhigt sind nicht Japanische und Chinesische Kopien, NEIN!!! Aus dem eigenen Land gibt es nun Versuche uns zu unterlaufen.

    Wir müssen was tun......

    Gruß Rolf
    heute sehr geschockt!
     

    Attached Files:

  5. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    Apr 26, 2005
    .......skandal um rosi.....


     
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Naja, motormäßig wäre es eine erwägenswerte Variante....

    (aua..........)

    Michael
     
  7. big-bolli

    big-bolli bolli

    694
    Oct 4, 2006
    Pagode Shooting Brake

    Dies ist kein Versuchsobjekt. Aber die meisten Forumsmitglieder kennen diese Pagode ja auch.
    Der 230 SLX von Pietro Fiura.
    Mein ewiger Traum; wird aber leider nicht verkauft. Hat vor knapp 2 Jahren den Besitzer gewechselt und ist seitdem unverkäuflich.
    Wird in den nächsten 2 Jahren restauriert und wieder in den Orginalzustand versetzt - zumindest laut Aussage des jetzigen Besitzers.

    Schönes Wochenende

    Wolfgang
     

    Attached Files:

  8. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Orginalzustand

    Hallo Wolfgang,

    gibt es Informationen, was in der diversen Händen bisher alles "verbessert" wurde?
    Motore hat er offenbar ja schon mehrere bekommen.
     
  9. big-bolli

    big-bolli bolli

    694
    Oct 4, 2006
    230slx

    Es ist der 3. Motor. Die Hinterachse wurde schon getauscht ( jetzt 3,69)

    Der Innenraum wurde schon einmal erneuert ( Anfang der 90er -vom 4.

    Besitzer Teo Martin, Madrid)

    Wolfgang
     
  10. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    Apr 26, 2005
    ...du scheinst den wagen ja gut zu kennen....

    ...und zu verfolgen? zu welchem kurs wird sowas denn gehalndelt?

    könnten wir uns drauf einigen, dass die front trotz der einmaligkeit des wagens und der schönen dachlinie als verpfuscht zu bezeichen ist?

    wenn ich ihn in die finger bekäme würd eich das ändern....der zerschnibbelde limo grill sieht einfach nicht aus.

    T:)BI
     
  11. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    Hallo Wolfgang,

    ist das eigentlich ein Einzelstück ?
    Und wer hat den Wagen gebaut: MB oder ein "Bastler" ?

    Und aus welchem Grund ? Sollte das ein Prototyp für eine kleine Serienauflage werden, oder war es immer als Einzelstück gedacht ?

    Die Geschichte interessiert mich schon, vielleich kannst Du das mal kurz beschreiben.

    Liebe Grüße, Felix
     
  12. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Der wurde von Pietro Fiura gebaut.

    Um jotteswillen Felix!

    Der wurde von Pietro Fiura (ggf. Frua :eek:) gebaut.

    Pietro Frua (1913-1983) - Mercedes 230 SLX Shooting-brake 1966
     
    Last edited: Jul 4, 2011
  13. zebulons

    zebulons Aktives Mitglied

    398
    Jan 3, 2006
    Fiura

    Vielleicht auch Pietro Frua?
     
  14. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    Ja, gut, aber warum ?

    Hat der Erstbesitzer das so in Auftrag gegeben, oder welche Idee steckte hinter dieser Einzelanfertigung, bei der es ja dann offenbar geblieben ist ?

    Ist da etwas bekannt ?

    Gruß, Felix
     
  15. u.winnacker

    u.winnacker Aktives Mitglied

    158
    Aug 7, 2006
  16. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    May 12, 2010
    Hallo zusammen,

    in meinen zwei Wochen Urlaub ist ja einiges passiert und viele neue Prototypen auferstanden.
    Bin mal gespannt was in den anderen 490 Beiträgen die noch ungelesen sind noch alles steht.

    Gruß Tobi
     
  17. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    Jun 3, 2005
    Hallo Tobi,

    Urlaub ohne Pagodentreff geht ja auch gar nicht :D

    Gruß
    Jan
     
  18. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    May 12, 2010
    Ja ich weiß ich weiß,

    und dann noch ohne Pagode an den Gardasee ist noch schlimmer.
    War sogar mal ernsthaft dran eine runde Fiat 500 zu fahren aber ich habe es dann doch beim Boot gelassen weil das Wetter für den Fiat zu gut war - sprich zu heiß und somit besser zum schwimmen geeignet :):banane:

    Gruß Tobi
     
  19. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    Apr 26, 2005
    gardasee, fiat 500, boot????

    doch wohl nicht einen forumskollegen besucht???

    *neidischsei*
     
  20. big-bolli

    big-bolli bolli

    694
    Oct 4, 2006
    230 slx

    Pietro Frua ist genauso ein Karosserieveredler gewesen wie Bertone oder auch heute noch Pinninfarina.
    Frua hat an die 150 verschiedene Autos umgebaut und in ein neues Kleid gesteckt. Es waren aber meines Wissens nach alles keine Bestellungen. Sie waren zwar nicht alle schick aber eben einzigartig.
    Ich finde den 230 SLX, als Kombifan, grade von hinten gesehen, sehr gelungen. Von vorne mit dem Limousinengrill doch eher nachdenklich.

    Auch die Pinninfarina - Pagode ist ein ganz normaler 230er. Wurde 1963 von Pinninf., gegen den Willen von DB, nach Italien ausgegeliefert - die wussten, was PF vor hatte. Nach monatelagen konstruieren und gehämmer wurde Oktober 1964 das Pagodencoupe im Pariser Salon vorgestellt.
    30 Intressenten wollten dieses Einzelstück kaufen - aber letztendlich bekam Axel Springer den Zuschlag.
    Über 5 weitere Besitzer kam er zu dem heutigen Besitzer -Weston Hook.
    Nach dem der Wagen einmal in schwarz und rot vom Vorbesitzer lackiert wurde, entschloss sich Hook das Coupe wieder so herzustellen wie es 1964 auf dem Pariser Salon aussah.
    In nur 11 !!!! Wochen zauberte Restaurierer Jerry Hjeltness, mit
    ca. 100 000 Euro in der Hand, genau das erwartete und Hook erntete 1997 den Preis der europäischen Sportwagen beim Concours d`Elegance in Peable Beach.
    Das witzige an der Sache - der Designer von dieser Pagode - Tom Tjaarda sowie der Mercedesdisigner - Bruno Sacco, saßen in der Jury

    Aber auch dieser Ableger von unserer Pagode ist nicht käuflich.:verboten:

    Nur mal so als kleine Info - für die, die es interessiert und noch nicht wußten.

    Eine schöne Woche noch.

    Wolfgang
     

    Attached Files:

    Last edited: Jul 6, 2011
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen