Unterhaltskosten 66er Pagode SL230

Discussion in 'Erfahrungsaustausch' started by Ducman, Aug 10, 2011.

  1. Ducman

    Ducman Neues Mitglied

    2
    Aug 10, 2011
    Hallo zusammen,

    zusammen mit einigen Partnern planen wir die Gründung einer Oldtimervermietung im Großraum Ruhrgebiet für das kommende Jahr. Derzeit sind wir dabei ein Portfoilio an interessanten Fahrzeugen zusammen zu stellen. Dabei darf unseres Erachtens eine Padoge nicht fehlen. Gerne würden wir eine 66er Pagode SL230 einsetzen.

    Nun meine Frage an das Fachpublikum hier. Neben den leicht zu kalkulierenden Kosten wie Versicherung, Steuern und Pflege fallen für jeden Oldtimer ja auch spezifische Kosten für Wartung und Reparaturen an. Wir beziffern die jährliche Fahrleistung auf 7.500 - 10.000 km. Was meint Ihr, was dabei an Kosten für Wartung und Reparaturen anfallen können? Natürlich reden wir hier nur von normalen Verschleißreparaturen und klammern Unfallschäden komplett aus.

    Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns Eure Erfahrungswerte zukommen lasst. Vielleicht sieht man sich dann auch mal auf einem Treffen live und in Farbe.

    Bis dahin danke für Eure Antworten.

    Christoph K.
     
    Last edited: Aug 11, 2011
  2. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    Mar 19, 2006
    Ob der Mustang an sich günstig in Ersatzteilbeschaffung und Haltbarkeit ist, werden hier im Pagodentreff die wenigsten wissen... :confused: ,die Pagode jedenfalls ist in der Ersatzteilbeschaffung zwar recht problemlos verglichen mit vielen anderen Marken und Autos, aber keinesfalls günstig :verboten: !

    Gruß
    Martin
     
  3. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    Apr 26, 2005
    ich werde ja nicht müde....

    darauf hinzuweisen, dass es so ein auto nicht gibt. die pagode ist ein vollmetalldaimler, also nicht aus kunststoff, damit steht die bezeichnung hinten. es ist und bleibt ein 230 SL.

    alles, wo die buchstaben VOR den zahlen stehen ist neumodischen kraaams, der nicht in ein oldtimerforum gehört.

    zu den kosten: wartung und insbesondere reparaturen hängen vom gesamtzustand des wagens ab. wo wir bei der gretchenfrage des einzusetzenden kapitals wären. wollt ihr einen für 30 mille mitnehmen und überduschen und vermieten (so wie die VW busse, die vor'm meilenwerk in berlin stehen), dann würde ich das budget für reparaturen grosszügig anlegen. wollt ihr 60 investieren um ggf. einen 'richtig' restaurierten zu kaufen, wo im grunde alles gemacht ist, dann wenig(er). es reduziert sich ohne ungeplante reparaturen (die erfahrungsgemäss jede vorab angestrengte rechnug lügen strafen) auf ölwechsel, abschmieren, bremsen, filter, zündung einstellen und kontakte wechseln.

    und all' das kost' bei MB vergleichsweise wenig. aber wehe, wenn blech, motor oder getriebe fällig werden.....

    ich würde ohnehin von übermässigem verschleiss ausgehen, die leutz fahren dann ja nach dem motto 'warmafahren? ist doch eh nicht meiner'

    das ist damit die eintrittkarte für den tauschmotor nach 40tkm club....

    beste grüsse

    T:)BI,ohne SL250, dafür mit 250SL

     

    Attached Files:

    Last edited: Aug 11, 2011
  4. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    Apr 28, 2004
    Jepp

    Don't be gentle, its a rental.
     
  5. Christian Herr

    Christian Herr DaHai

    202
    Apr 19, 2006
    Don't be gentle, it's a rental

    ....oder, wie der Tankwart in Californien zu mir sagte:

    "Is it a rental car? O.K., fill it up with the cheap stuff!!!"

    Gruß, Christian
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen