Original Windschott

Discussion in 'der Stammtisch' started by Ralfmercedes, Jul 9, 2006.

  1. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    Mar 19, 2006
    Hallo Fridolin,

    eine elektrische Winde mit der Möglichkeit des Ein-Mann-Auf-bzw. -Abnehmens ist natürlich ganz elegant und die beste Lösung :klatsch: - hat Thomas ( TomVmax ) ja auch mal beschrieben.

    Gruß
    Martin
     
  2. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    Jul 31, 2004
    Windschott

    Hallo,

    speziell @ mercedes-martin

    Ist schon richtig, daß in den 60-ern und 70-ern die Pagoden und 107er ohne Windschott gefahren wurden. Nur, damals war ich 20 und unkaputtbar und konnte mir keinen der beiden leisten, heute bin ich 55 und es zwickt schon öfters mal da und dort.
    Waren damals auch campen im Salzkammergut bei Schnürlregen und sind mit dem Simca 36 h nonstop nach Griechenland gefahren und....
    Lieber dekadent und gesund, als ein Held und krank.
    Außerdem: Meine bessere Hälfte würde ohne Windschott nicht mal daran denken, einzusteigen.

    Grüße Franz, der auf Frühlingstemperaturen wartet
     
    pierue likes this.
  3. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    Jun 3, 2005
    Hallo,

    es ist doch immer wieder lustig, was das Wort Windschott hier für eine Lawine lostritt:)
    Ich fahre ohne! Aber wenn ich das erste Mal einen steifen Nacken davon bekomme, werde ich keine Sekunde zögern und mir auch so´n Ding besorgen.

    Gruß
    Jan
     
  4. pagode1970

    pagode1970 Aktives Mitglied

    236
    May 20, 2006
    Windschott.

    Hallo Franz, wie war wie war wie war ich bin 69 ohne Windsch.
    würde meine bessere Hälfte auch niiiieeee mitfahren.
    Gruß Kurt!
     
  5. hansen

    hansen Aktives Mitglied

    289
    Feb 7, 2005
    und das H auf der Tastatur ist kaputt...:)
     
  6. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    Apr 21, 2004
    Hallo Martin :)

    ich schon, und zwar sehr gerne und aus den verschiedensten Gründen..
    :fotos: siehe unten
     

    Attached Files:

  7. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    Oct 24, 2004
    Hallo,

    solange es noch sooooo kalt ist, bleibt das Hardtop auch bei mir drauf!

    Grüße, Ralph
     

    Attached Files:

  8. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    Mar 19, 2006
    Wie schön, doch einige Hardtopfahrer :klatsch: :) ...

    Gruß
    Martin
     

    Attached Files:

  9. fridolin

    fridolin Aktives Mitglied

    288
    Sep 27, 2008
    Hallo
    ich hab da auch eine Handlösung mit Flaschenzug. Wenn's interessiert versuche ich mal ein Foto. :fotos:
     
  10. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    Feb 10, 2005
    Hallo Fridolin,
    :fotos: :fotos: :fotos: :fotos:

    :):):)
    Gr. Axel
     
  11. fridolin

    fridolin Aktives Mitglied

    288
    Sep 27, 2008
    Hallo,
    das Foto ist nicht gerade gelungen aber das Prizip ist erkennbar (z.Zt. allerdings belegt durch ein Fremdfabrikat). Vier Rollen an die Decke geschraubt und über die Umlenkrolle mit dem Flaschenzug an der Wand verbunden (feste Rolle unten). Vier Augen eingespleißt und so vorn und an den Seiten mit den entsprechenden Befestigungsdornen verbunden. Die vier Seile in der Länge abstimmen und mit dem Flaschenzug verbinden. Wenn Du dann noch einen Flaschenzug mit Feststeller verwendest (20% Baumarkt) kannst Du mit einer Hand das Dach anheben (oder absenken) und mit der anderen dirigieren. Die elekrtrische Winde habe ich in einer Garage mit mehr Dachhöhe. :bierkrug:
     

    Attached Files:

  12. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    Feb 10, 2005
    Hardtop-Fan

    Hallöchen,
    bekenne mich auch als Hardtop-Fan: da sieht sie eben super-toll aus...:), aber offen-fahren ist eben doch Pagode pur :tanzen:
    Grüße Gabi,
    die aber auch mit Windschott fährt....
     

    Attached Files:

  13. ruby

    ruby dbensien

    25
    Jun 19, 2010
    Last edited: Sep 14, 2011
  14. ruby

    ruby dbensien

    25
    Jun 19, 2010
    Last edited: Sep 14, 2011
  15. Rasi

    Rasi Aktives Mitglied

    274
    Jul 22, 2011
    ist vielleicht eine Alternative zum starren Windschott, sieht aber nicht so gut aus
     
    Last edited: Sep 14, 2011
  16. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    Oct 2, 2008
    Tach auch,

    ich finde diesen Überzieher hässlich :hammer::hammer: und völlig unpraktisch.

    Rolf
     
  17. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Da wir doch alle älter werden, soll es doch nur ein hilfreicher Tipp sein, wie wir unsere demnächst mitzuführenden Venenkompressionsstrümpfe auf der Reise trocknen können.

    Schrieb er nicht, dass bei einem Kauf dieses orthopädisch-phlebologischen Hilfsmittels eine Tube REI mitgegeben wird...?

    http://www.youtube.com/watch?v=Ca1vLY4hJ2U

    :eek:
    Michael
     
    Last edited: Sep 14, 2011
  18. pagonoia

    pagonoia deaktiviert

    477
    May 31, 2008
    Ich will ja nichts sagen, aber bei dem Preis für Kassenpatienten schier unerschwinglich ;). Preis-Leistung stimmt meiner Ansicht nach gar nicht. Wenn schon Windschott, dann bitte original.
    Wir haben jetzt am Samstag 940 km Autobahn vor uns und ich kann nur sagen: I love it.

    Hans-Albert
     
  19. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    428
    Oct 27, 2006
    Hallo,

    um auch mal etwas Positives in diesen Strumpf-Thread zu bringen:
    Die Idee ist gut.
    Eine neuer Lösungsansatz für ein altes "Problem(?)".

    Windschottfreie Grüße,
    Eberhard
     
  20. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    Apr 28, 2004
    Naja,

    Sooo neu ist das auch nicht - genau genommen 15 Jahre alt. Bereits der erste SLK (R 170) hatte eine Gaze, die (zwar nicht über die Kopfstützen sondern über die Überrollbügel) gestülpt wurde. Die Transferleistung ist also nicht überragend und ob das für ein Patent reicht? Wohl doch nur ein Geschmacksmuster.

    Gruß

    Uli aus S
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen