Restauration 2-Klang-Hupen

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von CATI, 2. September 2011.

  1. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    689
    6. März 2007
    S U P E R -Zusammenstellung für die Datenbank:em:
    Es hilft eben immer, wenn mehrere Pagodentreffler was zusammen machen.
    Beste Grüße
    Carlo
     
  2. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Hallo zusammen,

    das ist ein interessanter thread zum Thema Hupen zumal meine Hupe nicht original ist und mich sehr an meinen ersten VW Käfer erinnert.

    Ich habe eine fast unverschämte Bitte, kann jemand einmal den Hupenklang aufnehmen und als zb. mp3 Datei einstellen. Ich kann gar nicht sagen wie eine Pagode Hupe klingt :confused::)

    Kann man die original Zweiklanghupe noch kaufen?

    1000 Dank Heiner
     
  3. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Hallo Heiner!

    Ich hab mir bei Klaus Falke neue (alte) einbauen lassen!
    Ruf mal da an. Die ist herrlich laut!

    Grüßer

    Ferdl
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Ferdl,

    ich glaube, alle, die Klaus kennen und insbesondere die, welche dort haben Arbeiten ausführen lassen, wissen a) um die Qualität der Arbeit und b) um die Hilfsbereitschaft von Klaus (und seinem Mitstreiter Hubertus). Es ist in der Folge dann aber so, das genau so etwas sich (gottseidank) rumspricht. Das wiederum führt zu der an und für sich erfreulichen Tatsache, das die Arbeitsströme nicht abreissen. Leider aber auch dazu, das die Arbeitsmengen zuweilen drastisch ansteigen können. Wer gelegentlich einmal einen Blick in Klaus´Hallen geworfen hat, weiß, was ich meine. Deswegen sollten wir Klaus (und auch die anderen hier im Forum vertretenen Profis) nicht wegen derartiger Banalitäten mit Anrufen überhäufen. Ich möchte gar nicht wissen, wie oft Arbeiten, die eine gewisse Sorgfalt und Konzentration erfordern, am Tag wegen telefonischer Rückfragen unterbrochen werden müssen. Das kostet Nerven, Zeit und im schlimmsten Fall vielleicht auch das Geld derer, deren Fahrzeug da gerade in Arbeit ist...

    Im Übrigen ging es im obigen Beitrag um eine einzustellende mp3-Datei zwecks Klangvergleich. Dadurch könnten alle Interessierten im erforderlichen Rahmen an der (Klang-)Schraube drehen, ohne dass ein Einzelner am Rad drehen muss.

    Ulli


    PS: Klaus, wenn ich da falsch liege, bitte kurze Rückmeldung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2011
  5. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Ulli,

    so ist das, wenn man erst berühmt ist.
    Er hat nicht eínmal mehr Zeit hier im Forum zu schreiben.
    Aber Autogramme gibt es schon noch.

    vG
    Detlef H.
     
  6. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Au weia!!

    Ich ziehe hiermit zerknirscht meinen Beitrag zurück und hoffe, fürderhin keine unqualifizierten Wortmeldungen mehr zu produzieren!
    Du hast natürlich Recht, Ulli!!

    Grüße

    Ferdl
     
  7. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Du schaffst das schon

    Ferdl, Du schaffst das schon, die Hoffung stirbt zuletzt! :tanzen:

    .
     
  8. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    594
    5. Oktober 2008
    Alles ist relativ, Ferdl, also sei auch nur relativ zerknirscht.
    Ciao
    Fliegst Du bei dem Wetter garnicht? Ich glaub', heut' hätt' ich glatt auch Spaß am Segelfliegen. Stattdessen schreib' ich Beurteilungen von Leuten, die wahrscheinlich gerade Segelfliegen ....
     
  9. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Stimmt. Aber meistens stehen dann oben so komische Wörter wie "Rechnung" drüber.

    Hallo, Ferdl,

    nicht zerknirschen. Du weist doch: Mit einem kleinen Liedchen auf den Lippen:eek: geht es gleich heiter weiter. Aber wem erzähl ich das...:D

    Freitag habe ich übrigens ein automobiles Stück Altmetall an einen deiner Wiener Mitbürger verkauft. Der ist für meine ausgebeinte W111-Schlachtkarosse doch tatsächlich 1000 KM hin und gleich nach dem Verladen wieder 1000 Km zurück gefahren. Verstehe einer die Österreicher...:confused:

    Gruß

    Ulli
     
  10. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Tja Ulli, so sind die Österreicher!
    zielorientiert, qualitätsbewusst, einsatzfreudig, opferbereit,
    liebenswürdig, verlässlich, charmant, witzig, schleim, schleim, schleim...

    (hoffentlich lesen die jetzt auch mit)

    Ferdl
     
  11. araldo

    araldo Aktives Mitglied

    333
    2. Oktober 2009
    hupenn klang

    Hallo,Leute ,ich habe heute schnell mal meine Hupe aufgenommen.ich hoffe der Ton ist der richtige. wie kann ich eine mp3 Datei hoch laden? grüsse
    Araldo
     
  12. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Zusatzfrage -

    Gibt es einen vorgeschriebenen Einbauort für den Hoch- bzw. Tieftöner (rechts bzw. links)?

    Und ist der /9 der Hoch- oder der Tieftöner?

    Habe beim Ausbau leider keine Fotos gemacht...


    Danke
    Oliver
     
  13. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    479
    9. August 2005
    Hallgeber, lowin, hajoko031 und 2 anderen gefällt das.
  14. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Alfred -

    Super ! Herzlichen Dank !

    Oliver
     
  15. Werinhari

    Werinhari Aktives Mitglied

    300
    28. Januar 2016
    Hallo,

    habe diesen alten Beitrag gerade zufällig gelesen und kann vielleicht etwas zur "Stimmung" der Hupen beitragen, da ich auch mal vor dem Problem stand, dass sie nach der Aufarbeitung alles andere als harmonisch klangen. Da ja die Soll-Frequenzen der beiden Hupen bekannt sind (ich meine, sie sind irgendwo am Gehäuse eingeprägt (?)), müssen sie mit der erwähnten, von außen zugänglichen Einstellschraube gestimmt werden. Da ich seinerzeit kein geeignetes Frequenzmessgerät zur Hand hatte, hatte ich mir kurzerhand eine Frequenzmess-App für mein Handy gesucht und vorübergehend installiert. Dann (unbedingt mit Schallschutz auf den Ohren !) bei aktivierter App jede zuvor auf Funktion getestete Hupe einzeln an eine Autobatterie anschließen (die ziehen relativ viel Strom) und die Anzeige auf dem Handy beobachten. Mit Drehen an der Einstellschraube der Hupe war dann sehr schnell die Soll-Frequenz gefunden und der Zweiklang sodann wieder harmonisch wie bekannt.

    @Alfred: Danke für dieses sensationelle BOSCH-Dokument!
    Am besten gefällt mir der Punkt "Starktonhörner sind besonders lärmdurchdringend, daher vornehmlich als Überholsignal geeignet." ;-)
     
  16. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Super Tipp - Da werden sich die Nachbarn freuen :koenig:

    Update: Das was hier folgt ist Quatsch - siehe weiter unten

    [Da es an verschiedenen Stellen falsch beschrieben steht, nochmals der Hinweis:

    Die Einstellschraube ist HINTEN (schwarz überlackiert) am Gehäuse [die verändert den Abstand des Magneten, und somit die Unterbrecherfrequenz] ,

    NICHT die in der Mitte von vorne sichtbare, wenn das Typenschild ab ist [die hält nur alles zusammen].]

    Herzlichen Gruß
    Oliver
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2020
    Hans-Georg und lowin gefällt das.
  17. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Ich muss KORRIGIEREN :

    Beide Schrauben sind zum Einstellen!

    1. Grob Einstellung: Mutter vorne (unter Typschild) lockern, mit Schlitzschraubendreher Schraube rein- / rausdrehen bis auf ca. 5-10 Hz genau. Mutter wieder fest ziehen

    2. Feineinstellung: Schraube hinten verwenden (kann sein, dass die schon zu weit gedreht wurde, man merkt, wenn die wieder greift)

    Der Tipp mit der App war Gold!

    Gruß
    Oliver

    P. S. : Die dicke Scheibe direkt über dem Anker hat ein Gewinde, das ich übersehen hatte, zusammen mit dem Pin wird durch Verdrehen der mittleren Schraube der Abstand zwischen Anker und den Tonplatten reguliert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2020
  18. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Oliver das verstehe ich:
    1. Grob Einstellung: Mutter vorne (Typschild) lockern, mit Schlitzschraubendreher Schraube rein- / rausdrehen bis auf ca. 5-10 Hz genau. Mutter wieder fest ziehen
    2. Feineinstellung: Schraube hinten verwenden (kann sein, dass die schon zu weit gedreht wurde, man merkt, wenn die wieder

    Das verstehe ich nicht:
    Die dicke Scheibe direkt über dem Anker hat ein Gewinde, das ich übersehen hatte,
    zusammen mit dem Pin wird durch Versehen der mittleren Schraube der Abstand zwischen Anker und den Tonplatten reguliert.

    Fragende Grüße
    norbert
     
  19. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Norbert -

    vielleicht mit diesem Bild (aus dem Pagoda Forum) einfacher zu verstehen. Die Distanzbuchse besteht aus zwei Teilen, die ineinandergeschraubt sind. Der innere Teil kann sich gegen die Einstellschraube nicht verdrehen und der äußere Teil nicht gegen den Unterbrecher und die Dichtplatte wegen des Stiftes, der durch alle drei geht. Innerer und äußerer Teil werden deshalb durch Drehung der Einstellschraube gegeneinanderverdreht und damit wird die Distanzbuchse schmaler oder breiter und damit der Abstand von Membrane/Dichtscheibe zu Unterbrecher kleiner oder größerer. So funktioniert also die GROB-Einstellung.

    2020-06-06 13_49_08-Hupen Aufbau Details.png

    Konnte ich mich verständlicher ausdrücken ?

    Herzlichen Gruß

    Oliver
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2020
  20. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    479
    9. August 2005
    Hallo Oliver,
    freut mich, dass mein Foto zum besseren Verständnis beitragen kann.
    Wie Du schon geschrieben hast wird über diese Hupen sehr viel falsches getutet und geblasen. Ich hatte vor sechs Jahren die Gelegenheit, mehrere Tage im Bosch Archiv zu verbringen und alle noch erhältlichen Unterlagen über diese Hörner zu recherchieren, angefangen von Honold's ersten Modellen und Patenten von 1917 bis zu den Starktonhörnern in unseren Pagoden. Daraus entstanden drei Artikel für unser Magazin Pagoda World, einer davon befasst sich nur mit der Funktion und Restauration der Hörner. Anbei die vollständige Abbildung dieser wichtigen Teile.

    Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf eine Bosch Grafik der gesamten Hupenteile: https://www.sl113.org/wiki/Electrical/Horns. Die deutschen Namen dieser Teile kann man den Bosch Erläuterungen (siehe oben #33) sehen.
    Um die Funktionen der verschieden Teile zu verstehen hilft es wenn man sie in Gruppen einteilt. In der zweiten Abbildung ist der elektrische Teil grün, die tonerzeugende Gruppe blau, und das Gehäuse orange farbig. Bezeichnend ist der Bosch Name Aufschlaghorn und der wohl wichtigste Teil ist der soundpost, von Bosch als "Ankereinstellbolzen" bezeichnet. Wenn dieser Bolzen der mit dem Anker (armature) fest verbunden ist aufschlägt wird die Aufschlagsenergie in eine Schwingungsenergie der Membrane (diaphragm) umgewandelt und von dieser in eine Schalldruckwelle die dann vom Schwingungsteller (sound disk) nach vorne fokussiert wird und der ausserdem die wichtigen Obertöne erzeugt. Der besondere, leicht erkennbare "Klang" dieser Boschhörner wird durch den Grundton der Membrane (290 Hz oder 345 Hz) plus den Obertönen erzeugt, ein reiner 290 Hz Ton klingt ganz bestimmt nicht wie unsere Hupen. Etwa eine Hälfte der Schallenergie ist in der Grundfrequenz, die andere in den Obertönen. Die Einstellbuchse (von Dir "Distanzbuchse" gennant) bestimmt die Kompression und damit die Schwingungseigenschaften der gesamten tonerzeugenden Gruppe. Man kann das in etwa mit der Klangeinstellung einer Kesselpauke vergleichen wo Spannschrauben die Membranschwingungen bestimmen:
    Zum einstellen der Frequenz und der Verteilung der Schallenergie verwende ich diese beiden apps:
    https://apps.apple.com/us/app/audio-spectrum-analyzer-db-rta/id1281873790
    https://apps.apple.com/us/app/sound-spectrum-analysis/id1434975523
    Das ganze sitzt in einem Cooler zur Schallabdämpfung.

    Bevor nun alle Augen schläfrig werden mache wohl lieber jetzt Schluss.
    Was die Einstellschraube auf der Rückseite bestimmt bleibt für später.
    Viel Spass allerseits beim tuten und tunen!
    Figure4_small.jpg Figure3_small.jpg Figure11_small.jpg
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.