Wir sind nur ahnungslose...

Discussion in 'Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung' started by Sinan, Dec 21, 2011.

  1. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    Wir sind nur ahnungslose Pfuscher. Absolut ahnungslose Knallschoten.
    Alles was wir machen ist nichts wert im Sinne von Original, selbst das Wort Original ist falsch.
    Es gibt nur 2 Wörter die richtig sind. Richtig und falsch!! Besser aber, correct and incorrect.
    Meine Autos, nur Schrott!! Geahnt habe ich es ja schon lange. Aber das es so schlimm ist, wusste ich nicht.
    Geschlagen und zerstört. Alles nur Schiffschaukeln und noch nicht mal corrcet. Wahrscheinlich komme ich noch nicht mal auf 30 Punkte.
    Memmo, da nutzt auch die Stirnwandmatte nichts, höchstens als Augenbinde.
    Was los ist? Lest mal in der Oldtimer Markt 01/12 auf Seite 152.
     
    Last edited: Dec 21, 2011
  2. Dirk H

    Dirk H Aktives Mitglied

    357
    Mar 23, 2011
    Was steht denn nun da drin ?
    LG
    Dirk
     
  3. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    712
    Jun 26, 2005
    Hallo,
    beim Lesen der ersten Zeilen habe ich gedacht : "ach ja, der Aprilscherz", erst eine Sekunde später ist mir in den Sinn gekommen, dass es sich hier nicht um die Aprilausgabe handelt. Schon interessant, dass es solche Leute gibt.
    Gruß
    Jürgen
     
  4. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    Mar 22, 2010
    Na dann...

    ... erzählt doch mal worum's geht!
    Die armen Ausländer in der Diaspora haben nämlich das Organ nicht abonniert...

    Grüße
    F
     
  5. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    428
    Oct 27, 2006
    ... und auch nicht alle Derjenigen, die in zu-Fuß Entfernung zur Wiege der Pagoden wohnen.

    Grüße
    Eberhard
     
  6. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    Der Wiener hat eine PN....

    ...aber nur weil Schwaben sparen wollen!?! Nöö!! Dann gehst du eben an die Tanke.
    :p Ist doch bald Weihnachten. ;)

    Alles Liebe zum Fest
    Sinan
     
  7. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    428
    Oct 27, 2006
    Och menno! Mein Etat! :sparschwein:

    Frohe Feiertage [Tannenbaum][Sterne] ;)

    Eberhard
     
  8. pagonoia

    pagonoia deaktiviert

    477
    May 31, 2008
    es geht in diesem Artikel um die Originalitäts-Exzesse verrückter Amerikaner, die ihre Fahrzeuge für verdammt viel Geld, so schlecht, wie sie aus der Produktion kamen, restaurieren.

    Die spinnen, die Amis ;)

    Albert
     
  9. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    428
    Oct 27, 2006
    Pebble Beach?

    Eberhard
     
  10. pagonoia

    pagonoia deaktiviert

    477
    May 31, 2008
    es werden zig tausende von Dollars ausgegeben um den werksseitigen Pfusch nachzuempfinden bzw. um solche verpfuschten Teile zu erhalten. Wurde z.B. eine Auspuffanlage werksseitig zerquetscht um die gesetzlich vorgeschriebene Bodenfreiheit zu erhalten, dann wird von diesen Originalitätsfetischisten 14.000 Dollar für eine solche Originalanlage bezahlt.

    Der Artikel ist wirklich lesenswert. Da sind originalitätsbewußte Pagodenfahrer wahre Waisenknaben. :p

    Albert
     
  11. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    ich dachte es geht um Autos

    ...............das ist bekannt. Aber ich dachte es geht um Autos:eek:
     
  12. Twista

    Twista Aktives Mitglied

    343
    Sep 8, 2008
    Orischinoool

    Herrlich,
    dann aber bitte auch mit Zigarettenkippen oder "Signaturen" bei den Engländern wie hier British sports cars challenge - Top Gear - BBC - YouTube (ab ca. 0:55) oder mit Türinnenseiten ohne jede Lackierung, wie bei manchen Kleinstserien-Italienern der 70er. :tanzen:

    Die Oldtimer-Markt schenke ich mir morgen schon mal :bierkrug:

    Was waren denn die typischen Eigenheiten der Pagode?

    Nachdem über die letzten Zehntel Länge und Radius der Kerben am Scheinwerfer diskutiert wurde, muss man wohl schon langsam mal nach dem originalen Wachsstift suchen, um die neuen Türverkleidungen mit der passenden Aufbaunummer zu versehen...

    Munter bleiben!
    Andreas
     
  13. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    Apr 28, 2004
    Ich hätte noch ein altes Fäßchen im Keller, seit 1965 garantiert nicht mehr geöffnet.

    Biete gegen Höchstgebot:
    Original Untertürkheimer Luft von 1965 zum aufpumpen von Reifen. ein Muss für jeden Originalitäts-Fan. ;)
     
  14. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    Feb 16, 2009

    ...und auf jeden Fall die Läufer und Nasen (wie bei originalen Pagoden häufig zu sehen) in Heckklappe und Motorhaube lackieren....goldenen Zeiten für Lackierer... Schluderarbeit ohne viel Aufwand als top originale Lackierung zu Traumpreisen verkaufen..genial.
    Hoffentlich schwappt dieser Unsinn nicht zu uns herüber....und wenn, möchte ich irgendwie davon profitieren können, mal nachdenken :confused: .

    Es reicht ja schon, dass derzeit die originalen,patinierten Fahrzeuge die höchsten Preise erzielen...grundsätzlich ok, aber es zieht einen Tross von Fahrzeugen nach, deren verwanzter Gammel als höchst wertvolle Patina verkauft werden soll. Das meiste, was hier unterwegs ist, ist einfach nur unsäglicher Gammel und keine schöne Patina.

    Bernd, der beschlossen hat, den Artikel knallhart zu ignorieren.

    Ansonsten wünsche ich allen hier im Forum ein schönes Weihnachtsfest.
     
  15. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    Hallo Uli,

    wenn du glaubst, das dein Beitrag absurd ist, da muss ich dich entäuschen.
    Die haben beim OE-Contest einen ehemaligen Bandarbeiter geholt,
    der hat dann ein Fenster heruntergekurbelt bekommen und durfte riechen ob der Neuwagengeruch vorhanden ist.
    Das könnte ich übernehmen, weil mein Vater alle /8 von 68-76 als Jahreswagen hatte. Aber nur mit Standardstoff,
    das müsste ich durch frühkindliche Prägung hinbekommen. Ich finde es toll, was manche Leute für Macken haben.
    Oder meinst du, hier im Thread haben alle was auf der Latte?

    Gruß
    Sinan
     
  16. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    Mar 13, 2007
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
     
    Last edited: Mar 16, 2012
  17. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    Feb 16, 2009
    Das tut mir sehr leid für dich, Ingo. Da musst Du ja wahrscheinlich leider die günstige "besser als neu Restaurierung" wählen, statt die teure originale "Werksfehler-Restaurierung". ;)
     
  18. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    Mar 13, 2007
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
     
    Last edited: Mar 16, 2012
  19. pagonoia

    pagonoia deaktiviert

    477
    May 31, 2008
    Ingo, Du tust mir so richtig leid, Poste doch mal deine Kontonummer :sparschwein:

    Albert
     
    Last edited: Dec 22, 2011
  20. 280slpagode

    280slpagode Aktives Mitglied

    166
    Aug 3, 2004
    Originalität

    Es ist leider in der deutschen Oldtimerszene so das selbst sehr gute originale Fahrzeuge auf neu restauriert werden obwohl dies überhaupt nicht notwendig ist, man kann mit Lackaufbereitung und Teillackierungen schon viel verbessern, genauso verhält es sich mit der Technik, sobalt diese etwas kränkelt wird von vielen Betrieben dazu geraten alles komplett neu zu machen, aufarbeiten ist out besser schnell alles gegen Neuteile austauschen, die großen Restaurierungsbetriebe propagieren das ja auch nicht ganz uneigenützig.
    Ein Fahrzeug das von einem großen Retaurierungsbetrieb in den Neuzustand versetzt wird hat aber nichts mehr originales an sich, da stimmt fast keine Schraube mehr, wobei ich nicht mal von deren Kennung spreche sondern die originale Dimensionierung, bis hin zu den Kleinigkeiten wie falschen Schellen für die Schläuche, Sickengröße, Karrosseriedichtmasse wo keine hingehört, falsche Farbe für das Holz u.s.w.
    Das die originalen, patinierten Fahrzeuge die höchsten Preise erzielen ist verständlich, da es diese kaum noch gibt, in der englischen Oldtimerszene ist dies schon lange Praxis, da gibt es Bücher wo Detais wie z.B. die Schraubenbenprägung entsprechend Baujahr aufgeführt ist.

    Viele Grüsse,
    Markus
     
Tags:
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen