Hallo, mal was ganz anderes, deshalb in dieser Rubrik: Ich möchte mir ganz gerne einen MB Trac in technisch gutem Zustand anschaffen. Außer dem Spaßfaktor möchte ich ihn auch für kleinere landwirtschaftliche Arbeiten verwenden, z.B. Weidepflege, Heumachen u.s.w.. Da ich gelegentlich las, dass es hier mehrere Unimog-Fans gibt: Hat jemand Erfahrung mit dem MB Trac ? Ist das eine gute Wahl ? Grüße, Felix
Hallo Felix, im letzten oder vorletzten Mercedes Classic Magazin wurde dem MB Trac einige Seiten gewidmet!! Ein Sammler hat seine 2 Modelle vorgestellt, die er immernoch, täglich im Einsatz hat. Gruss Carsten
MB-Trac Ja ist eine gute Wahl,allerdings müßte man schon wissen was du genau machen möchtest und welches Modell dir so in die augen sticht.Alles wie bei den Pagoden nur mit Menschen die sich gut auskennen einen anschauen und kauen,Ersatzteilpreise z.B bei getriebe sind enorme Kosten beim MB. Ruf mich einfach an wenn ich weiterhelfen soll grüße Gerd 07344917276
Bungartz ist gesünder! Hallo Felix, ist für Heumachen oder Weidepflege ein MBtrac nicht etwas zu groß? Vielleicht kannst du dich ja mit einem kleineren deutschen Qualitätsprodukt anfreunden: z.B. ein Bungartz F6. Sparsamster Verbrauch und du bist dabei immer in Bewegung, was will man mehr!
Hallo, Ihr wollt mich wohl ein wenig auf den Arm nehmen ? Die Weide hat eine Größe von gut 20 ha, da wollt Ihr mich doch hoffentlich nicht hinter dem "mechanischen Ochsen" herlaufen lassen ? Vielen Dank für Dein Angebot, Gerd, ich werde mal sehen, wenn ein Fahrzeug angeboten wird und mich dann melden! Danke auch für den Literatur-Hinweis, Carsten. Gruß, Felix
Hallo, generell eine gute Wahl der MB-Trac. Aber pass gut auf das du auf echte Tracs stößt - vorallem wenn du wirklich die größeren Modelle im Auge haben solltest. Hier gibt es doch einige Fälschungen, bzw. Umbauten. Dies vorallem bei dem 1800 Intercooler. Warum aber nicht doch einen Unimog mit Frontlader? Der kann deine Arbeiten doch bestimmt auch erfüllen oder? Gruß Tobi
www.trac-technik.de Moin Felix, Du kannst Dich ja mal hier einlesen: www.trac-technik.de Um mit begrenztem Wissen und eingeschränkten Selbstschraubermöglichkeiten mit einem MB trac glücklich zu sein, bedarf es schon eines sehr guten Zustands - oder eines wirklich fähigen Mechanikers. Wie bei allen MB-Fahrzeugen gibt es auch beim trac viele Blender und überlackierte Ruinen, denn die Preise für wirklich gute Fahrzeuge sind mittlerweile wirklich astronomisch, insbesondere für die letzte große Serie 1300 turbo - 1800 intercooler. Einen "echten" 1800er sollte man ziemlich einfach an der Fahrgestellnummer erkennen... Viel Erfolg Andreas
Hallo, Andreas, Dein Link funktioniert bei mir leider nicht. Kannst Du das bitte überprüfen ? Es muss nicht unbedingt eins von den größeren Modellen sein, so schwere Arbeiten will ich dem guten Stück ja nicht aufladen. Tobi, hat der Unimog denn auch die Möglichkeit, hinten einen Kreiselmäher zu betreiben ? Gruß, Felix
Felix , einfach nur copy/paste oder schlicht von Hand eingeben .... www.trac-technik.de Oder meinen Link drücken..... Michael
Hallo Felix, ich weiß leider nicht ob es hinten zu montieren ist aber vorne geht es mit Sicherheit. Der Unimog hat aber auch hinten die Drei-Punkt-Aufnahme und eine Zapfwelle. Benötigst du dann noch etwas für den Mäher? Gruß Tobi
Unimog Natürlich kann man viele geräte vorne und hinten anhängen 3 Punkt vorne hinten etc.hatte selbst 10 von diesen Mercedes-Cabrios und in meiner Scheune liegen noch heute 5 Tonnen Teile welche teilweise sogar in der Pagode verbaut sind z.B Lichtmaschiene. grüße Gerd
Hallo und vielen Dank für Eure interessanten Antworten. Was meint Ihr denn: Soll ich mich eher auf die Suche nach einem MB-Trac oder einem Unimog machen ? Was wären die Vor- und Nachteile ? Und welche Typen wären geeignet ? Beste Grüße, Felix
Hallo, für den Unimog sind Teile vermutlich leichter zu finden und die Szene ist deutlich größer, vermutlich auch dann wenn du mal Hilfe benötigen solltest. Ich würde als Modell den 406 oder den U 1000 empfehlen. Je nach dem wie groß der Mog sein soll gibt es hier noch oben ja auch keine Grenzen. Gruß Tobi
Hallo, der MB-trac ist sicher die bessere Wahl, wenn der Straßentransport keine große Bedeutung für Dich hat. Der UNIMOG kann auf der Straße 80km/h, ein MB-trac 40km/h. Grundsätzlich musst Du beim MB-trac drei Baureihen unterscheiden: 1. Baureihe MB-trac 65/70, 800, 700, 900 alle mit 4-Zylindern und max. 85/90 PS 2. Baureihe MB-trac 1000, 1100, mit 6-Zylindern und 95/100 PS 3. Baureihe MB-trac 1100 bis zum 1800er Intercooler, relativ ungelenke große Schlepper. Für deine Anwendung kommt sicher ein 4-Zylinder der ersten Baureihe 440 in Frage. Dort gab es ein Hauptunterscheidungsmerkmal, Scheiben- oder Trommelbremse. Die Scheibengebremsten haben Radvorgelege mit einer anderen Übersetzung und die Drehmomente im Getriebe sind geringer. Die Getriebe, früher eine Schwachstelle, halten bei den 800ern besser. mfg Tromber
Qual der Wahl Oh je, nun wird meine Auswahl ja noch größer! Da möchte ich Euch gerne nochmal um Eure Meinung bitten, weil ich die Vielzahl der Modelle nicht überblicke: Ich habe verstanden, dass für meine Absichten prinzipiell MB trac und Unimog geeignet wären. Ich neige etwas zum Unimog weil ich da gleich eine Ladefläche am Fahrzeug habe und nicht erst einen Hänger ankoppeln muss. Allerdings habe ich auch schon Tracs mit kleiner Ladefläche gesehen. Welches Fahrzeug ist denn "pflegeleichter" ? Und welches wäre in vernünftigem Zustand wohl preiswerter zu haben ? Grüße, Felix
Unimog 406 Hallo, also der Trend geht nun doch eindeutig zum U 406. Gibt es da ganz neuralgische Stellen, auf die ich achten muss ? Was darf denn ein brauchbares, optisch nicht unbedingt perfektes Exemplar kosten ? Gruß, Felix
Unimog kommt drauf an ob Cabrio Mercedes ooder festes Haus halt eben wie bei den Pagoden Roadster- California denke brauchbares 8000.- aufwärts wobei bei 8000.- sicher noch griechische Euros nachfliesen werden. Und wie bei Pagoden jemanden mitnehmen der sich auskennt erspart beim Unimog sehr viel Nerven und ein Getriebe Motor kostet da einiges mehr. Grüße Gerd
Mog Hallo Felix, vielleicht solltest Du mal Kontakt mit Walter Huhn aufnehmen. Man nennt ihn nicht umsonst bei uns den Unimog-Papst. Unimog Service Walter Huhn - YouTube Gruß Dirk