Motor springt schlecht an

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von MartinF, 9. Juni 2012.

  1. MartinF

    MartinF Mitglied

    9
    14. November 2011
    Hallo,

    bei kaltem Motor springt er sofort an,
    nur nach längeren Fahrten und warmen Aussentemperaturen kommt es vor,
    dass er nur mit Hilfe des Gaspedals anspringt?
    An was kann das liegen?

    Danke.

    Gruß
    Martin
     
  2. 9h11e

    9h11e mag Mercedes und Porsche

    168
    29. Mai 2011
    Macht meiner auch...

    ...stört mich aber nicht. Ist ja schon fast 50 Jahre alt, der Wagen! Solange es nicht in ellenlanges Anlasserquälen übergeht kann ich damit leben. Meine ersten eigenen Autos (Käfer, Kadett B) hatten auch ihre ganz persönlichen Eigenschaften, die man bei heutigen Fahrzeugen gar nicht mehr kennt.
     
  3. SFTP600

    SFTP600 Aktives Mitglied

    302
    23. Januar 2011
    Hallo Martin,

    Ich weiss nicht wie schlimm es bei dir ist, aber es ist teilweise normal dass der heisse Motor durchaus nur mit gasgeben und etwas längerem Starten anspringt. Länger als 6-7 Sekunden orgeln wäre in meinen Augen aber nicht mehr so ganz OK...

    Gruss

    Manuel
     
  4. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    Dehnstoffelement

    . . . wenn das Fahrzeug in warmen Zustand nicht oder nur schlecht anspringt, denke ich, dass es daran liegt, dass das Gemisch durch das voll ausgefahrene Dehnstoffelement zu sehr abgemagert wurde. Nach dem Abstellen des Motors wird das Kühlwasser noch heißer und führt dazu, dass das Dehnstoffelemet noch weiter abmagert. Abhilfe ist möglich durch das Einfügen zusätzlicher Distanzscheiben unter dem Dehnstoffelement, dadurch kann der Stift nicht mehr so weit abmagern und das Problem tritt nicht mehr auf. Angaben ohne Gewähr - bei mir hat es funktioniert, LG Frank
     
  5. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    769
    8. November 2005
    Ich meine mich zu erinnern, dass sogar in der Bedienungsanleitung steht, dass man beim Warmstart das Gaspedal durchtreten soll.

    VG

    Sebastian
     
  6. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo,
    denke es liegt eher am Sekundenrelais - also der evtl. auch aus anderen Gründen - nicht funktionierenden Zusatzeinspritzung in den Ansaugkrümmer beim Start.

    Grüße Ralph
     
  7. hannesharald

    hannesharald Aktives Mitglied

    42
    4. Juni 2012
    Motor springt im warmen Zustand schlecht an

    Bei einigen Modellen gab es ein 1 s Relais, was beim Starten kurzzeitig das Kaltstartventil ansteuerte. Habe meinen umgerüstet - leider ohne Erfolg.
    Ich habe mir dann einen Taster eingebaut, welcher das Kaltstartventil ansteuert - mit Erfolg.!!!
    Wenn der Motor warm ist, drückt man den Taster während dem Starten für etwa 1 s und wird somit das Gemisch durch das Kaltstartventil angereichert und er springt sofort an. Früher musste ich etwa 5 - 7 s lange den Starter quälen - dies ist nun endlich mit geringem Aufwand gelöst. ACHTUNG: bitte nach dem Beginn der Betätigung des Anlassers nicht mehr als 2 s den Taster betätigen, da es sonst zu einer Überfettung kommt und der Motor absäuft!

    Für Rückfragen bin ich Abends zwischen 19:00 und 20:00 Uhr unter 0043 664 231 88 00 gerne zu sprechen.
     
  8. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Äähh - verstehe ich jetzt nicht so ganz. Du hast auf das Sekundenrelais umgerüstet und es funktionierte nicht. Dann machst Du das Gleiche manuell per Taster und es geht ? Aber genau das soll doch vom Relais automatisch gemacht werden. War da wohl die Umrüstung fehlerhaft ? Bei meinem ( original ) Sekundenrelais muß ich von Zeit zu Zeit nur die Kontakte reinigen damit es wieder klappt.

    Grüße Ralph
     
  9. Juraj

    Juraj Aktives Mitglied

    162
    17. Juli 2011
    Startventil - Handschalter

    Hallo Hannesharld,

    bitte welche erfahrunge hast Du mit Startventil - Handschalter bis heute ?

    Ich fahre ein 230SL, er hat schon ein 1s - Releis, trotzdem startet er ungern warm.

    Ahoj, aus Bratislava

    Juraj
     
  10. Juraj

    Juraj Aktives Mitglied

    162
    17. Juli 2011
    Warmstart - Zündkerzen und Zündkerzenkabel einflus

    Hallo,

    3. Zilinder hat nicht gezündet. Ich habe die 3. Zündkerze in technischem Benzin mit kleine Bürste gereinigt. Dann habe ich Zündkerzen - Elektroden abstand auf 0,6mm eingestelt. Motor lauf war gleich OK. Die 3. Zündkerze hatt dann nach kurze Fahrt cca. 40 km, vergleichbare Farbe wie alle andere (leicht braun, hell bran).

    Schrit Nr. 2 habe ich die Zündkerzenkabel mit Ohmeter gemessen es war ein Wiederstand cca. 6 000 ohm/Kabel. Es war möglich ohne drehen Kabel zwischen Verteiler und Zündspulle aus Verteiler rausziehen (Konektor mit Holzschraube ist im Verteiler geblieben). Ein anderes - neues Zündkabelsatz hatt Wiederstand cca. 1000 ohm/Kabel.
    Innenkontakte im Verteilerkappe habe ich auch mit kleinem Schraubenzieher gekratzt. Jetz springt Motor kalt und warm besser ein.

    Motor kalt / warm springt an, kurz befor Öldruk Manometer 3 bar zeigt. (vorher hatt er immer angesprungen wenn das Öldruk 3bar war.)

    Neues Zündkabelsatz habe ich vor 1/2 Jahr gekauft und habe ich nicht gedacht daß ein Austauch was bringt ...

    Wie schon geschrieben springt Motor im warme Zustand (80°C) mit cca 25 % Gas im vergleichbare Zeit zu Kaltstart.

    Ich meine es ist so in Ordnung und keine andere Maßnahmen sind nicht momentan notwendig.

    Ahoj

    Juraj aus Bratislava
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2013
  11. Teddybär

    Teddybär Aktives Mitglied

    121
    7. Februar 2007
    Hallo zusammen,
    Wolfgang (Roadbook) hat hier eine sehr schöne Beschreibung des Problems:

    Mercedes Pagode W113 W 113

    Ihr findet es im obigen Link unter "Reparaturen" und dann "Schlechter Warmstart".

    Wichtig ist daher, ob der Warmstart immer schlecht ist oder erst einige Zeit nach dem Abstellen des Motors (wie bei mir). Dann sind es wohl die Druckventile.

    Viele Grüße
    Jens-Peter
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen