Was ist denn auf dem Markt los???

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von amas 230 sl, 12. September 2012.

  1. amas 230 sl

    amas 230 sl Aktives Mitglied

    217
    31. Januar 2009

    Na ja Andreas,

    wenn du für dieses Auto welches ich genau angeschaut habe das zahlst dann Mahlzeit!


    Peter
     
  2. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Na ja, ab 30.000 Euro gab es fünf verschiedene Bieter, dann wird er wohl doch so schlecht nicht gewesen sein ?

    Klar, ein potenzieller Käufer will oft alles schlecht machen um etwas günstig zu erwerben. Im Einkauf liegt angeblich der Gewinn !

    Gruß, Dieter
     
  3. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009

    ...auch wenn wir es nicht gerne hören oder wahr haben wollen...die Marktpreise orientieren sich derzeit in der Regel schon längst nicht mehr am tatsächlichen Zustand beliebter Fahrzeuge. Z.B. beim 911 ist genau dasselbe zu beobachten.
    In einer Zeit, in der man der Politik und deren Währungsoperationen auch nicht einen Zentimeter über der Weg trauen kann, kommt bei sehr vielen, auch bei nicht Oldtimer-Enthusiasten, der Gedanke über Sachwerte auf.
    Und der Markt macht dann das was er immer macht, er reagiert auf die Nachfrage.
    Diese Nachfrage soll, wenn man namhaften Händlern Glauben schenken will, in ganz Europa hoch sein nach entsprechenden Fahrzeugen. Und wo Geld zu verdienen ist, sind auch eine Menge Scharlatane unterwegs.

    Gute Pagoden wird es daher für unter oder um 30000,- € schlicht nicht geben (20000,- € sind derzeit offensichtlich ja schon der reine Schrottwert)...es sei denn, man hat das Glück als Verkäufer jemanden zu erwischen, der von dieser Entwicklung komplett nichts mitbekommen hat, oder als Liebhaber möchte, dass sein Schatz in gute Hände kommt und der Preis daher nicht so wichtig ist.
    Aber....wie groß ist diese Chance? Man kann natürlich lange suchen...aber wie lange will man das?


    Schöne Grüße,
    Bernd
     
  4. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Preisentwicklung

    Hallo,

    ich halte die Pagode, ebenso wie 911er oder T1/T2 Bullis für überbewertet > Flucht in Sachwerte. Bei meiner Pagode habe ich nach einem Jahr Suche festgestellt daß man für 20k einen Schrotthaufen bekommt und für 30k eine fahrbare Basis, in der noch viel Arbeit steckt. Bei ungeschweißten Fahrzeugen oder Erstlack kann man echt von "Goldstaub" sprechen. Leider heizen viele Seiten (auch MB mit seinen Ersatzteilpreisen) diese Entwicklung an. Trotzdem aus USA Containerweise Fahrzeuge aller Qualitätsklassen importiert werden steigen die erzielten Preise. Ob das nicht die zweite Immobilienblase wird?

    Gruss

    MartinK
     
  5. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Hi Martin, heul doch!!! 2. Immobilienblase? Du meinst wir müssen noch einen EZB-Schirm aufsetzen?
    Nur weil dir die Preise davonlaufen? Da sage ich mal, Pech für die Kuh Elsa! Komm ich tröste dich.
    Ich habe hier noch aus der Steinzeit der Blasenbildung Autos, Pagode, 911, sogar einen 356 Carrera2,
    Aber mein Lieblingswagen ist ein TR6 mit Overdrive. Die bekommst fast perfekt für 25.000 Öcken.
    Ein fast perfekter Klassiker. Schlag zu!!!!

    Gruß Sinanll
     
  6. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Ich habe keinen Grund zu heulen, finde tatsächlich dass einige Fahrzeuge im Moment überbewertet sind. Nennen wir es halt "Garagengoldblase". Pech fuer mich sehe ich darin nicht, brauche keinen Trost, habe selbst noch einen weiteren Fuhrpark aus der Steinzeit ausser dem SL und am wenigsten brauche ich so einen wirklich (man möge mir verzeihen) bescheuerten Kommentar der nicht nur deutlich POV ist, sondern auch noch überflüssig. Schönen Sonntag noch.
     
  7. amas 230 sl

    amas 230 sl Aktives Mitglied

    217
    31. Januar 2009
    Pagodenvermietung

    Hallo,

    nun hat mein Freund eine 230 sl Automatik erstanden. Schalt aber ein bisschen ruckelig und ist schon mal im Stadtverkehr abgesoffen (kerzen).
    Werden nun mal die grosse Inspektion angehen.

    Frage: Wie testet man ein Automatikgetriebe und was sollte man am besten gleich durchführen??


    Grüsse

    Peter



     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen