Was ist das für eine Halterung im Rückraum?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von c2performance, 27. November 2012.

  1. c2performance

    c2performance Mitglied

    18
    3. Juli 2011
    Hallo,

    für was ist diese "Halterung im hinteren Bereich da? Ist auf beiden Seiten vorhanden. Scheint original zu sein. 63er 230SL.

    Danke!

    Christian
     

    Anhänge:

  2. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Was auch immer, nur niemals original .

    Wolfgang
     
  3. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    699
    6. März 2007
    Hallo Christian,
    ich kann Wolfgang nur zustimmen. Vielleicht ist die massive Befestigung die Halterung für einen Überrollbügel .....:tanzen:(tolle Idee ne?). Ich habe jeweils eine filigranere Halterung an den unteren B-Säulen zur Aufnahme des Sicherheitsgurtschlosses.
    Gute Suche.
    Beste Grüße
    Carlo
     
  4. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Hallo

    Halterung für ein Windschott???????????

    Halterung für eine Gardrobenstange für die Beifahrerin?????????


    Benno
     
  5. c2performance

    c2performance Mitglied

    18
    3. Juli 2011
    Ist das wirklich in keiner anderen Pagode verbaut?

    Windschott war auch ne Idee von mir, aber das gabs damals bestimmt noch nicht....
    Und für eine moderne Halterung siehts jetzt zu "alt" aus...
     
  6. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Du hast halt ein einmaliges Einzelstück, ist doch schön aus Chrom, laß es einfach drin und denk Dir ne tolle Geschichte aus, nur original wird das nie.;)

    Wolfgang
     
  7. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    Halterung

    Moin,

    ist es nur auf der rechten Seite?
    Wenn ja, dann hat man es als Verbindung für den Notsitz benutzt ( Eigenkreation).

    Grüße

    Memmo
     
  8. c2performance

    c2performance Mitglied

    18
    3. Juli 2011
    Hm, es war einfach in dem Auto drin...ob original oder nicht, wäre mir jetzt egal. Es sieht alt aus, es sieht nicht nach Bastelarbeit aus, und von der Historie her hätte ich auch gesagt, das an dem Auto keine "neuzeitlichen" Umbauten gemacht wurden.

    Wenn es tatsächlich für ein Windschott wäre, würde ich ja noch gerne das Windschott dafür haben wollen...

    @Memmo: nein, ist auf beiden Seiten. Siehe Bild!
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2012
  9. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Vergiss das mal mit dem Windschott, das gab es erst mit Erscheinen des 129ers im Jahre 1989 .

    Wolfgang
     
  10. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004

    Warum?

    Irgendeine "freie" Nachrüstung durch Fremdprodukte ist doch zumindest denkbar...

    Michael
     
  11. c2performance

    c2performance Mitglied

    18
    3. Juli 2011
    Es kann doch net sein, das das so ungängig ist...dafür sieht es zu "amtlich" aus.
    Also keine Heim-Bastelei!!!
     
  12. pspagode

    pspagode Aktives Mitglied

    227
    28. Dezember 2011
    Hallo Christian,

    was mich ein bischen wundert ist, dass die hintere Teppichverkleidung
    bei deinem Auto nicht weiter "herumgezogen" ist.

    An meiner Pagode ist der Hebel für den Verdeckkastendeckel noch
    voll im Bereich der Teppichverkleidung.
    Bei deinen Bildern sieht das nach MB-Tex oder Leder aus.

    Aus meiner Sicht wurde da möglicherweise etwas verändert.
    Also auch keine befriedigende Aussage von mir.

    Zur Info füge ich 2 Bilder an. Die Ecke habe ich gerade etwas demontiert,
    aber man kann trotzdem sehen, wie es bei meiner Pagode aussieht.

    Gruß
    Peter
     

    Anhänge:

  13. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Das ist schon richtig

    Peter, das ist so richtig bei frühen Pagoden!

    @ Christian: Ich möchte aber auch spekulieren, was das für Teile sein könnten.
    Kann das ein "Parkplatz" für frühe Bechengurt Teile (...wie heist das Gegenstück des Gurtschlosses?) sein?
     
  14. pspagode

    pspagode Aktives Mitglied

    227
    28. Dezember 2011
    Hallo Norbert,

    "Peter, das ist so richtig bei frühen Pagoden!"

    O.K. Das habe ich nicht besser gewusst.

    Gruß und Danke für die Aufklärung.

    Peter
     
  15. pocoterribile

    pocoterribile Aktives Mitglied

    212
    29. März 2004
    Den Tip von Norbert würde ich auch so unterschreiben.
    Vielleicht eine Halterung für den ersten 3 Punkt Gurt.
    Das Teil ist mit ziemlich massiven Schrauben angeschraubt!

    Gruß,
    Guido
     
  16. c2performance

    c2performance Mitglied

    18
    3. Juli 2011
    @all:
    Das könnte natürlich schon sein. Allerdings hat er eigentlich gar keine Gurte drin (jedenfalls für vorn), warum sollte dann hinten ein Beckengurt etc. nachgerüstet worden sein?

    Könnte das dann eine Originale Mercedes Nachrüstung sein? Boten oder bieten die sowas überhaupt an oder kam das damals ausschließlich von Nachrüstherstellern?
     
  17. zebulons

    zebulons Aktives Mitglied

    387
    3. Januar 2006
    Interessant ist's schon

    Meine Meinung dazu: Teile einer sog. Kleiderstange bzw. zum einhängen einer Kleiderablage.
    Ich kenne die Teile aus einem Erstbesitz W108 der diese Kleiderablage ab Werk eingebaut hatte. Eine SAnummer gibts allerdings dort nicht.
    LG Theo
     
  18. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    Hallo Christian ,

    Google mal alle Vorbesitzer, sofern möglich, und frag mal nach. Ist sicher schwierig kann aber gute Infos bringen. Mein erstbesitzer war BJ 1914 und schaute sich schon die bekannten Radieschen an, also wenig erfolg versprechend. Trotzdem ist es einen Versuch alle Male Wert. Der Vorvorbesitzer (meiner ist in4ter Hand) hatte nämlich noch die Stahlfelgen, chromeringe und chromekappen im Keller liegen. Vesuv macht kluuuuch.

    Gruß Rolf
    (Eine alte Vertriebs-Weisheit sagt, 10x probiert, 1x geklappt, kein mal probiert, kein mal geklappt) gilt auch im privaten.

    Klugscheißermodusausgeschalten.:eek:
     
  19. c2performance

    c2performance Mitglied

    18
    3. Juli 2011
    @zebulons: hört sich interessant an, aber ich kann es mir momentan nicht bildlich vorstellen!!!! Sollen da Kleider am Haken hingehängt werden? Davor ist sie nicht hoch genug angebracht!!!
    Hat jemand mal ein Bild von sowas?
     
  20. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    .........natürlich Puppenkleider, und nur quer zur Fahrtrichtung!:eek:
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen