Automatik Getriebe Kickdown 3-4 Gang

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Betece w113, May 9, 2013.

  1. Betece w113

    Betece w113 KreuzSchlitzschlüssel

    37
    Apr 10, 2013
    Hallo Allerseits,

    ich habe ein Problem mit meinem Getriebe oder mit der Einstellung.
    Bin zwar ein leidenschaftlicher Schrauber aber im Thema Getriebe unerfahren.

    Getriebe (USA) kurz Übersetzung 280 sl, Automatik 4 Gang.

    Bei meiner Testfahrt.
    Wenn mein Automatik Getriebe von 3 in den 4 Gang bei vollem Gas schaltet, springt der Drehzahlmesser ohne zu Schalten bis auf 6000 u/min. :verboten:

    Anschließend gehe ich vom Gas und er schaltet in den 4 Gang bei ca. 80 km/h, wenn ich dann wieder max. Gas gebe, springt er ohne zu beschleunigen auf 6000 u/min bis ich dann wieder vom Gas gehe, nimmt er an Fahrt zu. :verboten:

    Normale Beschleunigung, Gänge bei ca.
    2 Gang - 30 km/h
    3 Gang - 47 km/h
    4 Gang - 80 Km/h
    120 km/h bei 4000 u/min.
    ohne Probleme

    Kann mir irgendwelche Tipps geben. Danke
    Gruss Wolfgang
     
  2. Betece w113

    Betece w113 KreuzSchlitzschlüssel

    37
    Apr 10, 2013
    Nachtrag

    Das Getriebe wurde vor meiner Zeit ausgetauscht, in ein GA 230 SL - E.
     
  3. woof

    woof Olivenchauffeur

    221
    Feb 16, 2008
    Das klingt für mich nach einem verschlissenen Bremsband, welches unter maximalem Drehmoment/Last durchrutscht.
    Unter Umständen können Bremsbänder nachstestellt werden, aber mittelfristig dürfte es auf einen Tausch hinauslaufen.

    Getriebeölstand ist ok, oder? Und auch das richtige ATF Öl drin?

    VG Tom
     
  4. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    994
    Feb 24, 2009
    Automatik

    Hallo Wolfgang,
    hast Du das ATF Öl incl Filter schon gewechselt? Bzw Stimmt der Ölstand? Nach meiner Erfahrung kann bei der,08 Achse bei 120km/h die Drehzahl nicht 4000 /min sein. Ich habe eine 3,92 Achse 120Km/h entsprechen 4200/min. Dein Motor müßte also ca 4350/min drehen.
    Hast Du schon mal die Ansteuerung des Doppelhubmagneten am Getriebe geprüft? Es gibt drei Stellungen nach vorne Mittelstellung und nach hinten. Angesteuert wird der Doppelhubmagnet über den Leerlaufschalter an der Drosselklappe und den Kickdownschalter. Die entsprechenden zugehörigen Stellungen stehen im WHB. Die Drehzahlanhebung (grünes Kabel am Öldruckschalter) gibt es nach meiner Kentniss beim späten M130 nicht.
    Sternengrüße
    heinrichB
     

    Attached Files:

  5. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Wolfgang,

    deine Schaltpunkte sind ganz daneben.
    Ausgehend von der Wählhebelstellung 4
    Bei normalem hochbeschleunigen, da spricht man vom Leergas muss deine Pagode immer im zweiten Gang anfahren.
    In den 3 Gang schaltet das Getriebe bei ca 25-30Km/h. In den 4 Gang dann bei ca. 45 Km/h.
    Bei sehr flottem Gasgebeben (Vollgas) schaltet es deutlich später, ob die Pagode dann im 1 oder 2 Gang anfährt
    kommt auf den Getriebetyp an.
    Bei Überlast (Kickdown) fährt sie immer im ersten an und schaltet noch späten von 2 auf 3.
    In den 4 Gang schaltet das Getriebe egal ob Volllast oder Überlast immer bei ca. 120 Km/h.

    Wenn es so hochschaltet wie du schreibst, könnte es sein das der Modelierdruck nicht stimmt.
    Das Schaltverhalten bei der hohen Drehzahl spricht für ein falschen Reglerdruck, könnte
    aber auch das Bremsband sein.
    Genaue Werte findest du in der angehängten Tabelle
    Quelle MB WHB Kap.27

    vG
    Detlef H.
     

    Attached Files:

  6. Betece w113

    Betece w113 KreuzSchlitzschlüssel

    37
    Apr 10, 2013
    Danke für die Tipps, ich werde wohl am kommenden Wochenende unter dem Auto liegen und die Punkte soweit unter die Lupe nehmen.
    Vielen Dank.

    Gruss Wolfgang
     
  7. Betece w113

    Betece w113 KreuzSchlitzschlüssel

    37
    Apr 10, 2013
    Getriebe Ölstand Betriebstemperatur Motor ca. 80 Grad, für meinen Geschmack etwas zu viel Öl, hat das die gravierende Auswirkung ?
     

    Attached Files:

    • Foto.JPG
      Foto.JPG
      File size:
      87.6 KB
      Views:
      135
  8. branro1

    branro1 Aktives Mitglied

    249
    Oct 23, 2011
    Auf jeden Fall zuviel Öl - ob das o.g. Problem hierauf zurückzuführen ist, kann ich nicht sagen. Meine Werkstatt hat mir gesagt: Lieber nahe an der unteren Markierung, als über Maximum- verträgt der Automat nicht. Also zunächst einmal Öl ablassen!!

    Gruß
    Rolf
     
  9. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Öl: ATF A Suffix A bzw. Dexron IID

    Hallo die Herren,
    auch das Öl ist in der Tat wichtig.
    Es sollte ATF A Suffix A sein, oder Dexron IID.


    Obwohl ich es eigentlich nicht für möglich gehalten hatte, war doch ein wirklich spürbarer
    Unterschied im Schaltverhalten bei z.B. Dexron III gegenüber ATF A festzustellen.
     
  10. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    Sofern Dein Ölstab der richtige ist:

    Wenn Dein Ölstand gem. Bild bei laufendem Motor gemessen wurde, ist es zu viel öl, darf dann höchstens am Maximum stehen.

    Wenn Dein Ölstand gem. Bild bei ausgeschaltetem Motor gemessen wurde, also nachdem sich das Öl wieder im Behälter gesammelt hat, ist der Ölstand genau richtig!!! Er darf dann ca 1 Finger breit über Maximum stehen.

    BMB
    Bernd
     
  11. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    Jan 11, 2004
    Hallo,
    wenn Du zuviel Öl drin hast, kannst Du das auch ganz einfach absaugen, hole Dir aus der Apotheke eine Einwegspritze und ein Stück Schlauch aus dem Baumarkt.
    Achte unbedingt auf Sauberkeit, fuselfreien Lappen, usw. !!!!!
    Du kannst dann den Schlauch durch das Meßstabrohr schieben, geht ganz einfach. :p
    Damit kann man auch prima das Öl aus der 230 ESP saugen, falls mal etwas
    viel drauf ist durch Benzinverdünnung.
    Gruß friese
     

    Attached Files:

    Last edited: May 10, 2013
  12. Betece w113

    Betece w113 KreuzSchlitzschlüssel

    37
    Apr 10, 2013
    Hallo Friese,

    nette Idee, so kann man natürlich ganz genau arbeiten, ich hab's dann doch vorher schon mit der Ablassschraube an der Ölwanne abgelassen u. festgestellt das es zu viel war :p

    Gruß Wolfgang
     
  13. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    May 22, 2005
    Moin,

    und wie drückte sich das aus?

    Grüße
    Marius
     
  14. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo,

    unterschiedliches Schaltverhalten bei den verschiedenen Ölen habe ich
    noch nicht ausprobiert. Aber zuviel Öl merkt man am Schaltverhalten,
    genau so wie zu wenig. Ich bemühe mich immer bei warmen Motor
    (ich denke das Getrieneöl hat eine ähnliche Temperatur wie das Motoröl)
    in der Mitte zwischen min. und max zu halten. Meine Automatik schaltet eher
    sanft als stossartig.

    vG
    Detlef H.
     
  15. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Ruckomatik ruckte etwas weniger

    Die Ruckomatik hat die Gänge erheblich härter gewechselt. Nach einem Ölwechsel,
    damals ATF A Suffix A, war das Schaltverhalten wieder "normal" hart.

    Im Augenblick habe ich Dexron II-D (MB 236.2) drin, mit dem gleichen Ergebnis wie das ATF A.
     
  16. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006

    Welche Ölablaßschraube bitte????

    Könnte es sein, dass Dein automatisches Getriebe nicht original zum Pagoden SL gehört?

    BMB
    Bernd
    Bernd
     
  17. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    Ölablassschraube am Automatikgetriebe

    Hallo,
    hier sieht man die Ölablassschraube am rechten Bildrand.
    ....WRe
     

    Attached Files:

  18. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    Entschuldigung, mein Fehler.

    Erst denken, dann schreiben.
    Danke
    BMB
    Bernd
     
  19. woof

    woof Olivenchauffeur

    221
    Feb 16, 2008
    ist mir aber auch neu, dass der 280er eine Automatikölablassschraube (was für ein Wort!) hat.
     
  20. Betece w113

    Betece w113 KreuzSchlitzschlüssel

    37
    Apr 10, 2013
    ...nach erneuter Probe bei laufendem Motor Betriebstemperatur mit dem Dextor II D zwischen den Kerben hat ergeben das bei Vollast Gas immer noch das Getriebe die Drehzahl nicht an nimmt, das heißt wahrscheinlich Getriebe überholen, Bremsband oder die Bänder erneuern.....:(

    Gruss Wolfgang
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen