Classic days berlin

Discussion in 'Veranstaltungen' started by Coup, Jun 5, 2013.

  1. Coup

    Coup W111C

    920
    Mar 25, 2009
  2. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    Kenn ich nicht, ist das eine Partnerveranstaltung der CSD?
    :fotos::fotos::fotos::fotos::fotos::fotos:
     
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Berlin Bilder Bilder

    Kay,
    wie sinan schreibt bitten wir hier um Bilder.
    Allerdings das vorstehende mir dem Kranzler hättest Du uns ersparen müssen.

    Ich kannte noch das "echte" Kranzler. Bin dann im letzten Jahr bei einem Berlinbesuch aus Nostalgiegründen
    nochmals dort hingegangen. Das ist ja noch nicht einmal ein abklatsch vom früheren Kranzler. Eher ein Schnellimbiss
    unter dem Dach, mit Toiletten 3 Etagen tiefer.
    Die Leichtstoffreklame auf dem Dach ist wahrscheinlich das einzige was vom alten Kempinski-Kranzler übriggeblieben
    ist.
    [​IMG]
    Das "richtige" Kranzler gibt es natürlich immer noch. Mehrfach sogar dort wo es noch Zukunft für gehobene Gastronomie
    gibt: in Moskau, Peking, in dem Emiraten usw.
    Wenn die dann mal in Berlin das Original sehen wollen, fallen die sicher reihenweise in Ohnmacht.
     
    Last edited: Jun 5, 2013
  4. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    652
    May 3, 2004
    Hallo,

    wir werden am Samstag wohl die Einfahrt auf den Kudamm wagen..... Simone Peppel hat die Einfahrt über die bekannten Strassen ab 09.30 Uhr empfohlen. Ab 10.30 Uhr kann kein Parkplatz mehr garantiert werden.

    Gruss

    Stephan + Roland

    PS: wir werden wohl über die Uhlandstrasse einfahren.....
     
  5. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    Mar 19, 2006
    Hallo Norbert,

    das alte Kranzler, so wie wir das noch von vor 30 oder 20 Jahren kannten, gibt es leider schon seit Jahren nicht mehr - ich war auch ziemlich enttäuscht, als wir vor ein paar Jahren anläßlich einer Fortbildung in Berlin am KU-Damm entlanggingen und vom alten bekannten Café nur noch ein Schriftzug vorhanden war, gibt es diesen eigentlich überhaupt noch dort?

    Ist mir sowieso ein Rätsel, wie so ein bekanntes und renommiertes Haus an so exponierter Stelle dichtmachen mußte?! Das hätte doch eigentlich ein Selbstläufer dort sein müssen, auch weitere 50 oder 100 Jahre...:doh: !

    Gruß
    Martin
     
  6. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    May 22, 2005
    Naja, wer das Berlin der Wendezeit kennt, wird das anders sehen. Kudamm, Bahnhof Zoo, Kantstrasse - das war kaum ne Gegend, die noch mit Glanz und Gloria in Verbindung stand. Vieles war (und ist in Berlin ja eigentlich immer ein bischen) heruntergekommen. Der Osten war damals für die meisten viel interessanter. Im Kranzler stand doch Ende der 80er, Anfang der 90er nur noch der Mief der vergangenen Jahre in der Luft.

    Im nostalgischen Rückblick auf die 50er macht das natürlich einen anderen Eindruck. Heute hätte in Berlin ein Kranzler wie früher sicherlich wieder eine Chance. Aber geht denn schon an den Kudamm? Wilmersdorfer Witwen und Touristen... :doh:

    Aber zurück zum Thema - ich käme gerne mit auf die Classic Days, aber 2 * 900 km sind mir zuviel :D

    Grüße
    Marius
     
  7. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Richtig, Linden und Friedrichstraße nebst Umfeld sind da eher etwas "weltstädtisch"...

    Vom Kudamm war ich vor vier Jahren mehr als enttäuscht....


    Michael
     
  8. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    Ich auch, allerdings ausgenommen die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche!

    Felix
     
  9. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    Apr 28, 2004
    Oooch, wer''n Steak-House sucht, wird dort mehrfach fündig :)

    Interessant ist es ein bisschen links und rechts davon, Bleibtreustr., Knesebeckstr., Savigny-Platz, etc...

    Ich mag die Ecke, zumal mir 'Mitte' zu aufgesetzt erscheint - mir gefallen eben gewachsene Strukturen im Gegensatz zu schnell hochgezogenen 'Rendite-Bunkern'.

    Achsoja, das Pseudo-Kranzler auf'm Gerry Weber ist wie eine Olive auf dem Vanille-Pudding.

    Gruß

    Uli aus S
     
  10. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Da stimme ich vollumfänglich zu!
     
  11. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    May 22, 2005

    Psssst, verrat doch nicht alles :D

    Ich bin sehr gerne in Charlottenburg, auch in Wilmersdorf. In Mitte bin ich eigentlich nur aus Versehen...

    Grüße
    Marius
     
  12. Christian Herr

    Christian Herr DaHai

    202
    Apr 19, 2006
    Be Berlin! (off topic)

    Hallo Freunde,

    als demnächst Neu- und Zweitwohnungssitz-Berliner kann ich Eure Feststellungen nur bestätigen: Berlin - wie haste Dir verändert!

    Ja, das waren noch Zeiten, so in den 60er und 70er Jahren des vergangenen Jahrtausends, als die Welt- und vor allem Feindbilder noch klar und festgefügt waren (Dann geh' doch gleich nach drüben!) und wir die obligatorische Klassenfahrt nach Berlin machten, inklusive Besichtigung der "Schandmauer" von hüben und "Rotlichtbestrahlung" bei der geführten Bustour nach drüben, u.a. zum sowjetischen Ehrenmal in Treptow.

    Und damals waren der Kudamm, das KaDeWe oder das Europa-Center für uns Provinzler aus Westdeutschland (auch: BäErrDä) noch der Inbegriff von Luxus und Weltstadt. Meine Klassenkameraden, die nicht zum Bund wollten, zogen zum Studium nach Berlin und richteten sich in Kreuzberger Altbauwohnungen auf 20-30 Semester gemütlich ein und erprobten alles das, was es in den sauberen Eigenheimsiedlungen daheim nicht gab, von Drogen über freie (?) Liebe bis zu Strassenkampf gegen die "Bullen" und Abtransport in der "Wanne" (natürlich immer die von Mercedes, wie auch der WG- /8er)

    Und nun? Nach einer Phase direkt nach dem Mauerfall und der Wiedervereinigung, in der ich mit Berlin wenig anfangen konnte, da völlig chaotisch und ohne erkennbares Ziel, erfindet sich diese Stadt von Grund auf neu und krempelt quasi einmal (wieder) alles um. Das ist unglaublich spannend, trotz und gerade wegen der vielen Brüche und Unfertigkeiten. Und natürlich kommt jetzt zutage, daß der ehemalige Westen Berlins auch langen Stillstand hatte und jetzt teilweise schon schäbiger aussieht als der sanierte Osten. Aber jetzt tut sich auch dort im Westen was, Beispiel Zoofenster. Doch mein "Kiez" ist ganz klar Mitte, da spielt gerade die Musik, auch wenn "Unter den Linden" derzeit eine einzige unansehnliche Baustelle ist ("Kanzlerinnen-U-Bahn-Bau")

    Bevor ich mich hier noch weiter verliere, noch ein Ersatz-Tipp zum Café Kranzler: Café von Fassbender & Rausch am Gendarmenmarkt in der 1.Etage - hoher Suchtfaktor!

    Schönen Gruß von Christian
     
  13. Coup

    Coup W111C

    920
    Mar 25, 2009
    Da gehörst du als Zugezogener auch hin. :D
     
  14. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    Aug 24, 2012
    Kreuzberger Nächte sind lang

    Hallo,

    genauso war es!

    Ich habe damals in der Hasenheide gewohnt und ich kann nur bestätigen ,das in Kreuzberg die Post abging !!!!! Es gab keinen Abend wo nichts los war.
    Kreuzberg war einfach angesagt !
    Bei den Demos mußte man schnell laufen können oder erst garnicht anwesend sein!!!

    Das einzige war,das ich jedes mal,wenn ich in den Westen fuhr gefilzt wurde !
    Mit Haaren bis zur Schulterblattspitze und meiner alten geliebten Heckflosse 190 C,war ich immer ein begehrtes Objekt der Begierde für die Beamten.

    Ich möchte die Zeit nicht missen,Kreuzberg war damals einfach schön! :p

    Gruß,Frank.
     
  15. Christian Herr

    Christian Herr DaHai

    202
    Apr 19, 2006
    Bärlin

    Hallo,

    @Coup: "Schwabenhasser", oder was? Erstens bin ich Preusse und zweitens ist Bezirk Mitte so groß, die werden mich schon noch verkraften!

    @Lofoten: Tipp - Asisi-Panorama am Checkpoint Charlie besuchen, Feeling wie anno dazumal Ecke Sebastianstrasse und Dresdener Strasse

    Gruß, Christian
     
  16. Coup

    Coup W111C

    920
    Mar 25, 2009
    Nope!
    Dir ist die Bedeutung eines Smileys schon klar oder? :blumenstrauss:
     
  17. Christian Herr

    Christian Herr DaHai

    202
    Apr 19, 2006
    Berliner Luft

    ...aba klaro, jrade det liebe ick an den Berlinern, (fast) immer jut drauf und für 'n Scherz aufgelegt. :bierkrug:
     
  18. Coup

    Coup W111C

    920
    Mar 25, 2009
    Mensch Kudamm, wie haste dir verändert! Alle Restaurants, Kinos und die wenigen Dissen sind verschwunden. Nur noch Joe`s Bierhaus (allerdings mit anderem Namen) ist übrig geblieben. Alle Geschäfte sind belegt mit irgendwelchen Luxuslabels und ich wusste gar nicht, dass es soviel verschiedene davon gibt.

    Oldies waren überraschend wenig da, so zB. nur zwei Pagoden. Die eine aus von Stephan, die andere, die mit dem 300 TD-Motor, den ich hier schon mal gepostet hatte. Das lag wahrscheinlich auch an den morgendlichen Regenwolken, die wie blei am Himmel hingen, sich aber gnädigerweise dann doch in Gebiete verzogen haben, wo soundso schon Sandsäcke gestapelt werden. Meine Diva war wie üblich das hässlichste Sternlein am Platz. Gleichwohl muss sie sich aufgrund der vielen Fotografen und dem exponierten Stellplatz wie ein Star vorgekommen sein. Menschen war ohne Ende da, aber das sind sie samstags auch ohne Oldies. Dumm nur, dass sie immer vor der Linse rumsprangen... ;)

    Trotzdem ein nettes Treffen, besonders durch die Gespräche mit anderen Oldiefahrern und Besuchern. Zwei Anekdoten gefällig:
    1. Mein Platznachbar, ein älterer Herr, mit einem 500SLC ,der von seinem ersten Besuch beim R107-Stammtisch erzählte, wo er gefragt wurde, ob er bei der Stasi gewesen sei. Es könne ja nicht mit rechten Dingen zugehen, dass ein Ossi so einen Wagen fahre. In dem Club sei er natürlich nicht mehr...
    2. Ein Herr, der von seinem Schwiegervater erzählte, der Fleischer war und auch ein Coupé hatte. Der hätte darin immer Schweinehälften transportiert. Als ich erwiderte, dass der Kofferraum ja groß genug sei, meinte er, dass die Säue auch auf der Rückbank transportiert wurden. ;-) 1980 hätte er dann auf einer Fahrt bei Hannover einen Kolbenfresser gehabt und den Wagen an die dortige Werkstatt verschenkt. Sachen gibt es...

    Das eingangs gepostete Bild konnte ich mit einem vollwertigen ;) Auto nachstellen.

    Gruß Kai
     

    Attached Files:

  19. Christian Herr

    Christian Herr DaHai

    202
    Apr 19, 2006
    Schweine auf der Rückbank

    Hallo Kai,

    herrliche Geschichten! Ich versuche mir das gerade bildlich vorzustellen, wenn der Metzgermeister mit den Säuen auf der Rückbank des Coupés an die DDR Kontrollstation der Transitautobahn kam:
    "Können die zwei Bürger der BäErrDÄ da auf dem Rücksitz vielleicht mal ihre Pässe zeigen?!"

    Genial:tanzen:
     
  20. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    652
    May 3, 2004
    Hallo Kai,

    leider sind wir uns am Samstag nicht über den Weg gelaufen :( Schade, vielleicht wieder ein anderes mal....

    Allerdings pflichte ich Dir bei.... es waren recht wenig Oldis da. An Menschen hat es ja wahrlich nicht gemangelt. Vernünftige Bilder konnte man kaum machen.

    Wir sind tagsüber mal durch die Stadt gepirscht und haben es uns gut gehen lassen. Eine Crusingrunde war ja auch bei den Massen von Fussgängern kaum machbar....

    Gruss

    Stephan M.
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.