Leerlauf Probleme

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Kepi, Jun 16, 2013.

  1. Kepi

    Kepi Aktives Mitglied

    146
    Jan 27, 2008
    Hallo,

    hab seit kürzerem das Problem das der Leerlauf immer wieder sporadisch sehr niedrig ist, teilweise auf 500 1/min abfällt und dann aus geht!!!
    Hat jemmand eine Idee, was los ist???

    Gruß
    Marc
     
  2. woof

    woof Olivenchauffeur

    221
    Feb 16, 2008
    Hast du evtl. Spiel im Drosselklappen-/Gasgestänge? Hier im PT gab es eine gute Anleitung zum Prüfen / Einstellen.
    VG Tom M
     
  3. Kepi

    Kepi Aktives Mitglied

    146
    Jan 27, 2008
    Nee, alles ok, und gut gefettet!
    Könnte es sein das er irgendwo sporadisch Falschluft zieht?
     
  4. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    Mar 5, 2006
    Leerlaufprobleme

    Hallo,
    tritt das Problem eher bei warmem oder kaltem Motor auf?
     
  5. Kepi

    Kepi Aktives Mitglied

    146
    Jan 27, 2008
    Sowohl als auch, im kalten Zustand öfters!!!
     
  6. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    609
    Jul 14, 2004
    Drosselklappe prüfen

    Servus Marc,

    hatte das Problem auch schon.
    Bei meiner Pagode habe ich ganz gering die Stellschraube an der Drosselklappe verstellt.
    Merke dir die Stellung der Schlitzschraube.
    Dann 1/12 die Einstellschraube verdrehen.
    Stelle dir die Stellung der Schlitzschraube als Zifferblatt einer Uhr vor.
    Dann kann man gut in 1/12-Schritten die Einstellschraube verdrehen.
    Es genügen schon geringe Veränderungen der Einstellschraube.
     
  7. Kepi

    Kepi Aktives Mitglied

    146
    Jan 27, 2008
    Ok, das mach ich.
    Jetzt hab ich endeckt das die Dichtung vom Kaltstartventil, komplett hinüber ist, die muß ich jetzt erstmal bestellen.

    Werde dann aber deinen Ratschlag befolgen und es testen.
    Einen weiteren Tipp habe ich noch von einem Pagodenfahrer bekommen:

    Bei laufendem Motor den ganzen Ansaugtragt mit Bremsreiniger ansprühen und beobachten ob dabei der Motor ausgeht, es könnten ja noch weitere Dichtung porös sein.:doh:

    Sobald ich das alles getestet habe, werde ich mich wieder melden:klatsch:
    Danke.

    Gruß
    Marc
     
  8. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    Apr 28, 2004
    Hi Marc,

    bei Bremsenreiniger und Falschluft geht die Drehzahl HOCH (weil stark zündfähiges Gemisch duch die Undichtigkeit angesaugt wird). Bei Wasser geht die Drehzahl RUNTER.

    Gruß

    Uli aus s
     
  9. Kepi

    Kepi Aktives Mitglied

    146
    Jan 27, 2008
    Hey Uli,

    ob runter oder hoch ist mir wurscht, wenn sich was tut, wenn ich sprühe, dann stimmt was nicht!!
    Die Erkenntnis ist mir viel wichtiger!!!!:tanzen:
    Aber Wasser nehme ich bestimmt nicht:verboten:

    Danke.

    Gruß
    Marc
     
  10. Kepi

    Kepi Aktives Mitglied

    146
    Jan 27, 2008
    Wieviel Umdrehungen (in Grundstellung) muß die Stellschraube für die Drosselklappe offen sein?
    In welche Richtung muß ich drehen damit sich die Drehzahl erhöht?
    Danke

    Gruß
    Marc
     
  11. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    609
    Jul 14, 2004
    Drosselklappe ist sichtbar wenn ...

    du den Schlauch zum Luftfilter abnimmst.
    Dann kannst du einen Blick auf die Drosselklappe werfen.
    Auch die Gängigkeit der Drosselklappe läßt sich so erfühlen.
    Wenn du die kleine Feder (außen am Klappengehäuse) aushängst, muss sich die Klappe ganz leicht bewegen lassen.
    Sie darf in keiner Stellung, von ganz geschlossen bis ganz offen, klemmen.
    Einfach mal den Luftspalt etwas öffnen und wieder schließen.
    Durch drehen der Einstellschraube verstellst du die Größe vom Luftspalt.
    Laut Grundstellung sollte der Rand der Drosselklappe gerade so doll anliegen, dass kein Luftspalt zwischen Drosselklappe und Gehäuse sichtbar ist.
    Wenn du es mal ausprobiert hast wirst du hören, wie sich die Drehzahl verändert.
    Kaputt machen kannst (ohne Gewalt) nichts.
    Wünsche dir viel Spaß beim Probieren.
     
  12. Kepi

    Kepi Aktives Mitglied

    146
    Jan 27, 2008
    Ok, das teste ich noch und dann gehts zum Fachmann, es ist einfach besch.... mit geringem Leerlauf zu fahren.

    Bis denne

    Marc
     
  13. Kepi

    Kepi Aktives Mitglied

    146
    Jan 27, 2008
    Hey Axel,

    hab ich jetzt gemacht, mir ist weder was aufgefallen noch hat sich was verbessert!
    Drosselklappe läuft perfekt, kein hacken oder ähnliches!!
    Jetzt gehts zum Fachmann, mal schaun was der rausbekommt.
    Danke

    Gruß
    Marc
     

    Attached Files:

  14. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    609
    Jul 14, 2004
    Fachmann vor Ort

    Hallo Marc,
    dass machst du richtig.
    Die Grundeinstellung vom Fachmann einstellen lassen.
    Hast du einen in der Nähe ?
    Es sollte auf jeden Fall einer sein, der die Besonderheiten einer Pagode kennt.
     
  15. Kepi

    Kepi Aktives Mitglied

    146
    Jan 27, 2008
    ich hab das Baby heute abgeholt, Leerlauf ist jetzt gut (schön stabil), bin im Feierabend Stau bzw. zähfließenden Verkehr gestanden/gefahren also optimale Bedingungen um eine positive Aussage zu machen.
    Abgas und Zündung wurde eingestellt, Unterbrecherkontakt gewechselt, Gasgestänge justiert!!!
    Ich denke somit ist das Thema erledigt, Danke an alle Beteiligten:klatsch:

    Gruß aus Stuggi
    Marc
     
  16. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    609
    Jul 14, 2004
    Hört sich gut an

    Hallo Marc,

    dann wünsche ich dir viel Freude mit deiner Pagode.
    Hattest du dein Auto bei einer MB Niederlassung zum Einstellen ?
    Gute Adressen werden gern gelesen.
     
  17. CE300Fan

    CE300Fan Mitglied

    15
    Dec 31, 2012
    Das würde mich auch sehr interssieren, wo man dir bei deinem Problem helfen konnte.
     
  18. mime0009

    mime0009 Guest

    Hallo,

    Zuerst sollte die Gemischzusammensetzung im Moment des Absterbens kontrolliert werden. Dazu Reguliergestänge irgendwo trennen und nacheinander mal mehr Luft, mal mehr Sprit zugeben und dann sehen ob zu fett oder zu mager.

    Zur Einstellung der ESP siehe auch:

    Einspritzpumpe einstellen

    Gruss,
    Michael
     
  19. Kepi

    Kepi Aktives Mitglied

    146
    Jan 27, 2008

    Hallo Michael,

    das Problem ist beseitigt (ich bin jetzt knapp 800km gefahren), somit ist das Thema erledigt!!!!

    Für alle die wissen wollen wer Hand angelegt hat, es war die Firma Stickel.

    Gruß aus Stuggi
    Marc
     
  20. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    609
    Jul 14, 2004
    Genieße den Sommer mit deiner Pagode

    Hallo Marc,

    dann kannst du ja nun den Sommer mit deiner Pagode genießen.
    Wünsche dir viel Spaß und einen runden Motorlauf.
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen