es ist schon erstaunlich, wie verschieden die Geschmäcker sein können... http://suchen.mobile.de/auto-insera...-31&negativeFeatures=EXPORT&categories=Cabrio
Wirklich grauslig, dieser Umbau. Schade um einen schönen 111er, der laut Text hierfür damals geopfert wurde. Gruß Martin
Ach du …?! Wenn so ein Umbau sauber durchgeführt wird: Gerne! Da passt der Arsch und das Gesicht nicht zusammen. Oh man…
Im Osten hat man damals halt nichts anderes zur Verfügung gehabt... man musste nehmen, was man bekam. BMB Bernd
Hm. Bernd, da hast Du wohl die Himmelsrichtung verwechselt. Oder liegt Belgien von FFM aus gesehen im Osten? Grüße Ulli
W 111 scheint falsch. Ich fress einen Besen, wenn die Basis nicht ein 108er 0der 109er ist. Man schaue nur einmal auf die Dreiecksfenster. Joachim der heute Abend zum Italiener geht und dem hoffentlich dort kein Besen serviert wird.
Praktischer Umbau ?!?!?! Na ja, Sieht am Hinterteil irgenwie nach Anhänger aus. Und wer kann schon mit Anhänger, aber ohne AHK fahren??? Benno
Also für mich sieht das rote Kennzeichen NVP mit 06er Nummer eher nach einem Händlerkennzeichen aus Nordvorpommern aus...und das Kennzeichen dahinter sieht auch nicht sehr belgisch aus, eher so wie die Kennzeichen der Hnasestadt Greifswald... ...aber auch ich kann mich mal irren... BMB Bernd
Wo Bernd Recht hat hat er Recht...das sind eindeutig deutsche und nicht belgische Kennzeichen, und der Anbieter hat seine Adresse ja auch in 18507 Grimmen, wo immer das auch im Osten liegt ... Gruß Martin
Grausig! ....selbst die Grafitti-Männchen an der Hauswand können das Elend nicht sehen, oder hat der Verkäufer die etwa selbst drangemalt? Grottenschlechtes Marketing, das! Christian
So steht es im Text der Anzeige: Bei dem Cabrio handelt es sich um einen W111. Der Umbau wurde in den 70 iger Jahren in Belgien vorgenommen. Das Fahrzeug wurde laut Vorbesitzer für einen Geschäftsmann im Iran umgebaut. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Grüße Ulli
In Belgien für einen Iraner gebaut – das schließt Bernds Aussage nicht grundsätzlich aus. Wir haben auch eine Pagode hier stehen die von Deutschland irgendwie nach Ghana gekommen ist. Grüße, Dominik
Er schreibt ja auch was von luftgefedert, damit wäre es 109 (oder 112, sicher aber nicht 111). VG Sebastian
Schrill! Ich gehe auch davon aus, dass die Basis eine Limo war: die Tür ist zu kurz, der Kühlergrill zu schmal, die Längssicke nicht ausgeprägt etc. Gruß