Liebes Forum, in Anlehnung an den Beitrag:"Wenn einer eine Reise tut..." ging es um das Reserverad. In einen Threat vor mehreren Jahren hatte Bernd (BMB) den Tipp gegeben, daß eventuell das SLK Notrad aus der frühen Serie paßt. Hat hier jemand Erfahrungen gesammelt ? Mir ist klar, daß bei einer Reifenpanne auch irgendwo der platte (große) Reifen verstaut werden muß, was bei viel Gepäck sicherlich eine kleine Herausforderung darstellt. Aber das ist für mich Faust zweiter Teil. Mir geht es nur darum, ob es hier Erfahrungen mit einem Notrad gibt, denn dem tollen Tirefit traue ich nicht. Viele Grüße aus Hamburg Gunther
Zumal du, nebenbei bemerkt, den Reifen danach in der Regel entsorgen darfst... Michael Mobil (One X) per tapatalk
Hm... Und, anderer Uli, sag ehrlich: Würdest Du dich mit einem so geflickten Reifen auf die Autobahn trauen und 150 km/h fahren? Ich weiß, früher, als alles noch besser war, war das üblich ... Grüße Ulli
Wenn ich im Urlaub in Hinterpfuiteufel strande, würde ich sogar Tampons reinstopfen, wenns dichtet. Dass ich dann allerdings keine 200 km/h mehr fahre, versteht sich von selbst
Wenn er mit dem Gummiwurm bis zu einem Grenzdurchmesser repariert werden kann, habe ich kein Problem damit. Absolut nicht! Da würde auch nichts spontan platzen, die Luft entwiche sehr langsam.. Habe so u.a. unseren T5-Reifen mit viel höherer Traglast und Tempo fast 200 bis zum Verschleiß gerettet. Aber die Schaumpampe altert und wird dann undicht. Und der Reifenschrauber kann alle drei Monate nachwuchten, weil der Quark wandern kann.... Michael Mobil (One X) per tapatalk
Hey Gemeinde Sollte mir unterwegs mal ein Reifen kaputtgehen würde ich persönlich mir einen alten Schluffen aus dem Altreifencontainer draufmontieren und mit max 100km/H weiterfahren. Reifenbreite ist doch egal, geht für den Notfall. WARNUNG ACHTUNG, ACHTUNG, bitte keinesfalls nachmachen es besteht Gefahr für Leib und Leben. so Sicherheitshinweis ist gegeben. VG Dirk
Besser wie nix: Tirefit Michael, die Schaumpampe hatte ich auf einer E-Klasse gut vier Wochen (man hat ja nie Zeit!) perfekt gehalten. Das war tatsächlich dicht, bei einigen Tankvorgängen hat absolut nix an Luft gefehlt. Der Reifen muß sowieso entsorgt werden, kein Reifenhändler macht noch Reparaturen, aus „Sicherheitsgründen“ wie es heist. Daher reise daher auch ich mit Tirefit. Habe es bei der Pagode glücklicherweise noch niemals benötigt. Wie gesagt beim Alltagsauto mit überraschend gutem Ergebnis schon.
Meiner schon, und der in Kössen auch... Aber eine neue Schluffe bringt auch mehr Kohle in die Kasse.... Michael, der keine Scheu vor Gummiwürmern hat Mobil (One X) per tapatalk
Ersatzreifen Es gibt auch eine andere Möglichkeit. Fast jeder Reifenhändler hat eine VW LT Decke im Haus - 185/14 - damit geht´s auch. Vor allem billig und der alte Reifen kann eventuell noch repariert werden. Leider ist nicht immer ein Reifenhändler direkt auf der anderen Straßenseite Wolfgang - der hoffentlich morgen ohne Panne nach Willingen kommt.
Man kann auch ein Kondom mit einer Ahle, Schraubendreher oder Vorbohren einführen und Überstände außen abschneiden. So etwa würde ich nur machen um mir den Radwechsel bis zu nächsten Werkstatt zu sparen!
Ups, wenn meine Frau im Auto ein Kondom finden würde und ich würde ihr das als Erklärung auftischen... Auweia, das gäb Stress
Alles raus Also ich habe bei meinem Wagen das Reserverad rausgeschmissen (der Reifen war sowieso 40 Jahre alt, mit dem würde ich eh nicht mehr fahren), habe sogar die Halterung entfernen lassen - und habe jetzt einen Kofferraum, der bei der letzten Toskana-Reise sogar den Besuch mehrerer Outlet-Center gestattete... ;-) So macht man sich selbst und die Beifahrerin glücklich! Tire-Fit habe ich für den größten Notfall an Bord - aber im ernst: Bei Touren in der Umgebung ist das kein Problem, der ADAC hilft. Und bei 'ner Urlaubsreise hat man auch ein, zwei Tage, um auf 'nen Reifen zu warten. Karsten