W124 Cabrio aus Japan

Discussion in 'weitere Baumuster' started by higgins, Nov 12, 2013.

  1. higgins

    higgins Aktives Mitglied

    51
    Jun 6, 2010
    Hallo,

    Ich erwäge mir ein W124 Cabrio als Alltagsklassiker zuzulegen. Und bin bei der Suche immerwieder auf Importe aus Japan gestossen. Ich weiss, dass die Japaner sehr viel Zeit in die Pflege stecken und auch nicht allzuviele km fahren. Gibt es sonst noch Vor- oder Nachteile eines solchen Fahrzeuges. Hier sind doch sicher ne Menge Spezialisten, die ebenfalls so einen Wagen neben ihrer Pagode haben.

    Danke und Gruss
    Andi
     
  2. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    Aug 24, 2012
    Japan

    Hi,

    hier zwei Bilder,die am Anfang des Jahres in Tokio gemacht wurden !!

    Schöne Autos haben die Japaner schon,natürlich auch der Rest !

    Gruß,Frank.
     

    Attached Files:

  3. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    May 22, 2005
    Moin,

    da ich nicht weiß, auf welcher Seite des Bodensees Du wohnst: In der Schweiz kann das mit der Einlösung (Zulassung) schwierig werden, da die Japanausführungen leichte Unterschiede aufweisen.

    Beim 560SEL z.B. aus dem Kopf:
    - keine Anfahrmomentunterstützung an der HA.
    - längere HA
    - Klimaanlage anders (meine, die kühlt den Kraftstoff)
    - Schmalere Reifen, daher nicht die 560er-typischen Kotflügel vorne mit den etwas breiteren Radläufen
    - Evtl. Scheinwerfer für Linksverkehr
    - kein S/E Schalter
    - keine Wi/Wa
    - irgendetwas an der Abgasanlage (Temperatursensor, weiß nicht mehr genau)
    - andere Hupe

    Mir war es nicht möglich, von Mercedes SH und DE Papiere (COC) für einen solchen Wagen zu bekommen, mit denen ich den Wagen hier hätte einlösen können.

    Generell arbeiten übrigens die Radios auf anderen Frequenzen.

    Die geringen Laufleistungen - in Kilometer gemessen - bedeuten übrigens nicht zwingend, daß Maschinen wenig - in Stunden - gelaufen sind. Manche haben einfach viele Stunden im Stau hinter sich. Zum anderen ist Vmax in Japan 100 oder 80 km/h.

    Insofern: Es gibt viele Vorteile, aber auch ein paar Nachteile. Meistens sind die Autos innen wie außen gut gepflegt, die Bremsanlage muß z.B. auch alle X Jahre komplett erneuert werden.

    Grüße
    Marius
     
  4. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    Aug 12, 2005
    Importe aus Japan

    Hallo Andi,
    besonders Fahrzeuge aus Japanischen Ballungsräumen weisen häufig sehr geringe Laufleistungen auf, da sie meist im Stau stehen. Deshalb sind Kilometerstände nicht wirklich aussagefähig. Betriebsstundenzähler wären hier hilfreicher. Ansonsten stimmt es schon, daß Autos aus Japan meist sehr gepflegt sind. Kauft dort jemand ein Gebrauchtfahrzeug, werden meist Lenkräder, Türverkleidungen, Schaltknauf etc. ausgetauscht, da sie benutzt als "unrein" gelten.

    Viele Grüße aus Hamburg
    Gunther
     
  5. higgins

    higgins Aktives Mitglied

    51
    Jun 6, 2010
    Vielen Dank schon mal.

    @ majus: ich bin auf der deutschen seite des bodensee´s. aber genau diese infos sind es, die ich suche. welche technischen unterschiede es gibt und was sie ausmachen. ne anders übersetzte HA ist ja nicht von grund auf schlecht, aber z.b. ein radio, dass unsere sender nicht empfängt oder die fehlende Wi/Wa-anlage schränkt den alltagsnutzen ein oder kostet wieder geld.

    mal sehen, was sonst noch berichtet wird über die vor- und nachteile.

    gruss andi
     
  6. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    Apr 4, 2004
    Ich habe schon Japanimporte gesehen die völlig runtergeritten aussahen, der Kilometerstand wird wohl auch häufig getürkt, nachhalten läßt sich das eher nicht , also mindestens genauso prüfen wie jedes andere Angebot ist Pflicht .

    Wolfgang
     
  7. pagonoia

    pagonoia deaktiviert

    477
    May 31, 2008
    Bei aus Japan importierten Fahrzeugen ist auf dem Export-Zertifikat der Kilometerstand der letzten 3 Service mit Datum vermerkt. So zumindest war es bei meinem W124 500 E.
    Außerdem würde ich heute jeden Japan-Import mit dem Geiger-Zähler untersuchen lassen

    Hans-Albert
     
    Last edited: Nov 12, 2013
  8. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    May 22, 2005
    Dann hast Du es auf jeden Fall leichter mit der Zulassung.

    Die Wiwa wäre mir egal, ein Radio lässt sich auch ersetzen, aber eine unpassende HA Übersetzung ist da schon schwieriger zu ersetzen...

    Wie das beim W124 mit Japan-Besonderheiten war, weiß ich nicht, ich habe, nachdem ich mitbekam, was das hier für ein Umstand ist, vom Japanimport abgesehen und mir einen 124 gekauft, der schon in der Schweiz eingelöst war.

    Grüße
    Marius
     
  9. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    May 24, 2005
    Artikel aus Japan, nein.

    Weiß auch nicht, habe aber schon mal was von Strafzöllen für bestimmte Artikel gehört. Da würde ich mich mit Geigerzähler mal auf der Zollamtseite genau informieren.

    Könnte teuer werden, das Auto wird nicht rausgerückt, zusätzlich noch zum Kaufpreis die Entsorgungskosten.
    Wenn der Zoll feststellt, daß das eingeführte Auto kontaminiert ist. Da der Zoll ja angeblich alle Japan-Einfuhren lückenlos testet.
     
    Last edited: Nov 16, 2013
  10. higgins

    higgins Aktives Mitglied

    51
    Jun 6, 2010
    hallo andrea,

    nein nein, das auto, das ich mir angeschaut habe, steht schon zulassungsfertig in D. aber ich habe beschlossen, auch bei diesem wagen einfach ein in deutschland ausgeliefertes und in deutschland gelaufenes fahrzeug zu suchen und zu kaufen. auch die suche kann ja spass machen. weiss ich noch von meiner pagode. danke trotzdem für alle einschätzungen hier.

    gruss andi
     
  11. pagodenfahrer

    pagodenfahrer Aktives Mitglied

    306
    Jul 29, 2007
    ................
     
    Last edited: Nov 17, 2013
  12. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    .........................................
     
    Last edited: Nov 17, 2013
  13. pagodenfahrer

    pagodenfahrer Aktives Mitglied

    306
    Jul 29, 2007
    ............
     
    Last edited: Nov 17, 2013
  14. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    Mar 19, 2006
    ................
     
    Last edited: Nov 17, 2013
  15. pagodenfahrer

    pagodenfahrer Aktives Mitglied

    306
    Jul 29, 2007
    Ich weiß nicht, was daran peinlich ist.
     
  16. higgins

    higgins Aktives Mitglied

    51
    Jun 6, 2010
    Wie und bei was sollen mich diese letzten Posts jetzt weiterbringen??????
     
  17. pagodenfahrer

    pagodenfahrer Aktives Mitglied

    306
    Jul 29, 2007
    War nur ein Versuch, zu unterstützen, aber wenn es zu peinlich ist, hab ich halt gelöscht, was ich löschen konnte.
     
  18. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    Mar 19, 2006
    Hallo Ulli,

    war nur eine Frotzelei , nicht böse oder persönlich gemeint.
    Gruß
    Martin
     
Tags:
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen