Fahrzeuggutachten und Priorisierung der Arbeiten

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Llcoolj63, 12. November 2014.

  1. Llcoolj63

    Llcoolj63 Mitglied

    16
    6. August 2014
    Hallo zusammen,

    ich hätte gerne Euren Rat / Eure Meinung zu folgendem Thema:

    Ich habe seit kurzem einen späten 250SL. Er ist in einem mehr als akzeptablen Zustand, es sind keinerlei unmittelbaren Arbeiten notwendig. Natürlich will ich ihn verschönern, aber ich bin unsicher, wie ich das angehen soll. Um nicht in wilden Aktionismus zu verfallen, möchte ich die zu erledigenden Arbeiten priorisieren. Ein Grund dafür ist die Tatsache, dass ich aus finanziellen gründen nicht alles auf einmal machen kann.

    Momentan habe ich die Idee, die Arbeiten entsprechend einer von meinem Auto zu erreichenden oder von mir definierten (2) Gutachten-Note zu erstellen (was ist besser ?).
    Irgendwie habe ich folgendes immer im Hinterkopf:
    Ich will nur in etwas umfangreich investieren, was mich auch notenmäßig weiterbringt (ich rede hier nur von Arbeiten im 4stelligen Bereich). So z.B. würde ich nur mehrere tausend Euro für eine Renovierung des Innenraumes oder eine neue Lackierung ausgeben wollen, wenn das auch zu einer besseren Note führt (denn für den Falle, dass ich das Auto mal verkaufen müsste, möchte ich das investierte Geld natürlich wieder haben)

    Was haltet Ihr von einer solchen Vorgehensweise ?

    Wenn ich diesen Weg gehe, dass brauche ich jemanden, der in der Lage sein, das Auto im momentanen Zustand zu begutachten und mir, basierend auf dem aktuellen Zustand, detailliert sagen kann, welche Arbeiten den zum Erreichen der besseren Noten notwendig sind.

    Richtig ?

    Da sind wir dann z.B. bei Classic Data
    Jetzt lese ich aber oft, das viele mit den Bewertungen von Classic Data nicht so 100% zufrieden sind, da die angeführten Preise nicht erzielt werden können.
    Muss mich das berühren ?
    Gibt es andere Gutachter, die Ihr besser findet für mein Vorhaben ?

    Und zu guter letzt (sorry für den langen Beitrag):

    Habt Ihr andere Ideen/Vorschläge, wie ich die Priorisierung der zu erledigenden Arbeiten angehen soll ?

    Vielen Dank für Feedback

    Viele Grüsse

    Jürgen
     
  2. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    12. August 2005
    Hallo Jürgen,
    bitte nicht falsch verstehen, aber so ganz kann ich Deine Gedanken nicht nachvollziehen. Du schreibt, daß Deine Pagode in mehr als akzeptablen Zustand ist und Du sie nocht nicht lange besitzt.
    Mein Rat wäre: Ein bis zwei Saisons fahren. Danach kennst Du Dein Fahrzeug besser (einschließlich der hoffentlich nicht so großen Schwachstellen und die wirst Du finden). Ich bin sicher, daß sich auf dieser Basis Deine Prioritätenliste der zu erledigenden Arbeiten fast schon von selbst definieren.

    Viele Grüße aus Hamburg
    Gunther
     
  3. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Mit Verlaub, Jürgen, DAS gelingt nur den wenigsten, und wenn, dann auch nur denen, die ihre eigenen Stunden nicht berücksichtigen.

    Wichtiger als Lack und Kosmetik ist eine gesunde blecherne und technische Substanz.

    Michael
     
  4. pedaltothemetall

    pedaltothemetall Aktives Mitglied

    227
    2. August 2013
    Prioisierung

    Hallo Jürgen,
    der Rat von Gunther ist absolut richtig! Da automatisch Schwachstellen- welche auch kostspielig sein können- auftreten werden kannst du dann dein Geld erst mal in diese investieren. Wenn zB die ESP oder das Getriebe zicken nützt es dir nichts, wenn du einen TOP Innenraum hast- aber keine Kohle für eine notwendige Reparatur. Also insoweit würde ich abwarten und dann die Pyrenäen:) setzen.
    Gruß aus Franken
    Michael
     
  5. Llcoolj63

    Llcoolj63 Mitglied

    16
    6. August 2014
    Pagode-spezialisierte Gutachter

    Vielen Dank für Euren Input. Ich denke, ich verstehe was Ihr meint und werde es erst mal geniessen und kennen lernen.

    Dennoch würde ich mein Auto gerne "analysieren" lassen. Könnt Ihr da Classic Data empfehlen oder gibt es andere, auf Pagode spezialisierte Gutachter ?

    Danke und viele Grüsse

    Jürgen
     
  6. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo Jürgen,

    eine Analyse kann ein solcher Gutachter sicher nicht erstellen, da wäre er völlig überfordert.

    Wenn Du so etwas haben willst, wären sicherlich bewährte Pagodenspezialisten, wie z.B. Klaus Falke oder Lars Thurm die richtigen Ansprechpartner.

    Grüße, Felix
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2014
  7. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Wormser fahren am besten zu einer Werkstatt in Osthofen, aber niemand findet es gut, einen Kunden auf'm Hof zu haben der nervt. Aber ein Kundendienst vor dem einmotten schadet nie. Sowieso wenn man sein Auto noch gar kennt. Doch wenn du später mal angeben willst, was du für einen tollen Wertgewinn du gemacht hast. Dann verkaufe den Benz, kaufe 2-3 VW T2 Busse und warte 10 Jahre.
     
  8. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Jürgen,

    du musst unterscheiden zwischen einem Vollgutachten und einer Kurzbewertung. Beides bekommst du u. a. bei Classic Data. Bei den immer wieder kritisierten Classic-Data-Gutachten handelt es sich lediglich um die Kurzbewertung, in der Regel angefertigt als Grundlage für die Versicherung. Das kostet wenig Geld und basiert im Wesentlichen auf einer groben Inaugenscheinnahme und den Angaben des Besitzers. Häufig auch ohne das Fahrzeug von unten gesehen zu haben. Bei einem Vollgutachten wird jede Baugruppe in Augenschein genommen und bewertet. Es ist deutlich teurer, aber auch deutlich aussagefähiger. So etwas kannst du getrost bei CD machen lassen. Vor verdeckten inneren Mängeln kann dich aber auch das nicht hundertprozentig schützen. Davon angesehen mal die Frage: Hast du die Pagode gekauft, um Spaß damit zu haben oder um Wertspekulationen zu betreiben? Ich nehme an, für ersteres. Also erstmal fahren und genießen. Der Rest ist egal. Wenn ich mir damals schon beim Kauf die Frage nach der Wirtschaftlichkeit gestellt hätte, hätte ich mit diesem Hobby nicht anfangen dürfen....

    Gruß

    Ulli - zzt. Heckflossentechnisch erneut zwar völlig unwirtschaftlich, aber idealistisch unterwegs.
     
  9. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Mein Senf

    Hallo Jürgen!
    Zunächst mal Gratulation zum Pagodenkauf und zur Traumerfüllung
    :klatsch::klatsch:
    Dann möchte ich auch meinen Senf dazu geben:
    Ich denke, das Wichtigste wäre zunächst alle sicherheitsrelevanten Arbeiten/Reparaturen machen zu lassen. Also z.B. alle Flüssigkeiten (Bremsflüssigkeit, alle Öle, Kühlwasser etc) kontrollieren und gegebenenfalls erneuern zu lassen. Dann habe ich zumindest bei Grosser einen Ignitor einbauen lassen. Das erspart evtl. lästige Startprobleme. Dann würde ich kontrollieren, welcher Thermostat im Kühlkreis eingebaut ist. Da sitzt gern der falsche drin.
    wenn ich mich recht erinnere, soll der bei 79 Grad anspringen, nicht erst bei 83!
    Dann, wie sieht das Reserverad aus? Ach ja, und frisch abschmieren lassen würde ich das Schätzchen.
    All solche Sachen, den Experten fällt sicher noch einiges mehr ein, würde ich als erstes machen und dann fahren, wie es hier schon gesagt wurde, und das Auto kennenlernen!
    Viel Spaß dabei!
    LG
    Ferdl
     
  10. Llcoolj63

    Llcoolj63 Mitglied

    16
    6. August 2014
    Vielen Dank

    Hallo,

    Vielen Dank für Euren Input.

    Ich werde Eurem Rat folgen und es erst mal ruhig angehen.

    Nur zur Klarstellung:
    Vielleicht hatte ich mich etwas ungenau ausgedrückt. Ich sehe mein Baby natürlich nicht als Investitionsobjekt.

    Viele Grüsse

    Jürgen
     
  11. diesel

    diesel Aktives Mitglied

    253
    21. März 2010
    Hallo Jürgen,

    lass das mit irgendwelchen Gutachten, das ist rausgeschmissenes Geld. Aus der Pfalz ist es nicht weit bis in die Nähe von Bruchsal, zu AI-Motors. Lass dein Fahrzeug dort durchchecken, da bekommst du mehr gesagt als irgendein Classic-Data Gutachten oder ähnliches je kann.

    Gruß

    Jürgen
     
  12. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Investment für die Zukunft

    Doch Jürgen,
    eine Pagode ist immer ein Investionsobjekt.:(

    Du musst ständig Geld da hinein investieren, um das Fzg. am Laufen zu halten.:banane::2cent::2cent:
    Und zwar mehr als in Deinen CLS 350 oder wasimmer Du alltags fährst.
    :arschkarte:;):2cent::eek:

    Munter bleiben

    Achim
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen