kleiner Restaurationsbericht

Discussion in 'Karosserie - Blechteile und Lackierung' started by chrwerner2, Feb 8, 2015.

  1. chrwerner2

    chrwerner2 Aktives Mitglied

    194
    Dec 25, 2014
    [​IMG]

    Hier habe ich mir das Furnier zurechtgeschnitten


    Sent from my iPad using Tapatalk
     
  2. chrwerner2

    chrwerner2 Aktives Mitglied

    194
    Dec 25, 2014
    [​IMG]

    Das Furnier habe ich wieder angefeuchtet damit es schön biegsam wird.
    Dann habe ich beide Klebeseiten gut mit Propellerleim eingestrichen.
    Im ersten Arbeitsgang habe ich nur die konkaven Stellen verleimt.
    Auf das Furnier habe ich einige Lagen Textilien zum Ausgleich gelegt und dann zum aushärten ordentlich beschwert, hier mit einer Batterie.


    Sent from my iPad using Tapatalk
     
  3. chrwerner2

    chrwerner2 Aktives Mitglied

    194
    Dec 25, 2014
    [​IMG]

    [​IMG]

    Am nächsten Tag habe ich dann die nun abstehendem Furnierkanten wieder angefeuchtet, mit Leim bestrichen und anschließend mit Klebeband um die konvexen Rundungen gezogen.
    Nach dem Aushärten wird das Klebeband ganz vorsichtig abgezogen.
    Wenn zu schnell abgezogen wird, lösen sich Holzfasern mit ab.
    Jetzt alles schön verschleifen, die Kanten sauber begradigen und dann mit PU Füllgrund lackieren.
    Ich habe ca. 10 Schichten lackiert. Zwischendurch immer wieder mit 400er Schleifpapier plangeschliffen. Zum Schluß mit einem matten Klarlack.
    Sieht super aus. Das Ergebnis zeige ich Euch später


    Sent from my iPad using Tapatalk
     
  4. chrwerner2

    chrwerner2 Aktives Mitglied

    194
    Dec 25, 2014
    [​IMG]

    [​IMG]

    Ähnlich habe ich die restlichen Holzteile behandelt, wobei die Speichen der Lautsprecherabdeckung nicht furniert wurden, nur geschliffen.


    Sent from my iPad using Tapatalk
     
  5. chrwerner2

    chrwerner2 Aktives Mitglied

    194
    Dec 25, 2014
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Schade das man den Gebläsekasten später nicht mehr sehen kann


    Sent from my iPad using Tapatalk
     
  6. chrwerner2

    chrwerner2 Aktives Mitglied

    194
    Dec 25, 2014
    Danke Memmo


    Sent from my iPad using Tapatalk
     
  7. chrwerner2

    chrwerner2 Aktives Mitglied

    194
    Dec 25, 2014
    [​IMG]

    [​IMG]

    Glasperlenstrahlen ist wirklich eine geile Erfindung.
    Ich habe meinen kleinen Planenanhänger zur Sandstrahlkabine umfunktioniert.


    Sent from my iPad using Tapatalk
     
  8. chrwerner2

    chrwerner2 Aktives Mitglied

    194
    Dec 25, 2014
    [​IMG]

    [​IMG]

    Hier ist der Vorher.-Nachhereffekt auch gut zu sehen.


    Sent from my iPad using Tapatalk
     
  9. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    Feb 16, 2009
    Hallo Christian,

    macht wirklich Spaß zuzuschauen. Bin schon immer gespannt, wie es weiter geht.
    Das mit dem Holz war bei mir ähnlich...desolat...habe es dann doch versucht und in etwa so gemacht wie Du...plus die einzelnen Stäbe der Lautsprecherverkleidung :rolleyes:. Auch mehr als 10mal lackiert. Es war mächtig Arbeit, aber das Ergebnis zu sehen, lässt dann alles vergessen....und eben das Bier.

    Wie hast Du die Radhäuser vor der Lackierung vorbereitet...mit Brantho Korrux?

    Schöne Grüße,
    Bernd
     
  10. Ponton 220 S Coupe

    Ponton 220 S Coupe Aktives Mitglied

    348
    Jul 18, 2011
    Hallo Christian,

    super, super, super.
    Ich finde das ganz toll, dass du dir die Arbeit machst uns die einzenlnen Arbeitsschritte in Bildern zu zeigen und zu erläutern :klatsch:

    Darf ich mal fragen, was du von Beruf bist?

    Beste Grüsse aus Spanien

    thomas
     
  11. chrwerner2

    chrwerner2 Aktives Mitglied

    194
    Dec 25, 2014
    Die Schweißstellen am Radlauf habe ich blank gelassen, nach dem schweißen habe ich dünnflüssiges Brantho Korrux reinlaufen lassen und zum Schluss EP Füller drüber. Nach dem Lackieren noch MB Hohlraumwachs rein, mehr kann man nicht machen


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
  12. chrwerner2

    chrwerner2 Aktives Mitglied

    194
    Dec 25, 2014
    Hi Thomas, ich bin Kfz.-Meister, danke für die Zusprüche.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
     
  13. Ponton 220 S Coupe

    Ponton 220 S Coupe Aktives Mitglied

    348
    Jul 18, 2011
    Hi Christian,

    du verstehst dein Handwerk und bist ein gutes Beispiel dafür, dass auch Führungskräfte was können :koenig:

    Liebe Grüsse aus Spanien Thomas
     
  14. chrwerner2

    chrwerner2 Aktives Mitglied

    194
    Dec 25, 2014
    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Ich habe festgestellt, einige Materialien werden nach dem Gelbverzinken
    spröde und brüchig.
    So auch die Federn in den Verdeckkastenschlössern.
    Neue gab es keine.
    Ich habe mit den passenden Federdraht besorgt und nach einigen Versuchen
    kam diese Doppelschenkelfeder raus.
    Den Bolzen im Schloß habe ich rausgebohrt und später wieder mit einem Schweißpunt gesichert.
    Da ich grad so in Übung war, habe ich ein paar mehr angefertigt, hat aber in der Bucht keinen interessiert.


    Sent from my iPad using Tapatalk
     
  15. chrwerner2

    chrwerner2 Aktives Mitglied

    194
    Dec 25, 2014
    [​IMG]

    [​IMG]

    Die Bremssättel waren mechanisch in Ordnung, auch die wurden gelbverzinkt, neue Dichtungen zwischen den Bremssattelhälften und an den Kolben, alles mit ATE Paste zusammengebaut, neuwertig!


    Sent from my iPad using Tapatalk
     
  16. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    Entschuldige, ich bin mir nicht sicher, weil ich gerade nicht nachsehen kann, aber sind die Bremssättel original nicht schwarz lackiert?

    Wie gesagt, kann mich auch irren!

    Dein Bericht ist jedenfalls Spitzenklasse und ich kann nur staunen, was Du da alles in Deiner Garage zauberst!

    Grüße, Felix
     
  17. chrwerner2

    chrwerner2 Aktives Mitglied

    194
    Dec 25, 2014
    Hi Felix, gut Frage. Habe mir darüber noch keine Gedanken gemacht. Weiß da jemand darüber Bescheid?
    Ich persönlich glaube nicht das zu dieser Zeit Bremssättel lackiert wurden?


    Sent from my iPad using Tapatalk
     
  18. chrwerner2

    chrwerner2 Aktives Mitglied

    194
    Dec 25, 2014
    [​IMG]

    Ich hoffe Ihr helft mir wenn meine Frau das rauskriegt.

    Spitzenresultat Kabelbaum in der Spülmaschine.

    Hat etwas gedauert bis ich das Ding zum laufen gebracht habe....[emoji6]


    Sent from my iPad using Tapatalk
     
  19. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    637
    Aug 13, 2010
    HI,

    super Bericht.

    P.S. Ich habe Deiner Frau gerade dieses Bild der Spülmaschine geschickt. *GGG*:p
     
  20. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    DA würde ich heute noch als Wetterhahn die Kaminhaube zieren... :hammer:

    Ich hätt' mir einen solchen Elfmeter eingefangen....:verboten::verboten::verboten:

    Aber geile Idee!!

    Hut ab vor deiner Arbeit!

    Michael (acht Jahre Wahlfranke)
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen