KI Kombiinstrument

Discussion in 'Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung' started by 280igSL, May 18, 2015.

  1. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    Dec 27, 2014
    hi@all,
    mal ne Frage: bei mir ist der Drehzahlmesser und der Tachometer einwandfrei, also das Glas auf der Innenseite völlig "clean" - staubfrei.
    Das Kombiinstrument ist aber ein wenig "eingenebelt" an der Glasinnenseite. Ist dies Bauartbedingt durch die Jahre normal, wenn die beiden anderen I. clean sind?
    Da ich derzeit den Tacho aber raus habe (Grund: bekam auch nach 3-4 Stunden nicht die linke Schraube zwischen linkem Pappdeckellüfterrohr und Luftverteilerkasten - nach Heizkühlerresto...)rein (ahhhhh), mit einer 2 Person von oben durch den Tachoschacht um die Ecke zusätzlich geholfen gings dann sogar ohne Beziehungsproblem....:D Jetzt stelle ich mir die Frage ob ich nun auch das KI rausnehmen soll und es reinige / reinigen lassen soll.
    Kennt wer eine aktuelle gute Adresse (vielleicht sogar Österreich?) für Glas des KI innen reinigen lassen, oder ist dies auch selber möglich (Feinmechanikerfähigkeiten sind großteils vorhanden..) - ich denke der Chromring sollte/muss dann auch ersetzt werden?..
    bitte um eure Meinungen und vorallem Selbsterfahrungen dazu,
    merci,
     
  2. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    711
    Jun 26, 2005
    Hallo Martin,
    der Chromrahmen lässt sich mit hilfe eines kleinen Schraubenziehers problemlos abnehmen. Dann die Glasscheibe reinigen, Chromrahmen wieder drauf, mit Schraubenzieher umbördeln und fertig.Wenn Du vorsichtig vorgehst, brauchst Du den Chromring nicht erneuern.
    Gruß
    Jürgen
     
  3. SFTP600

    SFTP600 Aktives Mitglied

    302
    Jan 23, 2011
    N'Abend,

    Man könnte zu Jürgens Ausführungen noch hinzufügen dass man alle 2W Lämpchen auch noch tauschen könnte...
    Aber Achtung mit dem Kapillarrohr des Fernthermometer!

    VG

    Manuel
     
  4. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    Dec 27, 2014
    KI schief

    danke für die Tipps,
    eine Frage noch zum KI,
    habe es jetzt eigentlich fertig, Glas gereinigt, wieder umgebördelt, und Fühler in 100 Grad heißes Wasser gelegt, somit weiß ich wo bei "meinem" genau die 100 Grad Marke ist. Jetzt ist mir aufgefallen, dass das Kühlwasserinstrument ein wenig schief hängt.
    Frage: wie bekomme ich das lotrecht.
    siehe Bild
     

    Attached Files:

  5. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    Mar 5, 2006
    Kühlwasser

    Frage zum Kühlwasserinstrument:
    wird im Instrument außer der roten Markierung auch optisch über ein Lämpchen vielleicht angezeigt, dass das Kühlwasser kocht?
    VG Frank
     
  6. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Kontrollleuchte Kühlwasser

    Nein Frank,

    keine entsprechende Kontrollleuchte.


    .
     
  7. SFTP600

    SFTP600 Aktives Mitglied

    302
    Jan 23, 2011
    Hallo Martin,

    Das KI kann man zerlegen. Einfach die Temp.-Anzeige lösen und wieder gerade befestigen...

    VG

    Manuel
     
  8. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    Dec 27, 2014
    KI fertig

    So,
    das KI ist fertig :tanzen:
    Der Wassertempanzeiger war übrigens immer schon leicht schief drinnen.., konnte auch durch lösen und wieder anschrauben nicht lotrecht gestellt werden.
    Habe heute das Befestigungsloch für die kleine Schraube (nicht jenes unter der Rändelschraube) in ein Langloch gefeilt (mit gleichzeitiger Staubsaugerabsaugung wegen der Späne..) und jetzt sitzt es so wie es schon im Werk seinerzeit eingebaut hätte werden sollen. Da ist wohl der Qualitätsmanager damals gerade auf Mittagspause gewesen....
    Mir gefällts jetzt perfekt, falls sich wer mitfreuen möchte, anbei das "Beweisfoto".
    PS: auch der Chromrahmen ist einwandfrei, kommt im Foto nur nicht so rüber..
     

    Attached Files:

  9. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    Apr 28, 2007
    Sieht alles gut aus.
    Ich glaube schief war es bei den meisten Pagoden eingebaut.
    Gruß Peter
     
  10. araldo

    araldo Aktives Mitglied

    333
    Oct 2, 2009
    Ki

    Hallo Martin, gute Arbeit, sieht jetzt top aus.
    Und immer gute Fahrt.
    Grüsse
    Harald
     
  11. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    Dec 27, 2014
    Potentiometer von KI

    Hi@all,

    welcher Wissende aus dem Forum hat schon mal die Widerstandswendel im Potentiometer des KI´s neu einzementiert?
    Was ist das für ein "Zement"?, wer hat das schon gemacht und was für Material dazu genommen?
    Neben mechanischer Festigkeit ist ja vorallem auch Temperaturbelastung des "Verbundstoffes" ein wichtiger Punkt,

    danke für Tipps schon im vorhinein,
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen