Stabilisator

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by lowin, Jun 16, 2015.

  1. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Höfliche Frage:
    Wenn die Stabilisatoren an der Vorderachse ausgewechselt werden, muß danach die Spur eingestellt werden?

    [​IMG]
     
  2. SFTP600

    SFTP600 Aktives Mitglied

    302
    Jan 23, 2011
    Hallo Norbert,

    Klares nein!

    VG

    Manuel
     
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Vielen Dank für die schnellen Antworten Manuel und Martin.
    Dann kann ich ja anfangen.

    Norbert

    .
     
  4. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    Aug 12, 2005
    Stabis Vorderachse

    Hallo Norbert,
    Du mußt ja für einen kompletten Wechsel der Teile auch den Drehstab ausbauen. Wenn ich es recht entsinne, kann die Einbaulage des Drehstabes variiert werden. Ich hatte diese vor der Demontage entsprechend markiert. Für den Einbau sind zwei Wagenheber äußerst hilfreich, da die beiden Bolzen recht kurz sind. Bei meiner Vorderachse waren die Muttern noch gekonntert. Die heutigen Reparatursätze haben nur noch zwei selbstsichernde Muttern.

    Viele Grüße aus Hamburg
    Gunther
     
    Karsten Smith likes this.
  5. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Norbert,

    beim lösen der Mutter immer schön die Schraube mit dem Maulschlüssel
    in ihrer Lage halten sonst ist das fummelei die Position wieder zu finden.

    vG
    Detlef H.
     
  6. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Tech. Schulung in Kehrig 2007

    Hallo die Herren,
    ich glaube ihr wollt einen Minderschrauber etwas verunsichern.

    Haben wir doch schon im Jahr 2007 aus Neuteilen einen komplette Fahrschemel zusammengebaut.

    Ich kann mich noch genau erinnern: wichtig war zunächst eine Stärkung inkl. diverser Köpi zu sich zu nehmen.
    Das ganze habe ich fotographisch dokumentiert mit meiner Leica D-Lux1, die war so groß wie ein Ziegelstein.
    Sie hatte aber ein sensationelles Objektiv für diese Art frühe digital Fotoapparate.

    Dann ging das alles fast wie von selbst. Und Beim fertigen Endprodukt seht ihr auch noch die heute wichtige Kleinigkeit:
    Den Drehstab und die Stabilisatoren.

    Da werde ich mich zeitnah mal dran versuchen.
     

    Attached Files:

  7. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    712
    Jun 26, 2005
    ich wusste gar nicht, dass der Hofreiter sich für Mercedestechnik interessiert... :))
     
  8. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Kein Mitglied

    Herr Hofreiter ist kein Mitglied beim SL-Club Pagode, obwohl wir uns für die Erhaltung statt Verschrottung und permanenten
    Neubau von Fahrzeugen seit mehr als 30 Jahren einsetzen.

    Herr Hofreiter ist lt. Wikipedia Mitglied nur im Verkehrsclub VCD, der einer Gewerkschaft, bei den Naturfreunden, beim Bund
    Naturschutz, beim Landesbund für Vogelschutz und im Verein zum Schutz der Bergwelt.

    Norbert

    PS. Wir hätten auch kein veganes Frühstück zur Verfügung stellen können.
     
  9. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    Feb 24, 2009
    Workshop Moseltour II

    Hallo Norbert,

    wenn wir das bei der ersten Moseltour gewusst hätten. Peter hätte bestimmt einen vorgelagerten Workshop für den Stabi Repsatz gemacht. Oder sollen wir das zur zweiten Tour nachholen?
    Sternengrüße nach Mainz
    Ruth und Heinrich
     
  10. oemme

    oemme Aktives Mitglied

    72
    May 9, 2011
    Das sieht aber alles sehr ordentlich aus.....:klatsch:
     
Tags:
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen