Schlauch an Ausgleichsbehälter

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von dirks1408, 20. Juli 2015.

  1. dirks1408

    dirks1408 Aktives Mitglied

    432
    17. März 2007
    Hallo,
    mir ist aufgefallen, dass an einigen Pagoden 280 SL am Wasserausgleichsbehälter ein Schlauch am Überlauf angebracht ist, der unter das Fzg führt. Bei mir fehlt dieser Schlauch, das Wasser läuft im Falle eines Falles durch das Überlaufröhrchen in den Motorraum. War dieser Schlauch serienmäßig an dem Ausgleichsbehälter ?
     
  2. RJJ

    RJJ Aktives Mitglied

    60
    16. Juni 2013
    Hallo Dirk

    bei mir war der Schlauch auch nicht vorhanden. Ob der serienmäßig war kann ich nicht sagen aber es ist unterhalb eine Öffung im "Rahmen"
    Ich habe den Schlauch einfach nachgerüstet. Ist glaube ich auch so gedacht gewessen.

    Grüße auch aus den Süden
    Rene
     
  3. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Johns Motorraum. 280er Pagode aus 68 , aufgenommen kurz nach Auslieferung.
    Schlauch vom Ausgleichsbehälter ist am Rand zu sehen. Schönes original Bild eines 280er Motorraum.
    Noch ein weiteres Bild von der anderen Seite
    Gruß Peter
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2015
  4. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    27. Dezember 2014

    hi Peter,
    ich sehe da keinen Schlauch am Ausgleichsbehälter (am gebog. Rohrstück) - vielleicht sehe ich es aber auch nicht genau??
     
  5. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    ich sehe auch keinen....:) nur den zum Kühler
     
  6. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    Schlauch

    Hallo Dirk,
    bei meiner Pagode (Bj. 3/70) ist ein Schlach dran, der endet über dem Abgasrohr, so dass bei einem Überlauf das Wasser auf das heiße Abgasrohr tropft und sofort verdampft.
    LG Frank
     
  7. dirks1408

    dirks1408 Aktives Mitglied

    432
    17. März 2007
    Schlauch

    Vielen Dank für die Rückmeldungen, so wie es aussieht ist nicht ganz geklärt ob der Schlauch eventuell ab irgendeiner Fgst . Nr. verbaut wurde. Habe in der Literatur auch nichts gefunden.
    ich werde vermutlich wie Frank einen Schlauch anschließen, dass der Behälter gegebenenfalls nicht in den Motorraum sabbert
     
  8. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    12. August 2005
    Schlauch unten am Ausgleichsbehälter

    Hallo dirks1408,
    ich habe das Problem an meinerm 230iger (mit der Tellermine als Ausgleichsbehälter) so gelöst: An der Ecke wird es, durch die unmittelbare Nähe zum Auspuffkrümmer, recht warm. Deshalb kam ein Kunsstoffschlauch für mich nicht in Frage. Ich habe mir aus dem Sanitärhandel ein passendes Rohr besorgt und entsprechend gebogen. Befestigt habe ich es am Ausgleichsbehälter einfach mit einer Schlauchschelle. Da das natürlich nicht orischinooool ist, habe ich alles, einschließlich der Schelle, schwarz lackiert. So ist die Bastelei wirklich nur zu sehen, wenn man es weiß. Vorteil: Nix kann schmoren, nix tropf mehr in den Motorraum und der Krümmer bleibt auch unbehelligt. Ob das so 1:1 auf den Ausgleichsbehälter des 280igers übernommen werden kann, muß Du bei Bedarf mal ausprobieren.

    Viele Grüße aus Hamburg
    Gunther
     
  9. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Schlauch

    Hallo, die alte MB Teile Nr. für den 280er ist 000000000734

    VG, Dieter
     

    Anhänge:

  10. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    27. Dezember 2014
    Hallo Dieter, sehe auch hier keinen Schlauch...

    [​IMG]
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2015
  11. dirks1408

    dirks1408 Aktives Mitglied

    432
    17. März 2007
    Schlauch

    Hallo Dieter,
    ich meinte einen Schlauch am Überlaufröhrchen, das mit dem Knick nach unten
     
  12. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Hallo an alle,
    das hatte ich missverstanden. An diesem Röhrchen ist Original anscheinend nichts vorgesehen.

    Gruß, Dieter
     
  13. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Das geknickte Röhrchen liegt im Bereich des Verschlusses. Hier sollte nur Wasser entweichen wenn erheblicher Druck im Kühlsystem ist. Ich würde da keinen Schlauch anbringen. Lieber ab und zu mal die Motorhaube öffnen und die Wasserflecken abwichen.
    Gruß, Dieter
     
  14. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    27. Dezember 2014
    Nix Schlauch

    Also im Verkaufsprospekt ist kein Schlauch,
    daher: KEIN SCHLAUCH original, siehe Beilage
    (zumindest bei diesem 280SL) - man muss ja immer ein wenig einschränken, um nicht schlafenden "Geister" im Forum zu wecken....:D
     

    Anhänge:

  15. jama

    jama jama

    259
    31. Oktober 2014
    Moin,

    ich habe einen Schlauch mit ca. 20cm Länge angebracht, da ich nicht möchte das eventuelles Kühlwasser im Motorraum Flecken hinterlässt.

    Viele Grüße
    Jürgen
     
  16. 280igSL

    280igSL Aktives Mitglied

    216
    27. Dezember 2014
    PS: Die Frage um die es hier ging - war, ob original ein Schlauch daran war..
    PPS: mir persönlich ist lieber es zischt, weil Dampf siehst du gleich....
     
  17. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    Schlauch

    Hallo Martin,
    wenn ein Schlauch dran ist (wie bei mir) und es auf das Abgasrohr tropft, dann zischt es nicht nur, sondern dann riecht es auch noch nach Kühlflüssigkeit.

    VG Frank
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen