Ölmessstab Einspritzpumpe

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Godot, Feb 23, 2007.

  1. Godot

    Godot Aktives Mitglied

    106
    Jul 30, 2004
    Hallo Liebe Pagodenfreunde,

    wie Ihr unschwer erkennen könnt, handelt es sich bei dem angefügten Bild um den Messstab einer ESP.
    Ist der markierte Strich die Max- oder die Min-Markierung?

    Vielen Dank für die Hilfe!
     

    Attached Files:

  2. Robert Nolte

    Robert Nolte Robert Nolte

    241
    Jan 25, 2005
    Ölmesstab Einspritzpumpe

    Hallo Godot?????
    die eingekerbte Markierung ist die Max Markierung und bedeutet,das bei
    ausgeschraubtem Oelmesstab und anschließendem aufsetzen am Gewinde
    kein höherer Oelstand angezeigt werden darf.
    Wenn es mehr ist hat eventuell mal einer zu viel eingeschenkt dann mit einer
    Spritze und einem aufgesetzten Schlauch abziehen.
    Nach richtigstellung nach 500 Km noch mal checken.
    Wenn dann wieder zuviel ja dann schon mal bißchen sparen und dann gibt es
    leider nur noch den Unterschied zwischen teuer und sauteuer.:)
    Gruß Robert:bierkrug:
     
  3. Godot

    Godot Aktives Mitglied

    106
    Jul 30, 2004
    Hallo Robert,

    danke für die schnelle Antwort! Ich hatte auch schon auf Max-Markierung getippt. Aber lieber zwei mal dumm fragen, als einmal dumm aus der Wäsche schauen:hahn:! Und im Werkstattbuch habe ich mir mal wieder einen Wolf gesucht...

    Viele Grüße
    Nico
     
  4. Reinhard Pagode

    Reinhard Pagode Aktives Mitglied

    160
    Apr 4, 2004
    Ähhhhh

    Moin Ihr Pagodenfreunde,
    die Schraube kenn ich überhaupt nicht und habe noch nie danach geschaut oder von Ihr gehört,- kann mich mal jemand aufklären, ob die, wie es klingt, zum "normalen" Wartungs- und Prüfdienst gehört?
    Ich glaube, seit 34 jahren hat sich "keine Sau" daum bekümmert
    ;-)
    Danke für hilfreiche Antworten. Wenn ich was checken sollte, bitte mit Bild oder exellenter Beschreibung, da ich nicht weiß, was Sache und wo Sache ist.
    **-Gruß an die Gemeinde
    Reinhard
     
  5. Robert Nolte

    Robert Nolte Robert Nolte

    241
    Jan 25, 2005
    Ölmesstab Einspritzpumpe

    Hallo Reinhard,
    Du hast einen 280SL und kannst dich ganz entspannt zurücklehnen.Nur die
    230 SL mit der R11 Einspritzpumpe und die ersten 250er mit R18 Pumpe
    hatten einen Messtab.
    Die 280er haben generell den Schmieroelkreis der Einspritzpumpe über den Motoroelkreislauf dargestellt.
    Gruß Robert:)
     
  6. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    Feb 10, 2004
    um sich ganz entspannt zurück zu lehnen müsste sich reinhard erstmal nach vorne bewegen :)

    servus reinhard, wie gehts dir??
    lange nix mehr von die gehoert.
    wann ist den bei dir wieder heckflossentreffen?

    gruss nach sued hessen
    thomas
     
  7. Reinhard Pagode

    Reinhard Pagode Aktives Mitglied

    160
    Apr 4, 2004
    Hmmm - naja

    Hallo Robert und Thomas,
    danke euch für die beruhigenden Antworten.
    Thomas, deine Frage kann ich nicht freudig erregt mit "geht ganz gut" beantworten, da meine liebe Frau gerade erst am Sch.... Kr...verstorben ist, war und ist nicht sooo toll.
    Deshalb bin ich auch ein wenig zurück gezogen und lehne mich nicht beruhigend zurück....
    Heckflossentreffen: ist das nicht immer irgendwann im Herbst????:bierkrug:
    Naja, erst einmal...
    Noch **-Gruß
    Reinhard
     
  8. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    Feb 10, 2005
    Ölmessstab ESP

    Aus gegebenem Anlass (W112) und wegen widersprüchlicher Aussagen in den einschlägigen Foren habe ich bei Koller u. Schwemmer nachgefragt, wie der Ölstand in der ESP genau gemessen wird: eingeschraubter(!) Messstab,
    wie allgemein bekannt- Messstabende min., eingeprägter Strich max.
    Peter
     
  9. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Peter,

    wie oben von Robert geschildert:

    Die Markierung ist die Max.-Marke. Messen bittte bei ausgedrehtem und aufgelegtem Meßsstab. Gesamtfüllmenge ca. 0,25 l.

    Gruß

    Ulli

    PS: Post ist angekommen. Danke!
     
  10. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    May 12, 2010
    Hallo,

    evtl. eine dumme Frage aber wer weiß: Was kann denn, bzw. was passiert wenn ich dauerhaft deutlich zu viel Öl un der ESP habe?
    Habe neulich aufgeschraubt und mir kam das Öl aus der Öffnung für den Messstab entgegen.

    Gruß Tobi
     
  11. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    Jun 3, 2005
    Hallo Tobi,

    dann wirsr du es mit Ölverdünnung zu tun haben. Kraftstoff läuft an den nicht ganz dichten Zylinderwänden der ESP runter in den Ölvorrat.
    Ich sauge das Öl einmal im Jahr mit einer kleinen Einwegspritze mit aufgestecktem Schlauch ab und erneuere es.

    Gruß
    Jan
     
  12. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    May 12, 2010
    Das denke ich mir, wo anderes kann das überflüssige Öl ja eigentlich nicht her kommen.
    Dann werde auch mal einen Ölwechsel bei der ESP machen.

    Danke schonmal.

    Gruß Tobi
     
  13. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    May 22, 2005

    Moin,

    wassennu? Ich kenne es, wie Ulli schreibt, aber was timmt nun? Gibt es eine nachlesbare Quelle?

    Grüße
    Marius
     
  14. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    Feb 10, 2005
    Ölmessstab ESP

    Ich habe die Information des Spezialisten der genannten Firma wiedergegeben und teile seine Meinung, daß die weitverbreitete Alternative unlogisch ist.
    Peter, widerstrebend klugscheissend
     
  15. u.winnacker

    u.winnacker Aktives Mitglied

    158
    Aug 7, 2006
    auflegen oder einschrauben

    Also ich kenne die weitverbreitete Methode, losgeschraubt und nur aufgelegt zu messen von meinen Motorrädern aus den 70er - 80er Jahren, als es noch keine seitlichen Schaugläser gab, hier wurde der Ölstand genau so gemessen. :confused:
     
  16. Twista

    Twista Aktives Mitglied

    343
    Sep 8, 2008
    Fisch UND Fleisch?

    Moin,
    will nicht mal jemand auslitern, ob der Höhenunterschied der Markierung aufgelegt und eingeschraubt nicht etwa 250ml entspricht? :eek:

    Munter!
    Andreas
     
  17. Coup

    Coup W111C

    920
    Mar 25, 2009
    Habe mit meinem ESP-Spezi gesprochen und der meinte es sei Jacke wie Hose - Hauptsache es ist überhaupt Öl in der ESP. Allerdings auch nicht zuviel, da sonst der Motor nicht mehr rund läuft (das Öl wirkt als Bremse auf den Fliehkraftregler).

    Er sagte auch, dass die Pumpen auf dem Prüfstand ohne Öl gefahren werden, da das Reglergehäuse zwecks Einstellung offen sein muss.

    Gruß Kai
     
  18. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    May 22, 2005
    Ähm, aha. Häh?

    Was denn nun?

    Wenn ich´s konstruiert hätte, dann würde ich es so machen, dass bei aufgelegtem Stab gemessen werden kann. Alles andere ist ja nur umständlich.

    Grüße
    Marius
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen