280SL Drehzahlanstieg

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by luftikuskh, Aug 16, 2012.

  1. luftikuskh

    luftikuskh Aktives Mitglied

    342
    Jun 5, 2011
    bei meinem Fahrzeug steigt im Leerlauf beim Bremsen an der Ampel
    von 750 auf 1200 U/min an.
    Das Rückschlagventil vor dem Bremskraftverstärker habe ich kontrolliert,
    ist frei und schließt.
    Was kann das noch sein ?
     
  2. zebulons

    zebulons Aktives Mitglied

    398
    Jan 3, 2006
    Membrane im BKV wird porös ohne daß Du eine nachlassende Bremswirkung bislang bemerkst. Dadurch zieht der Motor Falschluft, und da er eh meist zu fett läuft steigt die Drehzahl beim Bremsen an, da jetzt die Falschluft dazu kommt. Wenn Du jetzt nochmals eine längere Tour auf der BAB machst hast Du mit ziemlicher Sicherheit ein oder zwei durchgebrannte Auslassventile an Zylinder fünf und sechs! (Bei höheren Drehzahlen magert der Motor durch die Falschluft dann ab!)
    Gruß Theo
     
  3. luftikuskh

    luftikuskh Aktives Mitglied

    342
    Jun 5, 2011
    Drehzahl

    interessant,kann man das irgendwie testen ?
    ich hatte nur mal den Fall mit einem Defekt, aber da hat der BKV merkwürdige
    Töne von sich gegeben.;hier ist allerdings alles normal
     
  4. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    Nov 11, 2007
    Hallo,
    was Theo sagt klingt interessant und einleuchtend. Ganz spontan würde ich zum Testen sagen: Unterdruckschlauch trennen und zum Ansaugstutzen einen Stopfen drauf. OK, der Bremskraftverstärker verstärkt nicht mehr, aber wenn über die Leitung Falschluft kam, ist das unterbunden und die Drehzahl dürfte nicht mehr bei Betätigung der Bremse ansteigen. Natürlich nur zum probieren und nicht damit fahren!!!
    Andere Theorie: Der Unterdruckschlauch liegt direkt neben dem Reguliergestänge und meiner hat an der Stange zwischen ESP und Welle gescheuert. Eigentlich sollte der Schlauch keine Bewegung beim Bremsen machen. Aber ein Blick ist es wert, besonders wenn daruch generell das Reg-Gestänge schwerer geht. Wie gesagt zwar unwahrscheinlich...
    Ich denke Theo ist näher dran.
    Gruß Götz
     
  5. luftikuskh

    luftikuskh Aktives Mitglied

    342
    Jun 5, 2011
    Leerlauf

    habe mich heute des Themas angenommen und alles kontrolliert.
    Habe dabei den Flansch Bremzylinder zu BKV eingedichtet.
    Der Drehzahlanstieg ist jetzt nur noch so Richtung 200 U/min.,also 900
    an der Ampel. Damit kann ich leben.
    Wenn ich mich recht erinnere,auch bei anderen DB SE Typen hatten die alle
    einen kleinen Drehzahlanstieg, wenn man auf der Brems stand
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen