Abdichtgummi Korosserie

Discussion in 'Karosserie - Blechteile und Lackierung' started by euro230sl, May 31, 2015.

  1. euro230sl

    euro230sl Aktives Mitglied

    168
    May 29, 2015
    Guten Tag, ich bin neu hier und frag mal einfach nach Hilfe:
    Ich restauriere zur Zeit meinen 230 sl. Nach Erneuerung der Bodenbleche, arbeite ich mich zum Hinterteil bzw den hinteren Seitenteilen vor.
    Ich habe eine Frage bezüglich des Abdichtgummis zwischen dem hinteren Kotflügel und dem Radeinbau.
    Wie genau wird der Abdichtgummi im Radlauf einbaut?
    Ich nehme an, der Kotflügel wird demzufolge im Bereich des Radlaufs nicht mit diesem veschweißt?
    Werden in andern Bereichen der Karosserie ähnliche Abdichtgummis eingesetzt?
    Vielen Dank vorab.
     
  2. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    Ich bekomme keinen Sinn in die Frage. Das macht doch nur Sinn bei einem W111.
     
  3. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    Nov 11, 2007
    Hallo Sinan,
    ich glaube er meint die "Schaumgummidichtung" die auch zwischen den Kofferraumbodenblechen (li & re) und der Beplankung außen liegt.
    Bin mir nicht sicher da ich noch nicht soweit bin, glaube aber, dass der Radeinbau (Innenkotflügel) außen nicht direkt an der Beplankung anliegt, so wie die Kofferreumbodenbleche.
    Gruß Götz
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo,

    ich nehme mal an, es sind die im Teilehandbuch gelisteten Dichtstreifen zwischen Kofferraumboden und Heckbeplankung rechts und links gemeint, denn die Radlaufinnen- und Außenschalen sind verschweißt.

    Die äußeren Kofferraumbodenbleche haben keine feste Verbindung zu den Seitenteilen. Der Karosseriespalt wird mit Dichtmasse verfüllt. Fertig. Die früher üblichen Dichtstreifen braucht man nicht mehr. Sie wären auch nur ein potentieller Rostherd.

    Gruß

    Ulli
     
  5. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    Nov 11, 2007
    Hallo Ulli,
    gut zu wissen. Also keinen wassersaugenden Schaumgummi mehr nehmen :tanzen:Und wie ist der äußere Radlaufschale (Benz bezeichnet die als "Radeinbau außen") zur Beplanung angeschlossen?
    Gruß Götz
    PS: bist Du noch nach Ornbau gut nach Hause gekommen?
     
  6. euro230sl

    euro230sl Aktives Mitglied

    168
    May 29, 2015
    Hallo und vielen Dank,
    Und ja, es handelt sich um die kurzen Streifen zwischen dem Radeinbau/Radschale und dem Seitenteil (hintere Kotflügel). Die Streifen sind im Teilekatalog als Abdichtgummi angezeigt.
    Meine Verwirrung entstand nach einen Gespräch im hiesigen MB Classic Center. Vielleicht habe ich die Person auch nur falsch verstanden.
    Dichtungsmasse anstatt porösem Gummi macht Sinn.
    Nochmals vielen Dank


    Grüße
    Dirk
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen