Achsübersetzung

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Imker, Jul 12, 2017.

  1. Imker

    Imker Mitglied

    8
    Jul 11, 2017
    Hallo zusammen!
    Ich bin neu hier, Ende 40 und freue mich sehr, dass es dieses Forum gibt.
    Als meinen ersten Mercedes und Oldtimer habe ich seit einigen Monaten einen 280SL.
    Nachdem mir der Händler das Blaue von Himmel versprochen hat und das mit einem Classic Data-Gutachten mit einer 1,0 "belegte" muss ich leider die Erfahrung machen, dass es ein Fehler war, sich auf so ein Gefälligkeitsgutachten zu verlassen. Sehr vieles was im Gutachten steht, hält das Auto nicht und so verbringe ich viel Zeit, den Wagen an allen Ecken und Enden nachzubessern.
    Inzwischen bezweifle ich alles.
    Hat mein Wagen aus den USA, der hier eingedeutscht wurde, tatsächlich eine Achsübersetung von 3:69 ?
    Der Motor dreht bei 100 Km/h lt. Tacho ca. 3.150 Umdrehungen
    Bei 100 Km/h lt GPS dreht er ca. 3.450
    Ist das nach Euerer Erfahrung die Drehzahl zur deutschen längeren Übersetzung?
    Freue mich über jede Antwort.
    Vielen Dank
    Hans
     
  2. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    496
    Aug 9, 2005
  3. Imker

    Imker Mitglied

    8
    Jul 11, 2017
    Vielen Dank Alfred!
    Demnach hätte mein SL eine Übersetzung 3,92, unterstellt, dass die Tabelle von der tatsächlichen Geschwindigkeit die Umdrehungen ableitet.
    Demnach werde ich wohl auch hier nachbessern müssen.

    Hat jemand eine Ahnung was so eine Umrüstung kostet?

    Viele Grüße
    Hans
     
  4. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    Feb 24, 2009
    Hinterachsübersetzung

    Hallo Hans,

    der Unterschied von 3,92 zur 3,69 ist nicht so groß. Ein guter Bekannter von mir hat sich in seinen 280 SL Automatik eine 3,46 HA einbauen lassen. Er ist damit sehr zufrieden.
    Problem ist, dass die HA aus dem W108 3,5 stammen und sehr gesucht sind. Oft sind diese Ha auch defekt (Schiebestück gerissen). Dieser Schaden ist ohne Zerlegung nach meiner Kenntnis nicht feststellbar.
    Des weiteren muss der Tacho angepasst werden. (Geänderte Wegstreckenzahl).

    Eine überholte 3,46 Ha wird wohl über 3500€ kosten wenn Du überhaupt eine findest.

    Benutze mal die Suchhilfe. Da wirst Du etliche Berichte finden.
     
  5. pedaltothemetall

    pedaltothemetall Aktives Mitglied

    227
    Aug 2, 2013
    346er HA

    Hallo Hans, Hallo Heinrich,
    die 346er HA Übersetzung gibt es seit diesem Jahr wieder auf ganz legalen Weg beim Freundlichen zu kaufen!
    Ich habe diese ja seit 3 Jahren in meinem 280er, das war die Beste Anschaffung für das Fahrzeug überhaupt!!
    Gruß
    Michael
     
  6. Imker

    Imker Mitglied

    8
    Jul 11, 2017
    Danke für die Rückmeldungen!
    Nachdem ich nicht vor habe, lange Autobahnetappen zu fahren, denke ich mehr an 3,69.
    Mal schauen. In zwei Wochen habe ich einen Werkstatttermin, dann sehen wir weiter.
    Viele Grüße
    Hans
     
  7. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    496
    Aug 9, 2005
    Dann gleich mal nachschauen welche Nummern im Differentialgehäuse eingeschlagen sind. Hier sind Fotos von verschiedenen Gehäusen: https://www.sl113.org/forums/index.php?topic=10523
     
    Last edited: Jul 14, 2017
  8. Imker

    Imker Mitglied

    8
    Jul 11, 2017
    Vielen Dank Alfred, genau das hat mein Mechaniker auch vorgeschlagen. Wir schauen es uns zunächst von außen an. Dann sehn wir weiter...
     
  9. Imker

    Imker Mitglied

    8
    Jul 11, 2017
    Danke Memmo!
    Nach allem, was ich bis jetzt mit dem Auto schon erlebt habe, hast Du wahrscheinlich Recht.
    Durch den ersten Test (Drehzahlen) ist die Hinterachse ja schon gefallen...
     
  10. Ale

    Ale Aktives Mitglied

    130
    Apr 27, 2008
    ggf. wieder verkaufen???

    Es ist nur ein Rat:

    Die Situation, in der du bist, ist - glaube ich - weit verbreitet. Mit einem Oldtimer ist es wie mit einer Frau, man lernt sie erst kennen, wenn man sie ein Weilchen hat. :)

    Drum prüfe, wer sich bindet!
     
  11. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Moin, die Achsüberstzung findet man am ehesten durch Drehen heraus. Das Rad 10 Umdrehungen rotieren und zählen ob die Kardanwelle 40,8 oder 39,2 oder 37,5 oder was auch immer für Umdrehungen macht. Fertig. Dauert keine 15 Minuten. Im Grunde ist es fast egal ob man 4.08 oder 3.92 hat. Das geht halt auf Dauer gar nicht. Ob man 3.75 oder 3.69 hat macht auch keine Geige. Das geht brauchbar gut. 3,46 ist meiner Meinung nach das zu erreichende Optimum. 3,27 ist ohne Fünfganggetriebe nicht wirklich gut - siehe 4.08 oder 3.92....

    Viel Spaß mit der Traumpagode im Zustand 1......

    Da lobe ich mir meine Ami-Kutsche. Zwar alles OK aber reichlich patiniert. Fahren und Spaß haben ohne Reue, denn fahren tun sie alle gleich - egal was Classic Data sagt.

    MartinK
     
  12. gutefahrt

    gutefahrt Neues Mitglied

    3
    Feb 21, 2017
    Hallo die " Amipagode" und die "Einheimische" Pagode müssen nicht unbedingt andere Achsübersetzungen haben.

    3,92 Achsübersetzung Werksseitig serienmäßig eingebaut in alle 250 SL & 280 SL,danach ab dem 27.11.69` nur noch auf Sonderwunsch für 280 SL lieferbar.
    Werksseitig eingebaut ab dem 27.11.69` in alle 280 SL mit ZF 5 Gang Schaltgetriebe.

    Ausnahmen:
    Der 280 SL für USA Export hatte bis 1.7.69` werksseitig die 4,08 Achse eingebaut.
    Erst ab dem 1.7.69` war im 280 SL werksseitig die 3,92 Achse eingebaut.

    Schönes Wochenende
     
  13. Imker

    Imker Mitglied

    8
    Jul 11, 2017
    Danke Martin für den Tipp mit dem Drehen!

    Fahren ohne Reue ist wohl auch eine Weisheit.
    Der Vorstand in unsrem Club sagt immer dass Oldtimer ein wunderbares Hobby sind und man dafür aber nicht viel Geld ausgeben muss. Er fährt alte Opel.

    Was Pagoden anbelangt, da denke ich sind im Grunde alle überteuert, egal in welchem Zustand. Aber schön sind sie auch, wunderschön, und damit fahren ist einfach nur super :)
     
  14. Imker

    Imker Mitglied

    8
    Jul 11, 2017
    So jetzt ist es raus. Ich habe 4,08. Wie 1968 in den USA üblich.
    An der Hinterachse war das schön weggefeilt und 3,69 neu eingehämmert.
    Also, wie Memmo schon sagte, nichts glauben was draufsteht.
    Man muss reinschauen.
    Schöne Bescherung...
     
  15. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    543
    May 23, 2016
    Hi und guten Abend
    lasse mein Tacho umbauen und brauche die Achsübersetzung. Aber - wo finde ich die ???
    in der Datenkarte ?
    in den Blechschild ?

    ein tollen Abend noch

    Walter
     

    Attached Files:

    Last edited by a moderator: Mar 6, 2018
  16. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Walter,

    die Übersetzung ist ungefähr an der Stelle (siehe Pfeil im angehängten Bild) eingeschlagen.

    vG
    Detlef Bildschirmfoto 2018-03-06 um 21.20.12.png
     
  17. hkollan

    hkollan Aktives Mitglied

    120
    Aug 5, 2004
    Hallo Walter,

    Falls die originale Hinterachse noch verbaut ist, hat die eine Achübersetzung von 4,08.
    Bei US fahrzeugen bis april 1969 war es 4,08 danach 3,92.

    Hans
     
  18. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    659
    Mar 18, 2014
    Hallo Walter, da keiner in die Achse sehen kann ist das was draußen drauf steht unverbindlich. Das sicherste ich auf einen Parkplatz fahren, an der Kardanwelle aus Tesakrepp ein Fähnchen ankleben dann von jemanden das Auto genau 10m schieben lassen und abzählen wie viele Umdrehungen die Welle gemacht hat. Diese Zahl x100 ist die Zahl für 1km die man benötigt. Hier sind die Zahlen für die üblichen Übersetzungen.

    4,08 er Hinterachse : 945 Umdr. W=0,945
    3,92 er Hinterachse : 908 Umdr. W=0,908
    3,75 er Hinterachse : 869 Umdr. W=0,869
    3,69 er Hinterachse : 855 Umdr. W=0,855
    3,46 er Hinterachse : 801 Umdr. W=0,801
    Viele Grüße Klaus
     
    Memmo likes this.
  19. Imker

    Imker Mitglied

    8
    Jul 11, 2017
    Habe jetzt endlich von 4,08 auf 3,69 verlängert. Es wird leider immer schwieriger, lang übersetzte Achsen zu bekommen, die auch leise sind und nicht heulen.
    Mein Rat: Bevor Du den Tacho anlangst, überlege ob du auf Dauer mit 4,08 glücklich wirst. Mich persönlich haben die hohen Drehzahlen immer mehr gestört.
    Hans
     
    M127II likes this.
  20. benzdoktor

    benzdoktor Aktives Mitglied

    696
    May 30, 2006
    Hallo Forum,

    eine gebrauchte Hinterachse würde ich nie mal eben so einbauen, es gibt leider viel zu viele Verschleißteile in dieser Hinterachse.
    Es geht da jetzt nicht nur um ein gebrochenes Schiebestück sondern um Kegelrollenlager mit Lagerschalen , Anlaufscheiben ,
    Anti Knack Scheiben , Teflonring , Bolzen für den Ausgleich, Kegelräder , Dichringe und Lagerbuchsen.

    Gruß Lars
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen