Allgefahren - Versicherung

Discussion in 'Erfahrungsaustausch' started by H.J., Dec 20, 2017.

  1. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    Hallo zusammen,
    aktuell habe ich mir meinen Versicherungsschutz bei der OCC angesehen, ok alles drin Haftpflicht, Vollkasko u. Teilkasko. Jetzt habe ich gesehen, dass die BELMOT eine Allgefahren Versicherung anbietet. Gibt es da schon Erfahrungswerte von euch? Ich bin nicht so der Versicherungstyp der Alles versichern will aber das hat mich doch aufmerksam gemacht.

    [​IMG]

    Motorschäden sollen mitversichert sein, allerdings nur wenn nicht durch gewöhnlichen Alterungsprozess verursacht. Das schließt sich irgendwie aus, oder?

    Gruß Heiner
     
  2. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    Hallo Heiner,

    ja, das verblüfft mich auch etwas: Der einzige Motorschaden, der nicht auf "thermischen Problemen oder Alterungsprozessen" beruht ist doch höchstens ein Frostschaden bei nicht ausreichendem Kühlerschutz im Winter, oder? Etwas anderes fällt mir dazu nicht ein!
    Das klingt nach jede Menge Ärger im Schadensfall!
    Grüße, Felix
     
  3. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    Jan 2, 2014
    Hallo Heiner,

    in diesem Jahr waren 2 Vertreter der Belmot Versicherung beim Schrauberstammtisch von Kalli Hauser und haben diese Unterpunkte abgearbeitet .
    Da wurden anhand von Fallbeispielen einiges erläutert.
    Unter anderem auch kam genau deine Frage zu Motorschäden aufgrund des Alters des Autos.
    O Ton des Vertreters , nachdem ich ihn fragte : ...wenn ich mir bei Geevers ne 40000€ Hühnerstallschrottelpagode kaufe, diese Tüv fertig mache und strassentauglich zum Fahren bringe und mir nach 1 Jahr angemeldet, mir der Motor hochgeht, was dann.? Er darauf : ...wären diese Arbeiten mit versichert.
    Das soll mir einer erzählen !!!!
    Dann hätten alle Motoreninstandsetzer plötzlich viel zu tun und jeder Oldifahrer würde sich überlegen, zur Belmot zu wechseln und gleichzeitig versuchen seinen Motor in einen nicht mehr zu fahrenden Zustand zu versetzen.
    Da bin ich gespannt, wer da schon positive Erfahrungen gemacht u. nachweislich davon berichten kann bzw. was kostet der Beitrag in Relation zB. zur OCC.

    Gruß Roman
     
  4. Magnus86

    Magnus86 Aktives Mitglied

    428
    Sep 3, 2015
    Hallo Heiner und Roman,

    das ist natürlich ein interessantes Thema.
    Ich denke so wie es der Vertreter am Stammtisch genannt hat wird es schwierig. Ich kann mir kaum vorstellen dass das so reibungslos funktionieren soll.
    Dann bräuchte man sich beim Kauf des Oldies ja nicht mehr um die Technik zu scheren und würde sich ja schon förmlich freuen wenn der Motor hochgeht.
    Bei einem komplett instantgesetztem Motor sollte das allerdings weniger ein Problem sein würde ich behaupten.
    Wobei auch da kann es dann ja irgendwann heißen: der entsprechende Betrieb habe nicht richtig gearbeitet und es gibt keinen Schadensersatz.
    Von der OCC kenne ich es jetzt nicht, aber es soll ja einige Versicherungen geben die sich da geschickt aus solchen Themen herausreden...und hinterher steht man mit seiner kaputten Maschine und viel zu teurem Versicherungsbeitrag blöd da.

    Kann man denn irgendwo ausrechnen lassen, wie hoch der Beitrag wäre?

    Grüße
    Magnus
     
  5. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    bei der OCC gibt es einen Tarifrechner, wenn man da ein wenig meckert gibt es darauf 10% Rabatt.
    http://www.occ.eu/versicherungen/tarifrechner
    OCC bietet auch einen All Risk Tarif an, da war bis vor kurzem auch Getriebe drin, ist aber irgendwie jetzt nicht mehr enthalten. Bei meinem letzten Besuch auf der homepage vor ca. einem Monat war definitiv das Getriebe enthalten.
     
  6. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    Bei solchen Angeboten helfen alle mündlichen Versprechungen der Versicherungsverkäufer nichts. Es hilft auch wenig, hier darüber wie der Blinde von der Farbe zu diskutieren.

    Hier hilft nur eines: Der Blick in die AGB und Versicherungsbedingungen zu dieser Spezialversicherung.

    Leider sind diese Bedingungen nicht einmal auf der offiziellen Homepage der Mannheimer Versicherung vorhanden, geschweige denn runterladbar.

    Also, wer ist im Besitz dieser Bedingungen? Dann bitte hier einstellen und jeder kann schwarz auf weiß lesen was Sache ist.

    Alles andere ist "Spökenkiekerei" wie der Norddeutsche sagt.

    BMB
    Bernd
     
  7. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Hallo, ich habe zum Jahreswechsel alle meine 10 Fahrzeuge zur Mannheimer / Belmot gezogen und kann dann dazu etwas schreiben. Tatsächlich muss man wohl eine regelmäßige Wartung nachweisen. Und : ein Schadengutachter kann sehr wohl anhand eines hochgegangenen Motors sehen, woran es lag. Martin
     
  8. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    Und gibt es denn aus Deiner Erfahrung heraus überhaupt relevante Schäden an einem 50 Jahre alten Motor, die nicht auf "thermische Probleme oder Alterungsprozesse" zurückzuführen sind? Was wäre das z.B., Martin?
    Grüße, Felix
     
  9. Magnus86

    Magnus86 Aktives Mitglied

    428
    Sep 3, 2015
    Bei der OCC bin ich ja bereits mit der Pagode seit ca 2 Jahren. Meine Frage bezog sich eher auf die Belmot-Tarife. ;)
     
  10. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Hallo, also ganz klar sind "Schäden" wie schlechte Kompression und rauschende Radlager nach 300.000 km kein Versicherungsfall.

    Jedoch wird behauptet, dass ein plötzlich auftretendes Ereignis, wie z.B. ein abgerissenes Ventil einen Versicherungsfall darstellt.

    Ich habe das Thema kurz angeschnitten, bei Stellung eines Anspruches wird der Versicherer prüfen (lassen) ob der Schaden abwendbar gewesen wäre oder er durch normalen Verschleiß oder Schlamperei entstanden ist.

    Ich behaupte, da wird man als Versicherter in jedem Fall zumindest in einen anstrengenden Diskurs gehen müssen. Wie auch immer : die Belmot hat ein um Längen besseren Preis als mein Vorversicherer mit einem besseren Leistungsversprechen. Ich hätte sowieso gewechselt, egal ob diese Allgefahrendeckung bestehen würde oder nicht.

    Bei der Belmot sind auch Schäden der Fahrzeuge untereinander, z.B. beim Rangieren in der Halle abgedeckt.

    Da ich von meinen wertvolleren Motoren regelmäßig Ölproben analysieren lasse, hoffe ich ohnehin, einen Schaden erkennen zu können, bevor etwas Schlimmeres passiert und wenn etwas Schlimmeres passiert, kann ich über die Analysen nachweisen dass zum Zeitpunkt "X" kein Anhalt auf einen sich anbahnenden Schaden existierte.

    Das ist mein Weg.

    Martin
     
  11. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    hier mal weitere Infos die ich mir zusenden lassen habe, der Vorteil liegt in der Beweislast die bei der Versicherung liegt. Da muss man ggf. einen Schaden einklagen und die gerichtlich bestellten Gutachter entscheiden selten konkret.
    lg Heiner
     

    Attached Files:

  12. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    Danke Heiner,
    aber leider hilft das auch nicht viel weiter, denn diese Infos sind auch nur Werbeaussagen und keine verbindlichen AGBs bzw. Versicherungsbedingungen zur Allgefahren Versicherung.

    Wer hat die Bedingungen? MartinK könnte hier sicher helfen, wenn er alle seine Fahrzeuge (auf Allgefahren Versicherung??) umgestellt hat

    BMB
    Bernd
     
  13. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Hallo Bernd, ich habe nicht alle Fahrzeuge in der Allgefahrendeckung. Die Gründe sind hier nicht relevant. Es sind aber genügend, um sicher zu einem Exemplar der AGB zu kommen. Ich melde mich unaufgefordert. :D Martin
     
  14. reinholdw113

    reinholdw113 Aktives Mitglied

    88
    Dec 27, 2014
    Meine persönliche Erfahrung
    Im Dezember 2016 hatte ich bei meinem Ponton einen Motorschaden
    Kipphebellagerschrauben hatten sich aus dem Leichtmetallgewinde ausgearbeitet
    Schaden 6500 Euro
    2 Tage nachdem ich die Rechnung per E-Mail eingereicht hatte, hatte ich den Betrag abzüglich Selbstbeteiligung auf meinem Konto
    Alles ist absolut Professionell gelaufen, super Versicherung
     
  15. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    Jan 2, 2014
    Hallo Reinhold,

    Bezahlung nach Einreichung der Rechnung ?
    Heißt also, du hast den Motor nach Schaden direkt machen lassen und dann diese Rechnung eingereicht.
    Bezahlung ohne, daß ein Gutachter vorher den Schaden untersucht hat ?
    Dann würde ich sagen, alle, die einen 200000km Motor haben und meinen , es wäre an der Zeit , günstig jemanden diese Kosten aufs Auge zu drücken, ab zum " gut bekannten " Motorenbauer.
    Dann Motor machen lassen und Rechnung durekt an Belmot.
    Hmmm. Ob dies nicht ein ungeprüfter Einzelfall war ???
    Ohne Selbstbeteiligung ?
    Warum ? Wenn du ne Rechnung hast, dann überweisen sie doch auch die MWST !?

    Gruß Roman

    Wenn dem so ist, dann kaufe ich noch 2 Pagoden und Belmot macht den Rest.
     
  16. reinholdw113

    reinholdw113 Aktives Mitglied

    88
    Dec 27, 2014
    Man Roman
    Einmal bitte richtig lesen wäre von Vorteil
    Selbstverständlich habe ich die Regelarien eingehalten.... Gutachter
    Selbstbeteiligung und Mehrwertsteuer bitte noch einmal lesen
     
  17. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    Jan 2, 2014
    Hallo Reinhold,

    wäre ja ne tolle Sache , wenn dem so ist. Aber wo steht das mit Gutachter und Kostenvoranschlag ?
    Ich lese hier nur : .. 2 Tage später habe ich die Rechnung eingereicht . Heißt für mich , Arbeiten wurden ausgeführt.
    Ich kenne es nur, wenn man nach Kostenvoranschlag abrechnet, behält die Versicherung die SB ein.
    Hast du deine feine Pagode dort auch versichert ?
    Was steckte an Versicherungssumme zur OCC drin, hast du mal verglichen ?


    Gruß Roman
     
  18. reinholdw113

    reinholdw113 Aktives Mitglied

    88
    Dec 27, 2014
    .....ich habe nicht so Zeit Roman, Romane zu schreiben

    Wenn man eine Rechnung hat, rate mal dann sind die Arbeiten auch ausgeführt ?!
    Alles andere möchte ich nicht kommentieren
     
  19. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
  20. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    Jan 2, 2014
    Hallo Reinhold,

    .... verlangt auch keiner.

    Dir auch nen schönen Abend.
     
    Rainer B likes this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen