Hallo Memmo, auch wenn ich mich hier im Forum auf politisches Glatteis begebe: hinten links war aus elektrischer Sicht der bessere Standort für die Antenne beim Benziner mit Frontmotor. Gründe für die Montage hinten sind die größere Entfernung der Antenne vom elektrischen Störnebel der Motorelektrik, wie Zündfunken und Kollektorfeuer der Lichtmaschine. Vor allem zu Zeiten vor UKW, als die Sender amplitudenmoduliert waren, spielte dies eine erhebliche Rolle. Zwar war UKW in den 1960 Jahren in Deutschland etabliert, aber außerhalb von Ballungsgebieten nicht flächendeckend verfügbar. Für die Montage links spricht der bessere Empfang in Innenstädten zwischen höheren Gebäuden. Zur Straßenmitte hin steigt die Feldstärke an, wodurch die Empfangsqualität besser wird und die Anfälligkeit für elektrische Störsignale sinkt. Nachteil der Montage hinten ist das längere Antennenkabel zum Radio, wodurch ein Teil der von der Antenne aufgenommenen Leistung verloren geht. Dies wurde bei einigen späteren Becker Mexiko und Blaupunkt Berlin Oberklasse Radios durch zweigeteilte Modelle ausgeglichen. Das Empfangsteil mit Verstärker wurde in Antennenähe montiert und im Radioschacht vorne lediglich das Bedienteil mit Kassettenmechanik. Bei den Limousinenbaureihen gab es bei Mercedes eine Zeitlang die Regelung, dass ab Werk Benzinmodelle die Antenne hinten hatten, Diesel vorne. Gruß, Eberhard
Eberhard, Du weißt gar nicht, wie sehr Du meinen Urlaub im Norden versüßt hast. (wo sag' ich nicht, wir wollen jemanden überraschen.... ) Da ist kein Glatteis, nein, das ist echte BODENHAFTUNG, was Du da jenseits von Geschmacksverirrungsvorwürfen technisch begründet hast ! Ein schöner Tag wird's hier an der Schlei (uuups) Michael, der künftig alle Vorderantennenliebhaber mit "Diesel-Herren-Fahrer" necken dürfen wird, hihi...(und im Übrigen entstörsatzfrei besten Empfang hat) Un nu "Feuer frei"...hihi
Roadster: vorne rechts! Hallo Michael, Du wirst ja entsprechend Deiner Drohung nur mit z.B. Pontonfahren kommunizieren. Oder hast du das in deiner Freude nicht richtig verstanden: "Bei den Limousinenbaureihen gab es bei Mercedes eine Zeitlang die Regelung, dass ab Werk Benzinmodelle die Antenne hinten hatten, Diesel vorne". Mit kommunikative Grüßen, und der Antenne natürlich vorne rechts (am Roadster)
Scheibenantenne löst(e) einst das Problem Hallo Musikfreunde, als Lehrling bei BOSCH (1978 - 1981) musste ich auch immer Radios und somit Antennen einbauen. Der "Hit" damals waren Scheibenantennen. Dabei wird eine strechholzgroße Schachtel direkt unter dem Innenspiegel plaziert. Von dort aus geht jeweils ein ganz dünner Draht nach links und rechts zu den Außenholmen. Dieser wird direkt mit einer 1 cm breiten, durchsichtigen Folie an die Scheibe geklebt. Gerade bei hochpreisigen Fahrzeugen wurde diese Variante gern genommen, da somit kein Antennenloch gebohrt werden musste.
Auch 40 Jahre später wollte ich kein Antennenloch bohren, weder hinten links noch vorne rechts noch sonstwo - Scheibenantennen gibt es immer noch und von außen kann man sie hinter einem Pagodentreff-Aufkleber wunderschön verstecken...... Ach noch was: Der Spiegel wurde inzwischen auch mal wieder poliert.
Sone Antenne wie Joe habe ich an meiner Amazone auch installiert. Gibt es z.B. noch von Blaupunkt. Funktioniert super. Am Daimler natürlich auch vorne rechts. Wo auch sonst. Polarisierenden Gruß Michael
Mutti, Mutti,... ... er hat überhaupt nicht gebohrt. (Joepagode, der Zahnarzt dem junge Mütter vertrauen.) P.S. Hätte ich nicht vorne rechts schon das Loch, ich tät es machen wie Joe.
Hallo Pagode Community, Ich habe immer noch keine Einbauanleitung gefunden, ich muss die Antenne ersetzen 280 SL vorne rechts wie gehe ich vor was muss alles abgebaut werden ? Handschuhfach eca. ? besten Dank im voraus und schöne Grüße von der Weinstraße
Hallo an die Weinstraße ?? über die Suchfunktion gehen mehrere Seiten über die Antenne auf. Sollten dann noch Fragen offen sein, gerne fragen. Viele Grüße Jürgen
Einfach hier mal durchsuchen oder durchblättern. Suchfunktion nutzen, da wirdt du sicher ein duzend Hinweise und Bilder für die Montage einer Antenne vorne rechts finden. Das kann man dann auch für die Demontage vorne rechts nutzen. Viel Glück norbert
Hallo, "ersetzen" heißt, dass du schon eine Antenne hast aber welche, manuell oder automatisch und wo? Schau doch mal hinter die Verkleidung rechts im Fußraum auf der Beifahrerseite, falls die alte auf dem rechten Kotflügel sitzt. ...WRe
Hallo Jürgen Danke für den hinweis da hatte ich schon gestöbert aber keine ein / Ausbauanleitung gefunden. Grüße Theo
Hallo Theo, wie weiter oben schon geschrieben, die Pappe im Fußraum unter dem Handschuhfach ausbauen, das Handschuhfach selbst auch,das erleichtert die Sicht auf die Dinge, die dahinter liegen. Eventuell auch das Radio, dann geht der Antennenstecker leichter raus. Gruß Jürgen