Ausbau Klimakompressor

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Ale, Jul 19, 2019.

  1. Ale

    Ale Aktives Mitglied

    130
    Apr 27, 2008
    Hallo allerseits,

    nun wollte ich den Klimakompressor ausbauen, nicht aber den zugehörigen Halter, weil mir das zu kompliziert ist. In dem Halter sitzt auch der Keilriemenspanner. Nun frage ich mich, welcher Keilriemen da rein kommt, wenn nur der Kompressor ausgebaut werden soll. Kennt sich da jemand aus?

    Gruß
     
  2. Oldronny

    Oldronny Aktives Mitglied

    58
    May 31, 2018
    Hallo Gruß

    Ist der original Halter verbaut und der York Doppelriemen Kompressor?

    [​IMG]

    [​IMG]

    Ron
     
    Last edited: Jul 19, 2019
  3. Ale

    Ale Aktives Mitglied

    130
    Apr 27, 2008
    Hallo Ron,

    ja, genau so ist das!

    Gruß
     
  4. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    540
    May 23, 2016
    habe auch die Klima herausgeschmissen incl. Halter !
    Den Originalhalter gibt es gebraucht , falls Probleme bein besorgen, bitte PN an mich,
    Somit sitzt die LM wieder da, wo sie hingehört. IMG_4421.jpg
     
  5. Ale

    Ale Aktives Mitglied

    130
    Apr 27, 2008
    Hi,

    danke für die Bilder. Mein Motor befindet sich im Auto, weshalb das alles leider nicht soo gut zugänglich ist.
    Es scheint mir im Moment zwei Möglichkeiten zu geben: Entweder der komplette Ausbau der Klima mit Halter, Einbau des Standart-Halters und Verwendung des originalen Keilriemens. Oder nur der Kompressor raus, Beibehaltung des Halters und Verwendung eines passenden, zu suchenden Keilriemens. Oder?
    Ich nehme an, der Halter für den Klimakompressor ist aus Alu. Was mag der wiegen, 4-5 Kilo? Der ist oben mit zwei Schrauben befestigt und unten von rechts sind auch welche... ???

    Gruß
     
  6. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    628
    Aug 3, 2014
    Hi Ale,
    Du musst den schon ausbauen sonst läuft das doch stark gegen das Leistungsgewicht!:hammer:
    Schönes Wochenende allen und tolle Ausfahrten!
     
  7. Oldronny

    Oldronny Aktives Mitglied

    58
    May 31, 2018
    Hallo Gruß (hast du auch einen Namen?)

    Nein, der Halter ist massiven Metall und wiegt um die 10-12 Kilo! Vorne die 3 Schrauben und am Block ebenso 4 Muttern, sind Bolzen drin.
    2 original vom Lima-Halter und 2 zusätzlich.

    RON
     
  8. Oldronny

    Oldronny Aktives Mitglied

    58
    May 31, 2018
    Hallo Walter,
    bitte hebe den Kompressor und Halter auf. Könnte ich bald gebrauchen. Da wo ich wohne geht es ohne Aircon nicht, dafür ohne Heizung.
    Ich baue die Pagoden hier, die eine Klima schon haben auf original Halter und Kompr. um.
    Hier gibt es abenteuerliche selbst gefertigte Halter und Anlagen...

    Gruß Ron
     
  9. motornorbi

    motornorbi Mitglied

    12
    Apr 4, 2006
    Hallo Ron kann 2x Klima-Kompressor Träger mit Riemenscheben abgeben mfG Norbert
     
  10. Oldronny

    Oldronny Aktives Mitglied

    58
    May 31, 2018
    Bitte mal Bilder inkl. der Riemenscheiben an: 400e@gmx.de schicken.
    Und Preisvorstellung - danke!
     
    xenia41 likes this.
  11. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Last edited: Jul 20, 2019
    Karsten Smith likes this.
  12. Ale

    Ale Aktives Mitglied

    130
    Apr 27, 2008
    10-12 Kilos wiegt nur der Halter??? Das ist ja ein Eimer voll Sand!!!

    Dann kommt der auf jeden Fall raus...
     
  13. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    540
    May 23, 2016
    Hallo Martin
    Dank für den Tip mit den Schellen.
    Waren diese Spannbackenschellen original verbaut ??
     
  14. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    Hallo Walter.

    Ich weiß nicht 100% wo welche Schellen verbaut wurden. Ich habe auch Bilder von Pagoden gesehen, bei denen waren Norma Endlos-Wickelschellen mit Bindern "NB" verbaut.

    Aber Gartenschlauchschellen mit Schnecke gab es am 230SL nie.

    Gruß, Martin
     
  15. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    540
    May 23, 2016
    Endlosschellen find ich " blöde"!
    werde alle Schellen gegen Spannbackenschellen austauschen.
     
  16. M127II

    M127II M127II

    Apr 21, 2007
    Ganz salopp gesagt waren die Wickelschellen (Endlosschellen) an den Heizungs-Schläuchen und dem Bremskraftverstärkerschlauch verwendet worden.
    Da gibt es aber Baujahrs-bedingte Unterschiede. Und nicht alle kenne ich.
     
  17. M127II

    M127II M127II

    Apr 21, 2007
    Korrektur:
    Aber Gartenschlauchschellen mit Schnecke gab es am 230/250/280SL nie.
    :banane::pagode::bierkrug::autofahrer:
     
    mbzse likes this.
  18. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Aber Gartenschläuche habe ich schon häufiger gesehen.
     
  19. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    In Amiland eine probate Reparaturvariante....
     
  20. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    540
    May 23, 2016
    Hallo Ron
    hier ein paar Fotos vom Halter
     

    Attached Files:

Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen