Die Amis, keinerlei Hemmungen. Was nicht passt, wird passend Gemacht. Karls New Web Site Oder ist es einfach nur Langeweile ?? Gruß Peter
habe mir die Seite von Karl mal in Ruhe angeschaut. Da ist schon was los in der Garage, sieht nicht ganz nach Bastelarbeit aus. Die wissen schon was sie machen. So viele 6.3er auf einem Haufen wird man nicht oft finden. Gruß Peter
Hallo Peter, kennst Du Karl Middelhauve nicht? Ist ein "rennommierter" 600 - Papst in USA, macht viel mit den 6.3ern, 6.9ern und 600ern ( M100-Motor ). Er hat eine Werkstatt und ist in der Szene ziemlich bekannt, hatte auch Paul Bracq schon bei sich zu Besuch und erschuf 2005 auf 600-Basis den "600 Benzomino" sowie 2007 den "600 El Benzo", nach Designplänen und mit Wissen von Paul Bracq. Kennst Du das Buch "Mercedes-Benz 600 - Die feine Art des Fahrens" von Michael Wiedmaier ( MERCEDES-BENZ 600 PORTOFREI bei eBay.de: Verkehr (endet 13.03.11 15:59:22 MEZ) ) ist ein tolles Buch über den 600, kann ich Dir nur empfehlen ! Da steht einiges auch hierüber drin. Gruß Martin
Gab's schon mal, nannte sich dann nur Facel Vega: Mir ist das Benzderivat zu eckig, die Linien des Daches passen nicht zur Karosserieform, dessenungeachtet eine hervorragende handwerkliche Leistung..... Michael
Ich hab´s persönlich sowieso nicht ganz so mit diesen Umbauten, der Beznomino und der El Benzo sind ja Pick Ups ( war im MBIG - Ponton-Kurier 2008 mal Thema ); dieses Coupé oben ist vom Dach für den 600 etwas zu filigran und oben ein bißchen schmal, wenn auch alles offenbar perfekt gemacht. http://www.mbgrand600.com/files/Download/Mercedes%20Benz%20EL%20BENZO.pdf Karls New Web Site Gruß Martin
Also ich finde die Karre so ekelhaft häßlich, das ich mich schämen würde damit rumzu fahren. Echt schade um den W 129.
Besser als der Ost Porsche sieht der " Benzomino " schon aus, aber ich würde für beide nicht mein Geld ausgeben. Aber es gehört sicher ein großes Fachwissen dazu einen Mercedes so hinzubekommen. Wie immer " Wem es gefällt " Schönes Wochenende an alle Gruß Peter
Anachronos ...da sieht man, daß alt und neu eben zwei komplett verschiedene Philosophien sind. Die gerade Linie des Alten vorne passt nicht zur Keillinie des Neuen hinten. Sieht aus, als wenn der kurz vor der Hinterachse durch zuviel Gewicht eingeknickt sei. Und das Dach wird keiner Seite gerecht. Gruß aus dem saukalten Wien Ferdl
aber neben dem mehr oder weniger gelungenen bastelkram kommen auch sehr gute restaurierungen bei traus, so wie der 'undertaker', die vollrestauration des einzigen pollmann 600 bestatters, der früher in hannover lief. der war so hin, dass nur noch eine teilamputation des hecks und umbau auf einen anderen 600er ging. das ergebnis aber ist fantastisch. gruss tobi