Benzinzusatz notwendig?

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by meisternle, Mar 10, 2015.

  1. meisternle

    meisternle Aktives Mitglied

    319
    Feb 17, 2011
    Ist es notwenig beim Tanken den Benzinzusatz (Bleiersatz) dazu zu geben.
    Motor (280 SL) stammt ja noch aus der Benzin-Blei Zeit.


    Wie macht ihr das

    v. G: meisternle
     
  2. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    Nein, nein, nein, nein.

    Alle 10 bis 15.000 Km das Ventilspiel prüfen, ggf. einstellen reicht vollkommen aus.

    BMB
    Bernd
     
    Last edited: Mar 10, 2015
  3. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    774
    Nov 8, 2005
    Diese Diskussion wurde schon öfter geführt:
    http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t10531-bleizusatz.html

    und hier
    http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/46865-post31.html

    Bleitetraethyl ist verboten und daher in den für teuer Geld als Zusatz verkauften Mittelchen nicht drin. Es sind als nur noch Substanzen drin, die die Klopffestigkeit erhöhen. Wenn man die richtige Spritsorte mit mindestens 96 Oktan (also heute Super Plus mit 98) fährt, muss man aber gar nix erhöhen und kann das Geld für den Bleizusatz sinnvoller nutzen.

    Grüße

    Sebastian
     
  4. Christopher

    Christopher Aktives Mitglied

    225
    Aug 1, 2005
    braucht man nicht

    Hallo,

    ich fahre seit 30 Jahren "Oldtimer" verschiedenster Baujahre und Herkunftsländer (zu Studienzeiten auch noch als Alltagsauto mit ca. 20.000 km Fahrleistung im Jahr).
    Ich habe noch nie einen Bleizusatz verwendet und noch nie einen Schaden der Ein-/Auslassventile gehabt oder besondereren Verschleiß fest gestellt.

    Ergo, meine Erfahrung:
    Einen Bleiersatz kann man sich getrost sparen.

    Grüße
    Jan
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.