Blinkerschalter reparieren

Discussion in 'Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung' started by Durango2k, May 30, 2009.

  1. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    Dec 28, 2008
    Hi,

    gibt es eine Möglichkeit, das OBERTEIL des Schalters, also die Schiebeplastikgeschichte, zu reparieren ? Meiner ist vorn am Absatz gebrochen. Das kleine Teil, was rausbrach, habe ich.

    Epoxy- 2k half leider nicht ..... was kann ich sonst versuchen ? Womit klebt man das Material- ist das Bakelit ?

    Carsten

    ... Elektrisch macht er auch noch trouble. Keine Lichthupe, keine Blinkfunktion, das ist schon arg wenig. Wischwasser geht immerhin :)
     
  2. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    Mar 19, 2006
    Falls es nicht klappt: Es gibt den Blinkerschalter ( 002 545 2924 ) deutlich verbilligt jetzt bei Mercedes zu kaufen, 325,-€ netto minus Rabatt plus Mwst., zuvor lag der Preis bei ca. 475,-€ netto. Bei 15% Rabatt kostet der Blinkerschalter jetzt also ~328,-€, immer noch heftig, aber dann hat man nichts gefrickeltes :confused: .

    Gruß
    Martin
     
  3. pagode1970

    pagode1970 Aktives Mitglied

    236
    May 20, 2006
    Kleber!

    Hallo Duranko, versuch es mal mit Uhu Sekundenkleber 3g
    ideal für glatte Oberflächen.
    www.UHU.de

    Gruß Pagode1970 Kurt!
     
  4. AS769

    AS769 Aktives Mitglied

    63
    Jun 17, 2007
    Kusnststoffteile Blinkerschalter

    Hallo Durango2K,

    ich habe die Kunststoffteile nachgebaut. Müssen dann aber noch lackiert werden. Es fehlen aber die Symbole wie Blinken links/rechts oder Scheibenwischer etc.
    Nach dem Lackieren sieht es dem Original sehr sehr ähnlich.
    Ausserdem erfodert das Einbauen natürlich das Auslöten der Schalterplatte aus dem alten Plastikteil. Insgesamt ein bisschen Fummelarbeit. Mit div. Klebern habe ich keinen langfristigen Erfolg gehabt.

    Könnte noch weitere Kunststoffteile bauen.

    AS769
     
  5. M127II

    M127II M127II

    Apr 21, 2007
    Blinkelhebelplastikreparatur

    Hallo AS,

    bitte stelle doch mal ein Bild ein.
    Wäre auch an einem Set Plastikteilen interessiert.
    Bitte, was möchtest Du denn dafür haben?
    Gerne auch PN.

    Danke schön

    Achim
     
  6. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    Dec 28, 2008
    Hi,

    GROßES INTERESSE !

    Fummelarbeiten sind kein Problem :)

    Und die Symbole kriegt man mit Folie drauf, das haben wir grade im SM- Forum mit den Fensterheberschalten (jaaaaa, in Serie 1970: Fensterheber elektrisch rundum....) durch.

    Oder halt Dremeln, vorsichtig, oder Juwelier fragen, die können sowas auch....

    Carsten
     
  7. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo zusammen,

    über welche Symbole sprecht ihr hier, ich habe im Moment
    keine Symbole (230sl Blinkerschalter) vor Augen.

    viele Grüße
    Detlef
     
  8. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    May 14, 2004
    Richtig gedacht, Detlef.

    Auf dem Schalter der Pagode sind keine Symbole drauf...


    Gruss Chris
     
  9. Memmo

    Memmo Memmo

    May 22, 2008
    Symbole

    Hallo carsten,

    die Symbole können auch gelasert werden. Ein Freund hat so einen Laser, bei einer größeren Anzahl könnte ich ihn fragen.

    Gruß
    Memmo
     
  10. AS769

    AS769 Aktives Mitglied

    63
    Jun 17, 2007
    Kunststoffteile Blinkerschalter

    Hallo,

    hätte nicht mit so grossem Interesse gerechnet.
    Habe mal versucht ein paar aussagekräftige Bilder zu machen - leider etwas schwierig in eingebautem Zustand. Auf einem Bild erkennt man noch das unlackierte Innenteil, in dem sich auch die "Elektrik" befindet.
    Die Kunststoffteile sind etwas stärker gebaut und somit ein klein bisschen größer. Denke aber die Formgebung vom Original kommt ganz gut rüber.
    Wer immer noch Interesse hat, bitte noch mal melden.

    AS769
     

    Attached Files:

  11. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    Dec 28, 2008
    Hi,

    mich würde interessieren, mit welchem Verfahren Du es nachgebaut hast, und ferner, wie das Originalteil AUFGEHT ? Ich mag es nicht zerstören, aber..... meiner ist vorn unten gebrochen, da, wo man bei Deinem das "unlackierte" sieht. Wenn ich das unlackierte Innenleben von Dir kaufen könnte, dann wäre ich sehr glücklich. Aussenrum ist mein Schalter noch gut.

    Übrigens hat mein 280 durchaus vertiefte Symbole drin. Eindeutig. Die waren mal weiss gefüllt.

    Und, ich frage mich das immer noch, WER stellt für MB eigentlich die Schalter heute noch her (die werden ja da noch verkauft, und die haben bestimmt nicht zig 100 da noch liegen (oder doch ???).

    Kann man da, wo MB fertigen lässt, nicht mal zwischengreifen für die Griffstücke ? Der Rest unten ist ja mit einer Feile fix repariert...


    Carsten
     
  12. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Carsten,

    inzwischen müßtest du doch mit der Suchfunktion vertraut sein.

    Schnellwahl t3829 und t5837.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  13. AS769

    AS769 Aktives Mitglied

    63
    Jun 17, 2007
    Kunststoffteile Blinkerschalter

    Hallo Durango2K,

    die Teile werden aus Kuststoffpulver im Lasersinterverfahren hergestellt.
    Ich bin mir nicht sicher, ob das Innenteil in das original Aussenteil reinpasst. Bei mir war es etwas zu groß, so daß ich das Aussenteil nicht mehr schieben konnte.
    Meine Kunststoffteile waren komplett auseinandergebrochen. Aus den Einzeteilen hat ein Fachmann sie mit CAD konstruiert. Dies ist dann die Vorlage für die Lasersintermaschine.
    Ich versuche mal ein Innenteil zu bauen, das in das original Aussenteil paßt. Weiß aber nicht, ob es dann Schwierigkeiten mit der "Elektrik" gibt, die ja in das Innenteil passen muß.
    Kleiner Wermutstropfen: der Urlaub steht vor der Tür und ich kann nur noch bis Mittwoch versuchen Teile zu bauen und dann erst wieder Anfang Juli.

    AS769
     
  14. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    May 14, 2004
    Jo Carsten,

    ich habe mal geschaut. Der Hebel für den 280er hat Symbole, sorry.

    Gruss Chris
     
  15. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    Dec 28, 2008
    Hi,

    ich hab gar nicht gezielt nach der Zerlegung des Griffstückes gesucht, nur nach der Reparatur des nicht- einrastens.

    Also muss ich diesen Stift rausbohren oder so heiss machen, das er durchschmilzt. Die Löcher kann man danach mit Epoxy zumachen und fertig.

    Ich brauche aber so oder so ein neues Innenleben. Da wäre mir ECHT geholfen, denn ein Neuteil ist sonst technisch nicht nötig, aber mehrere 100 E teuer....

    Kann man das zu große Teil vielleicht kleiner schleifen ? Notfalls nehme ich meines, klebe es, und mache dann per Kopierfräse eine ALUREPRO, die bricht nie mehr :)


    Carsten
     
  16. Memmo

    Memmo Memmo

    May 22, 2008
    Innenleben

    Hallo Carsten,
    ich habe mir mal ein deffektes hier im Forum für 50 Euro gekauft und habe nur das untere Teil benötigt. Das Obere Teil war schon mal geklebt aber das Innenleben müßte noch in Ordnung sein.
    Kann morgen mal schauen wie es aussieht.

    Gruß
    Memmo
     
  17. Durango2k

    Durango2k Aktives Mitglied

    589
    Dec 28, 2008
    ... danke !
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen