bremskraftverteiler

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by volker, Sep 20, 2010.

  1. volker

    volker Mitglied

    10
    Aug 31, 2004
    hallo zusammen,

    nach der letzten ausfahrt durch den spessart waren die hinteren bremsen fest. bei dieser gelegenheit habe ich meinem guten stück komplett neue bremsen gegönnt, hierbei stellte die werkstatt fest, das der bremskraftregler an der hinterachse defekt ist. und schock - weder bei niemöller noch mercedes zu bekommen - ein problemteil? weiß jemand rat, wo ich einen bremskraftregler für den 280sl bekommen kann?

    gruß volker :(
     
  2. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    Feb 24, 2009
    Bremsdruckregler HA W113

    Hallo Volker,
    ich weiß nun leider nicht ob es die Änderung beim W113 wie bei den späten W108 gegeben hat. Beim späten W108 wurde kein Bremsdruckregler mehr verbaut. Statt dessen wurden Bremszangen mit vermindertem Kolbendurchmesser von nur 35 mm eingebaut. (Die Zahl 35 steht auf dem Bremssattel) Damit sollte das gefährliche Überbremsen der HA verhindert werden.
    Mit flossigen Grüßen
    heinrichB
     
  3. Coup

    Coup W111C

    920
    Mar 25, 2009
    Hallo Heinrich,

    einen BKR hatten alle Pagoden. Wenn Volker nicht schon alle Bremsen ersetzt hätte, hätte ich ihm den Tipp gegeben den Regler rauszuschmeißen und hinten 35er Sättel einzubauen.

    Übrigens denke ich nicht, dass der Wegfall des BKR und die Verringerung des Kolbendurchmessers ein besseres Bremsverhalten bringt. M.E. war das eher eine betriebswirtschaftliche Maßnahme von DB, um die Anzahl der verbauten Teile zu reduzieren.
    [​IMG]

    Gruß Kai
     
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004

    Kai, der 230er (Trommel) aber nicht....


    Michael
     
    Last edited: Sep 22, 2010
  5. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    May 12, 2010
    Wieder ein Grund für den 230er :tanzen:
     
  6. Coup

    Coup W111C

    920
    Mar 25, 2009
    Ok., ich meinte damit, dass es bei den 280ern keine Pagode ohne BKR gegeben hat. Bei den Limos und Coupés wurde 1969 umgestellt - warum auch immer...

    Gruß Kai
     
  7. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    Feb 10, 2005
    BKR reparieren

    Hallo Volker.
    Die Frage ist was an dem BKR defekt ist. Üblicherweise läßt sich fast alles reparieren. Die Frage ist nur wie und was.
    Hier sollte eine genaue Prüfung des Teils als erstes stehen um dann zu sehen was gemacht werden kann.
    Ein Bekannter läßt z.B. alle seien HBZ ausdrehen und mit Edelstahlbuchsen versehen. Damit ist das leidige Thema verrosteter Lauffläche erledigt. Nicht ganz billig aber endgültig.
    Gr. Axel
     
  8. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Axel,

    das klappt aber beim BKV nicht.
    Es fehlt da noch eine kleine Dichtung.
    Die gibt es leider nicht zu kaufen und wird nur
    unter Freunden weiter gegeben.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  9. xenia41

    xenia41 Aktives Mitglied

    102
    Oct 10, 2008
    Hallo,

    da ich selber nur den BKR von der Limo hatte habe ich grad bei Josef Greipl eien anderen bestellt. Er sagt er hätte noch mehrere :)) Tel 0174 1600825.

    MfG

    Thomas
     
  10. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
  11. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    ...und meines Wissens nach leider auch die Betriebserlaubnis erloschen. War vor nicht allzu langer Zeit mal Thema in der Oldtimer Markt (oder Praxis), wenn ich mich recht erinnere.

    Gruß

    Ulli
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen