Hallo. Ganzganz herzlich willkommen in der Runde der Pagoden-Stupids. Du hast nicht nur ein sehr schönes Auto, sondern wie es scheint, auch eine besondere Pagode. Seit 1971 in Familienbesitz, da gibts nicht viele. Nur vor unserem 'Pagoden-Klaus' musst Du dich in acht nehmen. Ich wette, wenn Du hier im Forum irgend etwas von Problemen an Deiner Pagode erzählst, sitzt 'Klaus' sofort in seinem Wohn- mobil Richtung Bretagne, die Schwimmflügel eingepackt und dann werden hier ein paar Jungs ein paar Wochen ganz schön lange Gesichter machen. Vielleicht erzählst Du uns mal demnächst etwas von Dir und vor allem von Deinem Auto mit den 35 Jahren Familiennutzung auf dem Buckel. Viel Spass in unserer Community, Detlef, aus einem kleinen, unbeugsamen Dorf in Hessen
Bretonische Pagode Hallo Community, Ich wohne im Bereich QUIMPER, Westfrankreich, 30km von der Küste. Mit dem Auto ist mein Vater 6 Jahre gefahren, dann ich 2 Jahre, bis es im 3. Untergeschoss des Montparnasseturmparkplatzes in Paris stehen blieb. Deswegen als unzuverlässig für Fernreise betrachtet, wurde es für lange Zeit stillgelegt. Seit ein paar Jahren habe ich das Auto wiederentdeckt : es ist jahrzehntelang nur mit Hardtop gefahren, da Verdeckkasten leer war (Originalausrüstung ?!?). Erst 1979 hat es ein Verdeckgestänge aus einem Unfallwagen bekommen, und 2003 ein neues Verdeck. Seitdem ist es selten mit Hardtop gefahren. Mit dem Windschott ist Offenfahren auch bei Kaltwetter, Fahrspass pur ! Restaurationsarbeiten habe ich immer Profis anvertraut (mit sehr unterschiedlichen Befriedigung). Nur Kleinarbeiten habe ich selbst durchgeführt : - Seitenfenster instandsetzen/einstellen - Lüftungshebel erneuern - und noch nervenkitzelnder - Wischergestänge ersetzen (s. Foto unten) - Verdeck einbauen - es hat aber fünf Jahre gedauert !!! - Elfenbeinlenkrad einbauen. Der Motor läuft jetzt zufriedenstellend, aber nicht Perfekt. Ich habe den artikel über Reguliergestänge mit grossem Interesse gelesen - bin gespannt, ob es in meinem Fall hilft ! Ich freue mich auf Ideen-und Erfahrungsaustausch !! Ich nehme an der Klaus ist ein Taucher ?!?? Schöne Grüsse aus der sonnigen Bretagne. Michel
Familien-Pagoden zum Zweiten Hi Michel und alle, mein Vater hatte im Frühjahr 1967 beim Mercedes-Vogler in Bad Homburg einen gebrauchten, 1 oder 2 Jahre alten 230 SL Automatic gekauft und ein paar Monate gefahren. Einerseits fand der alte Herr das Automaticgetriebe ziemlich unsportlich und andererseits war der Mercedes-Verkäufer aufmerksam und umsatzinteressiert. Er verkaufte nur wenige Monate später meinem Vater einen handgerissenen 250 SL und nahm den 230 SL mit Ruckomatic in Zahlung. Der 250 SL war eine Bestellung eines Bauunternehmers, der den Wagen aber zum Liefertermin nicht zahlen konnte. So wurde der 250 SL am 01.08.1967 mit dem Kennzeichen FH-AZ 200 auf meinen Vater zugelassen. Im Laufe eines langen Autolebens hat er wohl so ca. 340.000 km hinter sich gebracht. Im Jahr 2000 wurde der alte Herr 80 und wollte sich nochmal ein neues Jahreswagen-Fahrzeug kaufen, einen SLK 200, den er bis zu seinem Tod 2005 fuhr. Was mit der Pagode machen? Eigentlich war immer die Rede davon, daß ich den Wagen mal erben sollte. Aber im Jahr 2000 war sein Aktiendepot in schlechtem Zustand und so machte er mir den Vorschlag, den "Sportwagen", so nannte er den Wagen, zu einem noch vertretbaren Preis ihm abzukaufen. So hatte er ungefähr die Hälfte des SLK-Kaufpreises und ich plötzlich die Pagode. Über den technischen Zustand und vieles andere könnte ich noch stundenlang schreiben, aber das machen wir ein andermal. Wollte euch auf diesem Weg nur mitteilen, daß meine Pagode seit dem Tag der ersten Zulassung im Familienbesitz ist. Grüße Ralf
SAT1 heute mit Pagode ...um ca. 17:00 Uhr gibt es eine Autosendung bei SAT1. eine ( meine ) silberne Pagode wird dort irgend wo stehen. Sehen kann mna sie nur von vorne, da meine hinteren Stoßstangen gerade beim Pagodentreff Verchromer sind. Am Montag werde ich mir dann mal die Aufzeichnung anschauen, da ich am Samstag dazu keine Möglichkeit zum Zuschauen habe. Norbert
Hallo Norbert, habe mir eben gerade das Video angeklotzt. Die eigene Pagode im Fernsehen, das hat schon was. Hast ja tatsächlich ein schönes Biest. Sag sofort Bescheid, wenn in der Alten Bastei der Biergarten wieder geöffnet hat. Hatte heute Abend mit 'Gerd' telefoniert. Da wollen wir 'Clubfreien' sofort mal wieder hinkommen. Detlef