Dachhimmel

Discussion in 'Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung' started by araldo, Dec 9, 2012.

  1. araldo

    araldo Aktives Mitglied

    333
    Oct 2, 2009
    Hallo Jungs, ich möchte mein Dachhimmel wechseln und bei EBay so einen gesehen. Hat jemand von euch schon Erfahrung mit der Passgenauigkeit von diesem Teil? Wie sieht es aus mit dem Material?
    Oder ist das Teil bei MB viel besser das die Mehrkosten sich lohnen?
    Danke für eure Tipps. Ciao , Grüße
    Araldo
     
  2. amoelli58

    amoelli58 Mitglied

    12
    Jan 28, 2007
    Hallo Araldo,
    ich habe meinen Dachhimmel 2009 auch via Ebay gekauft. Die F&E Design Autosattlerei hat ihn mir in schwarzem, gelochten Kunststoff angefertigt.
    Der Himmel war passgenau und sitzt gut am Dach. Ich habe auch gleich den Dämmfilz und Himmelkleber mitgekauft.
    Gruß Andreas
     
  3. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    Feb 24, 2009
    F & E Kirchlengern

    Hallo,
    für meinen W111 Cabrio hat F & E aus Kirchlengern das gesamte Leder genäht. Mit dem Material und der Ausführung war ich sehr zufrieden.
    Sternengrüße
    heinrichB
     

    Attached Files:

    Last edited: Dec 10, 2012
  4. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    Feb 13, 2012
    Ui Heinrich...
    Das sieht ja mal chic aus... Gibt's da auch ein Bild in der Totalen?


    '68 280sl Automatik
    '67 Buick Riviera 430cui
     
  5. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    Feb 24, 2009
    Umbau M127 auf M130 W111 C

    Hallo Vogeljunges,

    ein passendes Bild vom gesamten Innenraum hab ich nicht gefunden. Weil die Pagode immer noch beim Lackierer ist habe ich eine Umbaumaßname eingeschoben (die aber leider nicht fertig ist weil ich wegen Krankheit die Wohnung hüten muss). Der M127 in unserem Cabrio aus 62 ist mit dem Gewicht und der Automatik doch überfordert. Es besteht daher die "Gefahr", dass nach Fertigstellung nur noch mit dem 280SL mit 5 Gang Getraggetriebe gefahren wird.
    Daher habe ich mich entschlossen während der Baupause in den 220 einen M130 einzubauen. Einbau von unten siehe Bild. Vorher mußte ich aber das gesamte Bremssystem auf den Stand von 1969 bringen. In meinem Fall waren folgende Schritte erforderlich:
    Umbau von Einkreisbremssystem auf 2 Kreis mit geänderter Spritzwand, Pedalerie, neuem BKV neuem HBZ.
    Vorderachse aus W108 mit innenbelüfterer Scheibenbremsanlage..
    Hinterachse aus W108 3,69 mit Scheibenbremse und Bremssättel Kolben 35 mm dann kann der Bremsdruckregler für die HA entfallen. (Dieser Sachverhalt gilt aber nicht für den W113, der hatte immer Bremssättel hinten mit 42 Kolben und den speziellen Bremsdruckregler Ausführung W113).
    Wenn alles fertig ist bekommt der TÜV Sachverständige meine Umbaudoku und kann dann das erforderliche Gutachten erstellen. Wenn blos draußen diese weiße Masse verschwindet.
    Sternengrüße aus Georgsmarienhütte
    heinrichB
     

    Attached Files:

  6. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    Feb 13, 2012
    Uiuiui Heinrich-das ist aber wirklich eine schöne Kombination die du da anstrebst...
    Ich glaub wir müssen wirklich mal eine ich-guck-bei-dir-und-du-guckst-bei-mir Aktion planen... Mit Telefon klappt's ja bei uns beiden nicht wirklich...;-)


    '68 280sl Automatik
    '67 Buick Riviera 430cui
     
Tags:
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen