Drehzahlmesser Motortemperaturanzeige

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Tibo, Feb 5, 2017.

  1. Tibo

    Tibo Neues Mitglied

    1
    Jan 23, 2017
    Hallo, liebe Mitglieder des Pagodentreffs,
    ich plane eine Pagode SL 230 zu kaufen. Beide Messinstrumente (Drehzahlmesser, Motortemperaturanzeige) bleiben auf Null stehen. Habt ihr Erfahrung, was mich es kosten würde, diese reparieren zu lassen.
    Freue mich über Infos von euch, da ich hier neu bin.
    Tibo
     
  2. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Erst Prüfen

    Tibo, das kann man so global gar nicht beantworten.
    Zunächst muß doch mal geprüft werden warum die Instrumente beim 230SL nicht anzeigen.
    Das muß nicht zwangsläufig an den Instrumenten selbsr liegen.
    Sinnvoll wäre hier im Forum mal die Suchfunktion mit den beiden Begriffen zu nutzen.
    Aber um eine Hausnummer zu nennen, Drehzahlmesser und Temperaturanzeige kommen sehr schnell in den Bereich um 1.000,00 €uro.


    Grüße norbert
     
  3. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    Feb 24, 2009
    Pagodenkauf

    Hallo Tibo

    herzlich willkommen im Forum. Suche Dir bitte einen wirklich kompetenten Fachmann der Pagoden genau kennt. Man kann bei den Autos schnell einen Fehlkauf mit kapitalen Folgekosten erleben.

    Benutz mal die Suchhilfe.

    Schönen Sonntag
     
  4. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    Apr 28, 2004
    Hallo Tibo,
    die Temperaturanzeige ist mechanisch und die Leitung' ist kein Kabel, sondern ein mt Alkohol gefülltes Röhrchen. Bei Beschädigungen verflüchtigt sich der Alkohol und die gesamte - untrennbare - Kombination aus Röhrchen und Instrument muss ersetzt werden. Es gibt auch Firmen, die eine Neubefüllung anbieten. Adressen habe ich gerade nicht zur Hand.

    Stutzig macht mich der Drehzahlmesser, der bei Fahreugen dieser Preisklasse funktionieren sollte. Auch hier haben wir ein mechanisches Anzeigeinstrument, dass genau wie ein Tacho funktioniert. Eine beschädigte Welle kostet um die 50 € und die sollte der Vorbesitzer eigentlich in die Hand genommen haben.

    Allerdingst kann es sein, dass ein Limousinenmotor verbaut wiurde, bei dem der Drehzahlmesseranschluss fehlt. Das sollte dringend geprüft werden.

    Gruß

    Uli aus S
     
  5. Werinhari

    Werinhari Aktives Mitglied

    304
    Jan 28, 2016
    Hallo,

    und noch zur preislichen Ergänzung meine Erfahrung mit der Reparatur des Drehzahlmessers bei VDO (Friedrich Marx GmbH & Co. KG) in Hamburg: die Überholung (in meinem Fall defekte Lager) und die Erneuerung des Zierrahmens haben knapp 140 € gekostet.

    Anmerkung: sehr ärgerlich war dann, dass ich den DZM wieder eingebaut hatte (Fummelarbeit, die Geduld und schlanke Hände erfordert...) und direkt bei der ersten Fahrt danach der Tacho fürchterlich jaulte. Ist doch zum Haare raufen! Also alles wieder raus... Unter dieser Prämisse rein aus Vorsicht meine Empfehlung: bei dieser überaus seltenen Gelegenheit gleich ALLES (andere Instrumente, Birnchen) überprüfen, ggf. vorsorglich ersetzen. So häufig möchte man da nicht wirklich drangehen!
     
    Last edited: Feb 7, 2017
  6. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    Feb 24, 2009
    Mechanischer Drehzahlmesserantrieb

    Hallo,

    habe noch ein Foto vom Drehzahlmesserantrieb beim Aufbau des M 130 gefunden.

    An das Außengewinde wird die Welle zum DZM angeschlossen.

    Bezüglich der Instrumente hast Du bereits kompetente Hinweise bekommen.
     

    Attached Files:

Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen