Drehzahlmesser

Discussion in 'Erfahrungsaustausch' started by isgaard, Mar 15, 2011.

  1. isgaard

    isgaard Aktives Mitglied

    92
    Feb 8, 2008
    Moin,

    könnt ihr mir mal schnell helfen? Meine Werkstatt hatte den Auftrag meinen kreischenden DZM zur Ruhe zu bringen und hat zunächst eine neue Antriebs-Welle eingebaut, das Kreischen kam jedoch kurze Zeit später wieder. Fazit: Welle im DZM ausgeschlagen, muss neu im Tausch. Was kostet der Tausch des DZM regulär bei MB? Ich soll 500 Euro bezahlen (ohne die Antriebswelle). Ist das korrekt? Ich finde es ein bisserl hoch gegriffen, gibt´s weitere seriöse Quellen?

    Gruß,
    Torsten
     
  2. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    778
    Nov 8, 2005
    Das Kreischen hatte ich auch mal beim 220er QP, ich hatte mir damals einfach einen neuen gebrauchten zugelegt (200 Mark damals) und bis heute ist Ruhe. Die DZM gibt's noch zuhauf, da würde ich keine 500 Euro ausgeben. Außerdem ist es ja kein Ersatzteil, das man dringend von heute auf morgen ersetzen muss, ich bin damals ein paar Wochen einfach mit abgeklemmtem DZM rumgefahren, bis der Neue gefunden war.

    VG

    Sebastian
     
  3. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    599
    Oct 5, 2008
    DZM mit Kreischen und schwankender Nadel

    Kreischen muss ja nicht gleich Kreischen sein, ich gebe dennoch 'mal meine Erfahrung mit einem kreischenden DZM zum Besten:
    Sieg-Linde war im Zustnd "alles okay" abgestellt worden. Anlassen am nächsten Morgen und der DZM kreischte mich sofort schauerlich an. Gleichzeitig schwankte die Nadel (etwa 2 bis 3 Schwingungen pro Sekunde) um ca. 1 bis 2000/min.
    Erster Gedanke war natürlich auch, der DZM sei defekt. Konnte mir allerdings nicht wirklich die Ursache erklären.
    Habe die Motorhaube geöffnet und die DZM-Welle "gefühlt". Meinte ein Vibrieren zu vernehmen, damit lief die Welle. Habe dann gefühlvoll die Welle in Richtung DZM geschoben und nach eher kurzer Zeit war das Problem gelöst. Hält übrigens seit 2 Jahren.
    Ich vermute, der Vierkant der Welle war gerade so aus der Aufnahme gerutscht, so dass Metall auf Metall mit hoher Drehzahl rieb. Deshalb das Kreischen und aufgrund des teilweisen Kraftschluß die unregelmäßige Anzeige.
    Muss aber nicht die Lösung jeden Problems sein ... just my 2 cents.
    Ciao
     
  4. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    Mar 5, 2006
    Elektronischer DZM

    . . . by the way: kann man auf einen elektronischen Drehzahlmesser umrüsten - vielleicht zuckt dann die Nadel nicht so.

    LG Frank
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, zusammen,

    das Kreischen kann sowohl an der Welle als auch am DZM liegen. Genau weiß man das erst, nachdem man das eine oder andere getauscht hat.

    Thorsten, ich habe gerade mal bei SLS geschaut und das Gruseln bekommen. DZM neu: rd. 950 €, DZM-Überholung: rd. 650 €:doh:

    Ich habe meinen 2008 bei BBG Automotive in Frankfurt überholen lassen ( www.bbg-automotive.de )
    Kosten: 225 € zzgl. Mwst.
    Arbeitsumfang:
    Instrument geprüft, kpl. gereinigt und justiert,
    Blende und Einlegering lackiert,
    Magnet, Glocke, Deckglas, Frontring, Lampenfassungen und Birnen erneuert.

    Gruß

    Ulli
     

    Attached Files:

  6. isgaard

    isgaard Aktives Mitglied

    92
    Feb 8, 2008
    Danke schonmal,

    ich werde mal bei BBG anfragen.

    Viele Grüß,
    Torsten

    P.S.: Jetzt übrigens mit neuem Teppich *freu*
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen