ELektrikprobleme

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by big-bolli, Jul 24, 2017.

  1. big-bolli

    big-bolli bolli

    694
    Oct 4, 2006
    Hallo Jungs
    Übers Wochenende hab ich 10x meine Pagode gestartet. 2x sagte sie keinen Pieps. Wenn er ansprang leuchtete die obere Kontrolllampe 3x etwas länger auf - also immer noch während der Fahrt; ging dann aber nach ca. 10 Sek. aus. Vielleicht weiß jemand Rat für einen Elektrikamateur. Danke.
    LG Wolfgang
     
  2. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    Apr 28, 2007
    Hallo Wolfgang
    Ich habe dieses Problem auch seit einiger Zeit.
    Wenn ich anlassen will macht es manchmal klack und nichts geht mehr. Ich nehme kurz an der Batterie die Spannung weg und dann springt er bei einen weiteren Versuch an.
    Gruß Peter
     
  3. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Jungs

    hört sich nach defektem Zündanlassschalter an. Achtet mal auf die Ladekontrollleuchte, ob die auch ausgeht.

    Gruß

    Ulli
     
  4. Joachim

    Joachim Aktives Mitglied

    338
    Jul 3, 2004
    Der Kontaktschuh am Magneteinrückschalter

    wars bei mir vor einige Jahren. Der war schlicht ausgeleiert. Den habe ich dann mit einer Zange ein wenig zusammengedrückt und wieder auf die Kontaktzunge aufgeschoben. Seit der Zeit -das war2004-läufts.
    Vielleicht ist das ja auch hier die Ursache.
    Viel Erfolg
    Joachim
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Wolfgang,


    hab grad deinen Beitrag nochmal in Ruhe gelesen. Da scheidet der Zündanlassschalter wohl aus.

    Gruß

    Ulli - eben die Hälfte überlesen...
     
  6. jama

    jama jama

    270
    Oct 31, 2014
    Moin Wolfgang,

    überprüf doch mal die Kontakte /Anschlüsse vom Anlasser, Lichtmaschine und Regler ob diese alle guten Kontakt haben.
    Könnte aber auch im Regler Kontakt Probleme sein, das Kontakte „kleben“.

    Viele Grüße
    Jürgen.
     
  7. big-bolli

    big-bolli bolli

    694
    Oct 4, 2006
    Elektrik

    Hallo Jungs
    Danke erst einmal für die Tipps. Werde am WE eins nacheinander abarbeiten. In 3 Wochen geht's nach Südtirol und dann möchte ich diese Probleme ausgeräumt haben. Schaun wir mal. Schönen Tag noch.
    Wolfgang
     
  8. Gerard67

    Gerard67 Aktives Mitglied

    83
    Jan 18, 2011
    Hallo zusammen,

    Könnt Ihr bei Gelegenheit Bilder davon machen und hier posten?

    Besten Dank im voraus.
     
  9. R.Schw.280SL

    R.Schw.280SL Aktives Mitglied

    35
    Jan 14, 2007
    Hallo Wolfgang,
    kenne das Problemchen auch. Bei mir ist es der Minuspool an der Batterie.
    Dort ist eine Schnellklemmschuh verbaut um die Batterie einfach per Rändelschraube abzuklemmen. Die Schraube lösst sich mit der Zeit mus ab und an nachgezogen werden. So eine Schwachstelle kann wie hier schon beschrieben gene auch mal an anderen Klemm- oder Steckverbindungen auftreten. So lösen sich auch gerne mal die Schraubverbindungen der Kabelklemmen am Automatikgetriebe oder an zentralen Klemmschuhen der Batterie Hauptstromversorgung (vorne unten rechts im Motorraum).
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen