Bei den Erstzteilpreisen zu unserer Pagode habe ich immer noch im Hinterkopf, dass ein Teil des Preises durch die lange Bereithaltung, Pflege und kleine Produktionsstückzahlen nach oben gepuscht wird. Gestern habe ich für eines unserer Altagsfahrzeuge ein W209 Cabrio EZ 2003 einen Erstzschlüssel bestellt, da der Alte sich in Einzelteile zerlegt. Nur der Elektronische Teil kostet sage und schreibe EURO 171,60. Ich weiss, dass 2005 das gleiche Teil für einen W210 Kombi EZ 1999 "nur" 80 EURO gekostet hatte. Das ist eine Preissteigerung von mehr als 100% in 6 Jahren. Vom Baugefühl empfand ich den Preis als vollkommen überzogen. Euch allen einen schönen Sonntag Thomas
Filter Automaticgetriebe 113 270 00 98 Oelfilter (LU) für Automaticgetriebe 230SL spät und 250/280SL. Bis letzten Oktober noch 11,65€, jetzt 45,51€ beim Stern. Ich denke, damit ist die vorangestellte Frage von Carsten beantwortet... Mit geschwollener Halsschlagader Andreas
Preise Handschuhfachdeckel für W113 kostet über 1000€. Schloßunterteil für die Motorhaube, m.E. ist es keine 20€ Wert, kostet bei freien Zulieferern zwischen 240 und 330€ auch wenn diese Teile nie oder sehr selten gebraucht werden, ist das definitiv Abzocke. Ich kenne zufällig ein Paar freie Zulieferer einiger Kleinteile die über die "Freundlichen" vertrieben werden und weiß dass diese für einen Bruchteil des Händlerpreises hergestellt werden. Klar müssen sie auch leben aber das ist teilweise echt unverschähmt grüße
Gegenleistung . . . dafür gibt es aber die Getränke frei, wenn man Ersatzteile holt. Irgndwie rechnet es sich dann doch - ooooooder nicht? ? ?
... nur, wenn Du dann dort einziehst, so wie die Bundys in den Supermarkt, neben die Tiefkühltruhe, als ihre Klima kaputt ist zu Hause Carsten
Naja, irgendwie muss die Mercedes-Bank ja ihre Zinsen verdienen - Staatsanleihen sind derzeit ja nicht gerade ein Gewinnquell für die Banken. http://www.bank-aktuell.com/banken/mercedes-benz-bank/mercedes-bank-tagesgeld/ Der Oldtimerschrauber ist da erheblich zuverlässiger angesiedelt in seiner Bonität .... Man finanziert einfach den Ersatzteilpool der Mutter! Michael, der beim Blauen eine kardi(n)ale Krise erlebte beim KVA für den Einbau 4 neuer Bremsscheiben und Klötze nebst Flüssigkeitswechsel (SBC) für den 211er... Und die Alternative keine 60% betrug... Sent from iPhone using Tapatalk