Hallo Familie Hahn, Seit dem ich Mitglied wurde fragte ich mich immer … Hahn … das ist dir doch bekannt … woher kennst du das … so hab ich immer gegrübelt. Heute ist es mir eingefallen In 1984 war ich geschäftlich in Australian unterwegs. Zu Ostern war ich dann in Adelaide Australia und mir sagte jemand da gibt es ein kleines dort das heist Hahndorf. Es ist ein Deutsches Dorf und sehr schon. So habe ich mir ein auto gemietet und bin hingefahren. Ich fand es einfach wunderschön und habe dort 1984 Ostern gefiert. Dort hatte ich auch gelernt das Hahndorf nach einem Dänischen Kapitän Hahn genant wurde der dort in 1838 eingewandert ist. Schau mal im link unten herein um mehr darüber zu lesen. Allerdings hab ich keine Pagode gesehen als ich dort war nur einen roten 300SL English ---> Hahndorf, South Australia - Wikipedia, the free encyclopedia Deutsch ----> https://translate.google.ca/transla.../Hahndorf,_South_Australia&edit-text=&act=url
Unter Friedrich II wäre die Zuhause geblieben Wikipedia: „Die ersten deutschen Siedler, die Hahndorf gründeten, waren Lutheraner aus den preußischen Ostgebieten, die auswandern wollten, da sie vom Preußenkönig Friedrich Wilhelm III wegen ihrer Religion verfolgt wurden.“ Da war gut 100 Jahre zuvor preußischer König Friedrich II der „Alter Fritz“ schon weiter: „In meinem Staate kann jeder nach seiner Façon selig werden“ Leider hatten seine Nachfolger nicht mehr im Entferntesten sein Format.
ohne Pagode? Hallo Norbert, hast du keine Pagode mehr? In deinem Kurzportrait im Header oben rechts steht bei Fahrtezgtyp: keine. Gruß Jürgen