Findet nicht statt Hallo Pagodenfreunde, wir alle fahren natürlich mit unseren Oldtimern besonders Vorsichtig. Aber haben wir uns nicht inzwischen an die vielen kleinen Helferlein wie ABS, ASR und der gleichen gewöhnt und wissen gar nicht (mehr) wie sich ein Fahrzeug ohne diese kleinen Helfer verhält? Um vielleicht einmal auf eine solche Situation besser vorbereitet zu sein möchte ich euch die Gelegenheit gebenso etwas mit eurem Auto zu trainieren. Pagodentreff möchte gemeinsam mit dem ADAC ein Fahrsicherheitstraining durchführen. Das Training wird bei ausreichenden Interesse an einem Samstag im April/ Mai 2011 stattfinden. Veranstaltungsort: Fahrsicherheitszentrum des ADAC in Koblenz Dauer: 8 Stunden Möglich Uhrzeit: von 08.00 bis 16.00 Uhr oder von 14.00 bis 22.00 Uhr Teilnehmer: max. 12 Teilnehmer Für dieses Sicherheitstraining werden nur Oldtimer zugelassen. Für Teilnehmer die früher Anreisen oder später abreisen möchten findet sich bestimmt ein Hotel in der Nähe. Kosten für die Veranstaltung 1.240,00 Euro inkl. MwSt umgelegt auf alle Teilnehmer. Also ca. 105€ / Fahrer. Um das Interesse abzuschätzen könnt ihr euch ab sofort bei mir zunächst unverbindlichper PN anmelden. Anmeldeschluss ist der 11. September. Wenn sich ausreichend Teilnehmer finden machen wir auch zwei Termine an einem Tag. Wenn ich dann aber nach dem 11. September die Veranstaltung buche muss ich eine verbindliche Anmeldung mit Vorkasse haben die dann bei Nichtteilnahme verfällt. Teilnahme nach Reihenfolge des Eingangs der PN. viele Grüße Detlef H.
Hallo, ich habe schon einmal mit meiner Pagode bei einem Fahrsicherheitstraining teil genommen. Auf der einen Seite kann ich es sehr empfehlen. Man lernt doch einiges über das Fahrverhalten unter extremen Situationen. Auf der anderen Seite hat es mir (bzw. meinem Auto) schon ein wenig weh getan, wenn man: - viele Vollbremsungen hintereinander macht - einige Fahrten über diese Platte macht, die die Hinterachse weg zieht - sich dreht "wie ein Brummkreisel", wenn man halb auf nassem Teflon, halb auf Asphalt bremst - im Kreis fährt bis das Auto ausbricht Also, wer sein Auto sonst nur mit "Samthandschuhen" anfasst, sollte wissen auf was er sich einläßt Grüße Jan
Hallo zusammen, dem editierten stimme ich zu, bedenket: "wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht" Gruß Rolf duckundwech
Moin, ich habe das schon dreimal gemacht und kann so etwas uneingeschränkt empfehlen. Ob man das eher vorsichtig betreibt (d.h. eher langsam fährt und damit auch das Auto schont) oder sich mehr der Gaskranken-Fraktion zughörig fühlt und die ganzen Aktionen mit 60/70 km/h durchführt, bleibt einem ja zumindest in gewissem Rahmen überlassen. Ich denke, es ist zum einen ein gutes Training. Zum anderen aber sollten die Autos das auch aushalten, denn die Situationen sind alle wesentlich sanfter als die realen Brems- und Schleudermanöver, in die man geraten kann. Aber ich kann gut verstehen, daß einigen das Herz schmerzt, wenn sie sich in ihrem Schätzchen drehen. Mich hat das Training bereits einmal gerettet, denn die Situation, die die Schleuderplatte simuliert, ist bei mir tatsächlich eingetreten (Öllache in Kurve). Ich weiß nicht, wie das ausgegangen wäre ohne das Training. Gerade wenn man Autos fährt, deren Fahrwerke nicht gerade mit dem neuesten Stand der Technik mithalten können (ESP, ABS etc.) ist es eigentlich sehr ratsam, ein FST zu besuchen, finde ich. Und Spaß macht´s auch Grüße Marius
Hallo Leute, bis zum 11. September ist es nicht mehr lange hin. Bissher ist das Interesse eher mäßig. Ich brauche noch 5 verbindliche Zusagen, ansonsten kann ich leider nichts für uns anmelden. viele Grüße Detlef H.
Hallo, ich habe so etwas schon gemacht und kann an dem Termin nicht: wer so ein Training noch nicht gemacht hat, dem kann ich es nur empfehlen. - es geht m.E. eigentlich weniger darum, sein Auto zu beherrschen (das lerne ich zumindest sowieso nicht so schnell), sondern mit (noch) mehr Respekt im Strassenverkehr unterwegs zu sein. Danach herrscht Gewißheit, dass man sein Auto in brenzligen Situationen nicht beherrscht und sein Auto nicht in den Grenzbereich treibt. Außerdem geben die Leiter ein paar gute Tips, die sich doch umsetzen lassen müssten. ich hatte seinerzeit einen alten BMW-Dreier mit schlecht abgestimmten Fahrwerk und älteren Reifen, das Ding war eine reine Schleuder (worin dann aber auch der Reiz wiederum lag) - der neue Dreier von meinem Kollegen liess sich dagegen auch ohne ESP recht leicht bewegen. Ich möchte nicht wissen, wie es mit einer Pagode aussieht, wenn mein alter Dreier sich schon so richtig gedreht hat Also allen Teilnehmern viel Spass. Durch diesen extra Rutschbelag dürfte sich die Belastung der Autos als sehr gering auswirken. Grüße surfing-scientist
interesse wäre schon da, .... ....aber der zeitraum ist zu grob umrissen, um verbindlich zusagen zu können. in grob der zeit werde ich auch 'ne woche segeln gehen, und das schliesst dann zwei wochenende ein, wo ich weit weg von koblenz und pagode bin.... wenn ihr ein wochenende einkreisen könnt, könnte ich das besser planen und ggf. auch zusagen. viele grüsse tobi, der das auch schon gemacht hat, aber eben nicht mit dem SL
Hallo, Ok dann grenzen wir das ein bisschen ein. In Frage kämen folgende Samstage. 2.4.2011, 9.4.2011, 7.5.2011 oder 19.5.2011 die Samstage dazwischen würden in die Osterferien fallen und ich glaube das es da noch schwerer wird jemanden zu begeistern. Wenn genügend Interesse vorhanden ist, würde ich für die Interessierten eine kleine Tour in die Eifel-Moselregion mit Übernachtung organisieren. Sodass man rundum ein nettes WE draus machen kann. Für Mitfahrerinnen die eventuell kein Interesse am FST hätten wäre ein Besuch auf der Bundesgartenschau zu empfehlen (die hat leider erst für die letzten beiden Termine geöffnet). viele Grüße Detlef H.
Fst Also, Ulla und ich nehmen gerne teil. Termin, ob mit oder ohne BUGA, ist egal. Übernachtung ist prima.
super, ich werde dann mal..... ...checken, wie da die ferien liegen, was familiär geplant ist, und in welcher woche ich mit den jungs auf's wasser gehe. wenn sich das alles unter einen hut bringen lässt, dann komme ich zum pagodenwedeln auch noch dazu viele grüsse TBI
Nach fünf Tage Besitz seines Führerscheins hat unser Sohn die Erfahrung bekommen dass an seiner Fahrsicherheit noch etwas zu trainieren ist. Oder wollte er vom Auto meiner Frau ein MB Hochkühler machen? Übrigens: die Reifen waren 6 Wochen alt.
Hallo, Gerard, das tut weh. Ist dein Sohn ok? Hoffe, ihr könnt Petras alten Dreier noch (wirtschaftlich) retten. Gruß Ulli
Hallo Gerard, hoffentlich geht es Deinem "Bengel" gut. Aber das Foto schmerzt schon sehr. Hättest Du ihn nicht erst noch ein bisschen mit dem bobycar üben lassen sollen? Gib ihm zur Strafe ein kleines!! Hämmerchen und sperr in bei kaltem!! Wasser und hartem!! Brot in die Garage. Wenn der BMW wieder aussieht wie neu darf er wieder raus und bekommt eine Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel (natürlich zu eigenen Lasten) Grüße Axel
Hallo Ulli und Axel, Der Sohn ist glücklich unverletzt geblieben. Er hat das Auto gefahren wenn wir in Florenz waren. Ihm hatten wir untersagt das Auto zu benutzen. Wenn die Katze nicht zu hause ist tanzen die Mäuse leider auf dem Tisch. Seine 'Strafe' war abhilfe beim demontieren der 'verletzten' Teile. Damit sind wir ins gesammt 4 Stunden beschäftigt gewesen. Das hat daran beigetragen dass die Reparatur wirtschaftlich noch zu verantworten ist. Die Teile waren nicht leicht gebraucht zu bekommen. Einige müssten neu aus D kommen. Jetzt warten wir ab bis der Dreier wider fährt. Der Student in Holland kann alle öffentliche Verkehrsmittel mit einer OV-Karte benutzen. Autofahren ist aber viel 'cooler'.
So. Und jetzt kommen wir wieder zum eigentlichen Thema. Keine weiteren Interessenten? viele Grüße Detlef H.
Hallo zusammen, ich habe gestern den geplanten Termin beim ADAC Koblenz aus Mangel an Interesse abgesagt. Was mir für die 6 Mitglieder unseres Forums die den Umgang mit ihrem Fahrzeug in einer Gefahrensituation üben wollten leid tut. Vielleicht habe ich ja planerische Fehler gemacht und hätte den Abend mit einer Brauereibesichtigung oder einer Weinprobe ausklingen lassen müssen. Es scheint so als ob 99,9% der bei uns gemeldeten Pagodenfahrer wüßten wie man in einer Gefahrensituation mit einem Oldtimer reagiert oder vielleicht schon lange einen solches Training mitgemacht haben. Ich wünsche uns allen das niemand in eine solche Situation kommt. viele Grüße Detlef H.
Hallo Detlef, dem ist bei mir ganz und gar nicht so, aber Koblenz ist einfach zu weit weg. Schade! Gruß Jan
Hallo Detlef, ich höre da einen gewissen Frust aus Deiner (geschriebenen) Stimme. Kann ich auch verstehen. Möchte Dir (und jedem anderen potenziellen Initiator eines Events) aber gerne mitteilen, dass ich Hochachtung vor Deinem Engagement habe und dass ich - wenn's passt - gerne Nutznieser bin. In diesem Fall möchte ich solche dynamischen Belastungen meiner Sieg-Linde aber einfach nicht zumuten. Und da ich mir der technischen Unzulänglichkeiten eines Oldtimers sehr wohl bewußt bin, trage ich das Auto mehr oder weniger über die Strasse und vermeide jedes nur denkbare Risiko. Also, laß' nicht nach in Deiner Bereitschaft unsere Community weiterzubringen. Ciao