Frühjahrsputz

Discussion in 'Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung' started by MB-doc, Feb 14, 2019.

  1. MB-doc

    MB-doc Aktives Mitglied

    141
    Apr 21, 2008
    Hallo zusammen,
    Ich mache Fruhjahrsputz bei meinem W111.
    Hierzu habe ich den Motor und das Getriebe komplett mit der Vorderachse ausgebaut.
    Auf dem Automatikgetriebe befindet sich eine dünne schwaree Schicht, bestehend aus einem festgetrocknetem Öl-Staub-Gemisch.
    Ich habe schon Bremsenreiniger und Kaltreiniger eingesetzt, um diese Schicht herunter zu bekommen. Zusätzlich habe ich noch eine Ausblaspistole verwendet.
    Die Fortschritte waren sehr mühsam.
    Gibt es ein Mittel oder eine Technologie, mit der man, ohne den Motor oder das Getriebe zu schädigen, Motor und Getriebe sauber und blank reinigen kann?

    Zusätzlich will ich das Kühlergitter der Kühlermaske blitzblank reinigen. Hat jemand Tips dafür?
    Hat jemand Erfahrung mit dem Polieren des Gitters in einer Poliererei?

    Vielen Dank im Voraus.
    Hans
     
  2. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    774
    Sep 13, 2017
    Ich habe ein Auto komplett - Unterboden - mit Trockeneis strahlen lassen, eine Methode, die materialschonend alles perfekt reinigt.
     
  3. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Hans,

    Du baust dein halbes Auto auseinander nur für Reinigungszwecke...???

    Wie auch immer. Ich habe das Kühlergitter von meinem 111er zu einem Strahlbetrieb gebracht und mit einem sehr feinen Strahlmittel ganz vorsichtig strahlen lassen. Der Betrieb sollte aber wissen, was er tut, sonst ist es Schrott. Bei mir hat das damals Ralf Humberg gemacht. Er hat mich auf die Risiken hingewiesen, ist es auf meine Verantwortung angegangen und hat anschließend ein perfektes Ergebnis abgeliefert. Für die übrigen Reinigungsmaßnahmen würde ich auch Trockeneis empfehlen. Dafür muss man auch nicht vorher das Auto zerlegen.

    Gruß

    Ulli
     
  4. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    774
    Sep 13, 2017
    den Chromrahmen kann man nicht strahlen, sondern nur polieren bzw. mit Trockeneis reinigen. M.E. wäre aber für Chrom das polieren sinnvoller. Das aber nur dann richtig, wenn er auseinander gebaut wird.
    Im übrigen kommt es auf den Chromzustand an. Wenn der Chrom schon punktuelle Schäden ausweist, so kann polieren nicht mehr helfen.
    Ich selbst habe ein Strahlkabine u.a. für Glasperlen und Glaspulver. Selbst Glaspulver nehme ich nur für Alu, weil damit definitiv die Chromschicht mehr als leidet.
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Es geht nicht um den Rahmen, sondern um das Kühlergitter! Da ist nix mit polieren. Das man den Rahmen nicht strahlen kann, ist klar:doh:.
    Gruß

    Ulli
     
    Rainer B likes this.
  6. M127II

    M127II M127II

    Apr 21, 2007
    Hallo Hans, Ulli, Rainer, Forum members...,

    geht eventuell Strahlen des 250 SE-feinmaschigen Grillgitters mit Nussschalen-Granulat
    oder Glasstaub?
    Ja..., ich würde das auch primär mal mit Ralf Humberg besprechen...

    Viele Grüße
    Achim
     
  7. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Achim,

    Material und Aufbau dürften ja gleich sein. Warum sollte es also nicht gehen? Ich bin damals mit dem Gitter zu Ralf gefahren und wir haben das besprochen. Mach es einfach genauso.

    Gruß

    Ulli
     
  8. Homer

    Homer Aktives Mitglied

    64
    Nov 23, 2018
    Evtl. kannst du das Kühlergitter auch hochglanzverdichten lassen.
    Ist doch Aluminium?
     
  9. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Wie sieht das denn aus? Ein glänzendes Gitter? Ibäääh...:verboten:
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen