Getriebeadapter

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by marseille, Jun 5, 2012.

  1. marseille

    marseille Aktives Mitglied

    38
    Dec 30, 2010
    Hallo zusammen,

    ich hab vor ein paar Wochen angefangen, meinen 230SL zum Laufen zu bringen. Dazu musste ich wegen einer Undichtigkeit auch das Getriebe ausbauen. Dabei habe ich dann eine Beschädigung am Getriebeadapter festgestellt (siehe Foto).
    Meine Frage ist nun, ob ich zum Tausch nur das Schwungrad abbauen muss oder ist mehr erforderlich ? Darf man das Schwungrad einfach abnehmen oder ist dann ein neues Wuchten erforderlich ? Ich würde natürlich Markierungen anbringen bevor ich das Schwungrad abnehme.

    Grüße, Hajo
     

    Attached Files:

  2. SFTP600

    SFTP600 Aktives Mitglied

    302
    Jan 23, 2011
    Hallo Hajo,

    Das Schwungrad kann man problemlos abbauen und wieder montieren (wuchten nicht nötig). Wenn schon ab, dann sieh dir auch den Zahnkranz an ob der keine Beschädigungen hat.
    Ich persönlich würde bei der Montage aber neue Schrauben benutzen und mit dem richtigen Drehmoment anziehen!

    Gruss

    Manuel
     
  3. marseille

    marseille Aktives Mitglied

    38
    Dec 30, 2010
    Danke für die Infos, ich nehme neue Schrauben !
     
  4. marseille

    marseille Aktives Mitglied

    38
    Dec 30, 2010
    Ein Nachtrag: Der Zahnkranz ist tatsächlich beschädigt, ich werde einen neuen aufsetzen.
     

    Attached Files:

  5. Twista

    Twista Aktives Mitglied

    343
    Sep 8, 2008
    Zahnkranz umdrehen

    Hallo Hajo,
    ich habe meinen Zahnkranz umgedreht - es war ja nur eine Seite vom Einspuren des Anlasser-Ritzels eingelaufen.
    Abschlagen (ohne Verkanten) und dann aufschrumpfen.

    So habe ich mir einen neuen Zahnkranz gespart.
    Wenn Du doch einen neuen willst - bei ebay wurden vor einiger Zeit welche angeboten (für M127).

    Ich glaube, es gab auch Zahnkränze, bei denen eine Seite angefast war - da würde das Umdrehen den Zustand der nicht-angefasten Verzahnung bedeuten.
    Ob dem so ist, kann ich allerdings nicht 100%ig sagen.

    Viel Spaß beim Schrauben!
    Andreas
     
  6. marseille

    marseille Aktives Mitglied

    38
    Dec 30, 2010
    Zahnkranz umdrehen

    Hallo Andreas,

    ich denke dass mein Zahnkranz nicht angefast ist - das kann ich im Moment nicht prüfen. Ich würde ihn dann warm machen und abschlagen - geht er in beide Richtungen runten ? Oder ist er gegen einen Absatz aufgesetzt ?

    Grüße, Hajo
     
  7. marseille

    marseille Aktives Mitglied

    38
    Dec 30, 2010
    Zahnkranz

    Noch ein Nachtrag:

    Der Zahnkranz ließ sich relativ einfach mit geeignetem Werkzeug runterklopfen. Jetzt umdrehen, warmmachen und wieder aufsetzten. Das Schwungrad hat übrigens einen Absatz - im Gegensatz zu denen einiger anderer Hersteller.

    Gruß, Hajo
     

    Attached Files:

Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen