Wie kommt ein solches Fahrzeug zu einem H-Kennzeichen: Oldtimer Mercedes Benz SL W113 Pagode Cabriolet 230 280 bei eBay Oldtimer, Automobile, Auto Motorrad Fahrzeuge (endet 13.09.07 21:17:24 MESZ)
Gibt's ja gar nicht... ...dass sowas von einem Gutachter des TÜV übersehen wird. Das kann doch nur komplette Ahnungslosigkeit oder Schiebung sein. Bei der H-Abnahme meines 220er Coupés vor 10 Jahren meinte der Prüfer, dass er nochmal beide Augen zudrückt, weil ich die Lampen vom 3,5-Liter Coupé dran habe (ansonsten keinerlei Beanstandung), und dann muss man sich sowas ansehen. Passt aber gut zum anderen Thread mit der Leistungssteigerung (http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t4384-leistungssteigerung.html), da offenbar der M110 hier passt. Sebastian
den motor gab es schon 1968 im /8ter. also waere es ja moeglich das es schon darmals eine pagode gab mit einem doppelnocker. also ist es für einen 280Sl dem Baujahr entsprechend i.o. natuerlich ist es immer eine sache des prüfers (ermessensspielraum) seinen segen dieser vermaehlung zu geben. p.s. wer hier mit steinen schmeisst sollte selber erstmal 100% sicher sein, das er selber nicht einen motor vom 280SE W108 verbaut hat
Ich meine, bei dem schnuckeligen Wählhebel und der ganzen Mittelkonsole sollte es keinen Ermessensspielraum des Prüfers mehr geben. Und wenn man M110 statt M130 toleriert, warum gibt man nicht gleich der Mechatronik-Pagode das H?
Keine Schiebung, kein 50er auf dem Auspfftopf. So wies aussieht, alles vom Tüv geprüft. Gestern e-mail vom Verkäufer: Hallo, so beim Baurat gewesen und dieses vor dem Einbau auch mit diesem abgeklärt, im Gutachten unter Punkt 2.3. Technische Besonderheiten von großer Bedeutung: Mit Zeitgenössischer Motoränderung. Auch bei der letzten Tüvprüfung gab es kein murren von Seiten des Prüfers. Gruß, farstorp Jetzt schüttele ich mal den Schädel über mich selbst, wie ich mir vor ein paar Jahren fast in die Hosen gepinkelt habe wo ich mit meiner Pagode zur H-Abnahme das erste Mal zum TÜV fuhr. Willi