Heizungsventil fest

Discussion in 'Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung' started by riegste, Jun 25, 2006.

  1. riegste

    riegste Guest

    Hallo zusammen,
    bei mir fehlt die Verbindung von der Lüftungsklappe zum Heizungsregelventil komplett. Auch der Hebel an dem Ventil selbst ist nicht mehr vorhanden.
    Die Ursache steckt wohl in dem fest sitzendem Heizungsventil, an dem sich schon mal einer versucht hat. Ich habe folgende Fragen:
    Wie bekomme ich das Ventil wieder gangbar? Gibt es den Halter am Ventil mit dem Kugelkopf einzeln oder hat jemand vielleicht einen solchen?
    Danke für Eure Hinweise, Stefan
     
  2. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    May 14, 2004
    Das Ventil kannst Du nach oben rausziehen, indem Du eine Zündkerze umgekehrt einschraubst (oder eine passende Schraube) und den Ventileinsatz damit vorsichtig nach oben rausziehst. Den Gummiring kannst Du einfach erneuern (bei DC zu kriegen).
    Ich hab mal bei SLS nachgesehen, die Einzelteile zum Ventil gibt es wohl nicht. Also improvisieren und die Teile selbst nachfertigen, das sollte relativ einfach möglich sein: Eine Stange nehmen, Kugelkopf dazu besorgen, Hebel anfertigen...

    Gruss Chris
     
  3. riegste

    riegste Guest

    Heizungsventil immer noch fest

    Hallo und danke für deinen Hinweis. Aber ich bekomme es immer noch nicht raus: Die Scheibe, die auf dem Vierkant sitzt verkeilt sich, wenn ich sie abhebeln will. Und ohne die demontierte Scheibe bekomme ich das Ventil nicht heraus. Kann es sein, dass das Ventil schon zu weit oben steht? Ich bekomme es zumindest nicht weiter reingedrückt, um die Scheibe zu demontieren. Mit welchem (Wunder-) Mittel könnte man das Ventil wieder gangbar machen?
    Danke, Stefan
     
  4. Thomas1965

    Thomas1965 Mitglied

    18
    Jul 31, 2004
    Man kann das Ventil mit WD 40 besprühen, einwirkenlassen und gaaanz vorsichtig wieder hineintreiben und dann dieses Plättchen vom Vierkant abhebeln. Aber Obacht, wenn es in den Wärmetauscher hineinfällt, ist es zu spät. Das ist mir auch passiert

    Thomas
     
  5. hummel

    hummel Aktives Mitglied

    265
    Aug 11, 2005
    Hallo
    Ich habe vor einem Jahr dieses elende Heizungsventil mitsamt
    Wärmetauscher noch überholt und mit neuem orginalem
    Dichtring versehen. Jetzt ist es so,das sich wieder eine schwergängigkeit
    seitens des Ventils einstellt (bei warmen Motor ist es zwar leichtgängiger
    jedoch immer noch schwergängig). Hat von euch jemand die ähnlichen Probleme und vieleicht eine andere Lösung gefunden??
    Event. dünneren Dichtring?
    Für Lösungsvorschläge oder Anregungen im voraus Danke
    Viele Grüsse Dirk:bierkrug:
     
  6. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    May 14, 2004
    Hast Du den Dichtring auch mit dem richtigen Fett eingesetzt?

    Gruss Chris
     
  7. hummel

    hummel Aktives Mitglied

    265
    Aug 11, 2005
    Hallo Chris
    Also spezielles Fett hab ich nicht verwendet
    sondern solches auf Vaselinbasis.
    Gibts eine Empfehlung von dir ?
    Gruß Dirk
     
  8. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    Mar 6, 2007
    Mein "Wärmetauscherspezialreparaturbetrieb" har damals keinen runden O-Ring eingebaut sondern einen im Durchmesser quatratischen Ring eingestzt. Das Ventil ist immer noch leichgängig. Vielleicht lioegt es daran.
    Beste Grüße
    Carlo
     
  9. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    May 14, 2004
    Es gibt bei DB ein Fett, das auch für die Schienen am Schiebedach benutzt wird - allerdings nur in einem Gebinde für 50,-- €. Hatte ich nicht gewusst und munter bestellt - jetzt könnte ich in kleinen Dosen portioniert bei EBay reich werden...

    Ohne Fett macht der Dichtring nicht lange Freude. Vielleicht macht ja ein netter DB-ler ein bisschen was davon dran...

    Gruss Chris
     
    Last edited: Mar 22, 2010
  10. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    Jan 11, 2004
    Ich habe es mit Armaturenfett von Hans Grohe eingesetzt, funktioniert schon seit 15 Jahren prima. Das Armaturenfett ist bis 110°C heisswasserbeständig und beim Sanitärhandel erhältlich.
    (frage mal beim Klempner nach)
    Gruß friese
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen