Hallo Ich fahre eine US Pagode mit Automatik mit einer Hinterachsübersetzung 1:4,08. Neben einem relativ hohen Spritverbrauch nervt mich die Hohe Drehzahl ( ca 3600 upm bei 100kmh) und das laute Motorgeräusch. Ich würde gerne die Motordrehzahl durch Einbau eines neuen Kegels mit Tellerrad mit eine längeren Übersetzung senken. Ich gehe davon aus, dass die in Pagoden mit Deutscher Auslieferung eingebaute Hinterachsüberestzung (1:3,69) keine große Drehzahlverringerung erbringt. Insofern würde ich gerne auf eine möglichst lange Übersetzung z.B. 1:3,25 oder zumindest 1:3,46 aus dem W 108 umrüsten. Wer hat damit Erfahrung gemacht. Besonders interessiert mich. 1.) Ist der Umbau im Rahmen einer Hinterachsüberhohlung "verhältnismäßig" problemslos (außer Fräsen des Gehäusedeckels)? 2.) Ist die Durchzugstärke des Motors aus niedrigen Geschwindigkeiten noch ausreichend? 3.) Um wieviel wird die Drehzahl bei der 3,46 bze 3,25 Übersetzung gesenkt? 4.) Spricht etwas grundsätzlich gegen eine 1:3,25er Übersetzung?
Hallo da gabs schon einige Beiträge.... http://www.pagodentreff.de/diskussi...che-hiachse-drin.html?highlight=%FCbersetzung http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t4544-achsuebersetzung.html?highlight=%FCbersetzung http://www.pagodentreff.de/diskussi...-kugel-tellerrad.html?highlight=%FCbersetzung http://www.pagodentreff.de/diskussi...-ubersetzung-hat.html?highlight=%FCbersetzung http://www.pagodentreff.de/diskussi...achsuebersetzung.html?highlight=%FCbersetzung http://www.pagodentreff.de/diskussi...ngeschwindigkeit.html?highlight=%FCbersetzung http://www.pagodentreff.de/diskussi...setzung-3-46-1-a.html?highlight=%FCbersetzung Gruß Uli aus S
hinterachse 3,46 lieber langefhd, ich fahre seit 4+ jahren eine 3,46er achse in meinem 250er schalter (zuvor 2x 280 er US kurz und 1x 280er deutsch 3,69). durchzug von unten kein problem, weder in der stadt noch auf der passstrasse. bei 130-135 kmh liegt die drehzahl bei ca 4000 rpm, ein guter kompromiss zwischen geschwindigkeit und lautstärke, in diesem bereich ist der wind dann eigentlich eh schon dominierend. ideal aber für längere autobahnfahrten. 3,25 habe ich in einem deutschen 280 automatik ausprobiert, hat mich nicht überzeugt. losfahren eigentlich nur mit kick-down und das nervt v. a. in der stadt gewaltig. auch ist deine pagode u. u. ein US modell mit niedrigerer kompression, das kann in kombination mit der 3,25er übersetzung ggf noch lästiger sein. umbau ist kein problem ausser €€€ zumal MB die preise der nötigen teile gerade wieder kräftig erhöht hat. gruss boris
3,46 / 3,69 im 230er? Hallo, faehrt jemand hier im PT eine 3,46 / 3,69 Hinterachse mit einer 230er Pagode? Wie ist der Durchzug, wie ist das Anfahren mit Automatic? Gibt es das Erfahrungen zum weitergeben?
3.69er Hinterachse Ich habe mir auch eine 3.69er Achse (in Stutensee zu einem sehr faiern Preis) besorgt - hatte vorher eine 4.08 USA drin, die einem das "cruisen" im Neckartal vermieste. Leider läuft mein Schätzchen noch nicht, kann also nichts berichten. Liebe Grüße Hannes B aus dem Neckartal
Hallo, Ich habe 3,69 statt 4,08 in meine 280 Automatik Pagode eingebaut. 10 % weniger Umdrehungen für gleiche Geschwindigkeit: 100 km/h 3150-3200 Umdrehungen statt 3500. Windgeräusche sind stärker als Motor aber Tacho zeigt 10 % kleinere Geschwindigkeit. Rajko
Hallo, nach einem Zahnbruch bei meinem Originaldiff (1:3,75 230SL fruehe US-Version) habe ich auf 1:3,28 (bei Niemoeller gakauft) umgeruestet. Der Umbau selbst erfordete keine spezielle Eingriffe, ausser das schon erwaehnte fraesen des Gehaeuses und natuerlich viel zeitraubender einsteillarbeit. Was die Fahreigenschaften betrifft ist die Pagode jetzt ein bisschen weniger spritzig, vor allem das Anfahren erfordert etwas mehr Gas um ohne ruckeln anzufahren. Auf kurvigen landstrassen geht es praktisch ohne schalten in 3. Gang wunderbar, die ganze Zeit so zwischen 2500 und 3500 U/min. Der 4. Gang ist fast etwas zu lang fuer eine spritzige Landfahrt. Auf der Autobahn ist es aber super in 4. Gang. Eines ist aber jetzt witzig: Der tacho (in Meilen) zeigt jetzt zufaelligerweise die Geschwindigkeit in nautischen Meilen (Knoten), was fuer mich als Motorboot Enthusiast ganz OK ist . (Tacho 50 = 90km/h; Tacho 70 = 130km/h ...) Gruss, Uros
170 km/h bei 4800 UpM Hallo Jörn, topfit, sieht klasse aus !! Was hast Du jetzt für eine Hinterachsübersetzung? 3.46 oder 3.27? Viele Grüße Achim
Tacho geht vor Hallo Achim, eine 3.46er. Aber ich muss natürlich dazu sagen (wollte mal sehen ob es einer merkt) das der Tacho um 9% voreilt - es sind nach Navi 155km/h). Ich habe den Tacho anpassen lassen und wollte 3% Voreilung, habe mich aber doch verrechnet. Der Wegstreckenzähler stimmt allerdings auf den Meter! Ich glaube ubrigens mit noch mal 10% längerer Übersetzung wäre er zu lang übersetzt und lahm... Ciao Jörn
Jörn todesmutig mit den Knien lenkend auf der Autobahn - und alles im Dienst des Forums .... Hut ab, oder hat Annika geholfen - das hoffe ich doch. Gruß aus dem Sauerland von Frank .... der z. Zt. Pagodenlose
Aus Sicherheitsgründen hat natürlich Anneka das Foto gemacht! Sie kam sogar auf die Idee. Alles Gute Jörn
Die richtige HiAchse .... Hallo, habe dieses Jahr nun doch geschafft die bestens überholte HiAchse (3,46 im 280ér mit Automat) von Lars unter´s Auto zu schrauben und wir sind gerade aus Satrup wieder eingeflogen. Zwei Drittel Autobahn / ein Drittel Landstraße (350km). Diesmal also ohne "Einfahrdrehzahlbeschränkung" ist es auf der Autobahn bestens. Die Geschwindigkeit und das Drehzahlniveau paßt nun endlich zur Leistungs-/Drehmomentkurve des Motor wie es sein sollte. Bei 5000 / 5500 min/1 ist man dann schon fast wieder alleine auf der linke Seite. Und auf der Landstraße kann man endlich entweder mit leicht erhöhter Standgasdrehzahl (1500-1800) dahin rollen oder mal "bemüht" mal schnell den 3-Gang und dann heißt es immer noch "Hose festhalten". Die evtl. empfundene "Anfahrschwäche" gerade beim Automaten läßt sich über die Nutzung der Fahrstufe zwei locker ausgleichen. Würde ich es noch mal machen?: wenn man eine HiAchse bekommen kann sofort!!! Die Kosten...???: ...sind inzwischen verschmerzt, aber das Vergnügen habe ich bei jeder Gelegenheit. Was stört?: das noch nicht nutzbare Hardtop für die Autobahnetappen (auch das wird noch....). Gr. aus Calber...., Axel
DIE Übersetzung hier ist wohl eindeutig zu kurz gewählt....: Auto macht Salto Video - dexter08 - WEB.DE Video Michael