Hitzewallungen

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by fridolin, Oct 28, 2013.

  1. fridolin

    fridolin Aktives Mitglied

    288
    Sep 27, 2008
    Mein 280 hat jetzt plötzlich Kühlungsprobleme. Nach 4 Wochen Standzeit steigt die Kühlertemperatur an der Ampel oder bei langsamer Stadtfahrt dramatisch an. Wenn ich darauf achte, dass die Drehzahl nicht unter 2500 abfällt ist das deutlich besser. Ab 60kmh alles normal. Das deutet eigentlich auf Pumpe oder Kreislauf hin. Mir ist aber aufgefallen, dass sich der Lüfter von Hand leichter drehen lässt wenn der Motor warm ist als wenn er kalt ist. Bei über 80 Grad sollte die Kupplung doch schon deutlicher sperren.
    Meine Frage: Kann das defekte Thermoelement allein Schuld sein? Wasserpumpe macht keine Geräusche, Keilriemen ist vorhanden und ausreichend gespannt. :confused:
     
  2. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    Das klingt doch wirklich nach einem Problem mit der Viskokupplung des Lüfterrads.

    Vielleicht ist auch nur die Bimetallfeder bzw. deren Umgebung verdreckt oder sie ist verlorengegangen.

    Grüße, Felix
     
  3. fridolin

    fridolin Aktives Mitglied

    288
    Sep 27, 2008
    Hallo,
    ich brauche jetzt doch noch mal Unterstützung. Aus den anderen Beitägen zu diesem Thema ergibt sich: Viskokupplung einfach rausschmeißen ist nicht gut. Jetzt hat mir jemand erklärt: Viele Pagoden hatten einen fest mit der Wasserpumpe verbundenen Lüfter. Viskokupplung sei im Wesentlichen mit Klimaanlage verbaut worden. Kann ich nicht glauben, aber was ist richtig: Kann ich den Lüfter fest verbinden und was für ein Distanzstück brauche ich dann? :confused:
     
    Last edited: Nov 16, 2013
  4. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    Apr 28, 2004
    Ob es das gibt/gab, weiss ich nicht - aber ich würde es auf keinen Fall machen.

    Auf einer Urlaubsfahrt hatte mein Viskolüfter gefressen und lief starr mit. Neben des sehr lauten Lüftergeräuschs gab es ab 120-130 km/h spürbare Vibrationen, sodass ich die Marschgeschwindigkeit auf 110 km/h begrenzen musste.

    Der Lüfter kostet(e) nicht wirklich die Welt und war schnell getauscht.

    Gruß

    Uli aus S
     
    goldhamme_rulez likes this.
  5. luftikuskh

    luftikuskh Aktives Mitglied

    342
    Jun 5, 2011
    Kühlung

    nichts experimentieren, Viskosekupplung tauschen. Das kostet nicht die Welt,
    Die Kupplungen leiern aus, da hilft nur Austausch.
    gibt so Tricks wie, wenn Kühler wirklich heiss... eine Zeitung nehmen und bei
    l. Motor versuchen den Lüfter zu bremsen, auf der anderen Seite,
    bei richtig funktionierender Kupplung und heissem Motor hört man ab 3500 U/min wie die Luft regelrecht geschaufelt wird
     
  6. Teddybär

    Teddybär Aktives Mitglied

    121
    Feb 7, 2007
  7. fridolin

    fridolin Aktives Mitglied

    288
    Sep 27, 2008
    Danke,
    das ist überzeugend. Ich tausche ihn. :bierkrug:
     
  8. pagode.TL

    pagode.TL Aktives Mitglied

    53
    Sep 18, 2011
    Moin zuammen, ich wollte bei meinem Wagen die Viskosekupplung tauschen. Ich habe leider nichts dazu im Forum gefunden. Geht das relativ einfach mit limitierten Schrauberqualitäten oder muss dazu u.a. der Kühler raus? Danke schon im voraus.

    Gruß
    Thies
     
  9. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    659
    Mar 18, 2014
    Hallo Thies,
    im Forum gibts dazu Tipps. Es geht ohne Ausbau vom Kühler. Vor das Kühlergeflecht eine Pappe stellen damit die Lamellen nicht verbogen werden. Eine, die unterste Schraube nur lösen aber nicht entfernen damit Du beim Einbau unten einen Fixpunkt hast. Habe das selber schon 2x gemach.
    Viele Grüße
    Klaus
     
    jama likes this.
  10. pagode.TL

    pagode.TL Aktives Mitglied

    53
    Sep 18, 2011
    danke Klaus, inzwischen habe ich auch die Tipps dazu gefunden. Trotzdem eine Frage noch, ich hoffe keine zu blöde Frage: kann ich beim lösen der 4 Schrauben die Welle jeweils ein Stück so drehen, dass ich von der zugänglisten Seite diese losschrauben kann (so wie auf dem Foto) oder muss ich mich jeweils um den Wagen "arbeiten", d.h. auch von unten und von der anderen Wagenseite versuchen an die Schrauben zu kommen?
    IMG_20230715_120716.jpg
     
  11. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    659
    Mar 18, 2014
    Du kannst die Welle drehen so das Du gut hinkommst, aber löse erst eine, die Du nach unten drehst. Dann eine links und rechts davon rausschrauben. Nun die obere entfernen. Da unten die Schrauben noch da ist fällt nichts runter. Diese Schraube muss aber ziemlich weit draußen sein damit man die Kupplung raushebeln kann.
    Viel Glück
    Klaus
     
    goldhamme_rulez and jama like this.
  12. linksausdreher

    linksausdreher Aktives Mitglied

    50
    Dec 23, 2007
    Vielleicht schon zu spät:
    Den Keilriemen von Hand auf Spannung bringen und an der Mutter der Lichtmaschine den Motor stückchenweise vorwärtsdrehen um an die Schrauben zu kommen.
    Dann muss man nicht unter das Auto liegen.

    Erfolgreiches Schaffen,
    Uwe
     
    goldhamme_rulez likes this.
  13. pagode.TL

    pagode.TL Aktives Mitglied

    53
    Sep 18, 2011
    Danke, noch nicht zu spät, ich werde erst nächste Woche dazu kommen, habe mich aber auch gefragt, wie ich am besten die Welle drehen kann. Da ich vermute, dass es die Kurbelwelle ist bzw. mit der Kurbelwelle verbunden ist, hätte ich die Zündkerzen rausgedreht und dann den Wagen im zweiten Gang leicht angeschoben.
    Gruß Thies
     
    goldhamme_rulez likes this.
  14. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Die Antwort würde ich als überflüssig überlesen.
    Jeder ist mal angefangen und wenn eine Frage gestellt wird erwarte ich eine vernünftige oder
    wenn das nicht möglich ist keine Antwort.

    vG
    Detlef
     
  15. hybrid

    hybrid Aktives Mitglied

    111
    Mar 2, 2016
    Im Sport wäre diese Antwort des "MEISTERNLEs" eine astreine Rote Karte wert: mit langer Sperre, Sozialstunden und Bewährungsauflagen - KOPFSCHÜTTEL
     
    Manni-V, Ulli, Rainer B and 1 other person like this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen