Hallo Pagodenfreunde, ich überlege meinen Innenausstattung zu überarbeiten. Armaturenbrett, Seitenverkleidungen der Türen, als auch Leder auf dem Ablagekasten wären schon fällig. Ich tue mich nur schwer die Sitze mit Patina auch mit neuem Leder überziehen zu lassen. Hat Jemand Erfahrung darin, alt mit neu zu kombinieren? Oder sollte ich wenn alles machen? Hat Jemand Erfahrung mit Toy in Menden? Vorab besten Dank! W.
Hallo W. mit Teilresto habe ich keine Erfahrung aber Toy in Menden gehört zur ersten Adresse wenn es um Innenausstattung geht. vG Detlef H.
altes Leder Hallo W., Wirklich? Das ist aber komisch. Meist sind zuerst die Sitze hin. Merke: das statische Leder (Verkleidungsteile) leidet viel weniger als das dynamische (Sitze). Kann man das nicht doch ggf. noch retten bei Dir? Ledersoftener/Nachfärben/Tönen bringt oft viel. Es wird schwer, passendes neues Leder zu dem antiquierten alten zu finden. Meist ist der Unterschied megadeutlich: neues Leder (fürchterlich) matt und stark genarbt, altes Leder (fast) glatt und leicht glänzend. Dazu kommt der Farbunterschied. Pergament, Cognac, hellrot?? Prost Mahlzeit. Auch die (guten) Sattler tun sich da echt schwer! Meist reden die so lange auf einen Kunden (also z.B. auf Dich) ein, bis dass der Kunde genervt aufgibt und "alles Leder neu" ordert. Dann können die Sattler so richtig loslegen, das neue weiche Leder verarbeitet sich leicht und die Innenausstattung sieht nachher aus "wie aus einem Guss". Und nachträgliche Kunden-Beschwerden sind auch wesentlich unwahrscheinlich als beim "Renovieren". Diesem Trend ist so manche noch mittel-gute Innenausstattung zum Opfer gefallen. Nur halt original ist das dann nicht mehr .... Es gibt kaum ein (neues) Leder, dass diese alte Optik,Haptik und erst recht diesen Geruch wieder hinbekommt wie das alte originale Roser-Leder. Ggf. das von Steenbuck (siehe Anmerkungen Mercedesmartin, Suchfunktion hier benutzen), das kommt dem schon seeehr nahe. Alle übrigen auf dem Markt mehr oder weniger nicht. Fazit: versuche das alte Leder so weit möglich zu erhalten. Sprich mal mit den Lederzentrum-Leuten in Rosdorf. Die können Dir auch Sattler empfehlen, die mit ihren Mitteln & Methoden arbeiten. Fazit 2: Aus 45 Jahre altem Leder kann man noch weniger neues machen wie aus 45 Jahre altem Blech (meist ist's ja auch nur der Füller & Lack darüber, der neu ist ...), aber es lassen sich schon manche verloren geglaubte Innenausstattung wieder deutlich verbessern. Insbesondere bei dem statischen Leder. Bei dem dynamischen leider etwas weniger. Das unterliegt ja auch nach der Frische-Kur wieder der mechanischen Belastung. 135 kg ++ etc. Gruß, Achim
Ich kann mich Acim nur anschliessen: entweder komplett oder gar nicht. Muss man doch davon ausgehen, dass die Federkerne der Sitze bei normlaer Belastung (70 bis 80 kg) nach mehr als 40 Jahren "fertig" sind. Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht bei Werner in Calw und Kretzschmar in Großpoesna.
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Kennt denn Jemand den Unterschied zwischen Werner und Toy? Hat vielleicht einer schon mit beiden zu tun gehabt? Vorab vielen Dank! W.
Hallo W. ich war drei, vier mal bei Toy. Er hat die Sitze unseres Golf 1 GTI gemacht. Jedes mal standen bei ihm ein, zwei Pagoden. Auf der Messe in Essen war auf dem Stand der Firma Grosser eine Pagode mit Innenausstattung von Toy zu sehen. Das sah schon sehr hochklassig aus. vG Detlef H.
Unseren Ponti hat ebenso Toy ausstaffiert, inclusive Sitzkissen und Rollen für die Fondbank. Ich jedenfalls bin sehr zufrieden... Michael
N´Abend, die Arbeit bei Toy ist zweifellos sehr gut - der Preis allerdings sehr deutlich auch. Das Reklamationsverhalten ist aber leider - diplomatisch ausgedrückt - optimierungsfähig... Werner aus Calw kenne ich nur aus der Zusendung von Teppichstoff. Freundlich und unkompliziert. Wird allgemein nur gutes drüber berichtet. Gruß Ulli - Verdeck von Toy, Teppich von Werner
Hallo W, ich habe bei Toy Leder und Teppiche machen lassen, bin sehr zufrieden. Bei Werner habe ich für einen 107er eine kleinere Lederarbeit machen lassen, auch das war gut. Bei der Pagode war mir die Wartezeit bei Werner zu lange. Gruß Ludwig