Karosserie entlacken

Discussion in 'Karosserie - Blechteile und Lackierung' started by mime0009, Dec 19, 2011.

  1. mime0009

    mime0009 Guest

    Hi,

    Ich suche eine Firma zum Strahlen der Karosserie. Sie soll Im Betrieb komplett entlackt und grundiert werden. Kennt jemand dazu gute Adressen? Welches Strahlmittel setzt man am besten ein?

    Grüsse,

    Michael
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Staff Member Administrator

    Nov 20, 2003
    Hallo Michael,

    schau mal bei unserem Werbepartner ``Fa. Humberg´´rein, dort haben
    wir vor einem halben Jahr unseren Golf teilweise entlacken lassen.
    Der Lack wurde mit Kunststoffgranulat entfernt und wo dann Rost war wurde
    mit Stahlkugeln gestrahlt. Das ganze wurde direkt danach von Ihm
    mit Rostschutzlack abgedeckt. Wir waren sehr zufrieden.

    vG
    Detlef H.
     
  3. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    Firma Carblast

    Hallo Michael,

    Sorry, falsch gelesen

    Gruß
    Sinan
     
    Last edited: Dec 19, 2011
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Michael,

    nach der Bodengruppe meiner Pagode und dem Hardtop hat Ralf Humberg auch die kpl. Karosse meines 220 SE incl. Türen und Hauben gestrahlt. Erst per Kunststoffstrahlen und dann partiell in Rostbereichen per Sandstrahlen (Korund). Es war gute Arbeit zum fairen Preis und der von mir erst befürchtete Verzug vor allem bei empfindlichen Teilen und Flächen war nie ein Thema. Unmittelbar nach dem Strahlen werden die so entlackten und entrosteten Karossen mit 2K-Grundierung geschützt. Grundsätzlich musst du dir aber im Klaren sein, dass trotz des obligaten Ausblasens noch jede Menge Strahlgut in den Hohlräumen verbleibt, was sich allein über Konservierungslöcher nicht ausblasen lässt. Da ist tlw. schon ein anschließendes Öffnen der Hohlräume nötig. Ralf Humberg bietet übrigens einen (entgeltlichen) Hol- und Bringservice im geschlossenen Anhänger an. Den originalen Unterbodenschutz kriegst du per Strahlen übrigens nicht ab. Da musst du vorher von Hand dran...

    Gruß

    Ulli
     

    Attached Files:

    Last edited: Dec 20, 2011
  5. Jugendtraum

    Jugendtraum lack, blech u. rost !!!!!

    177
    Feb 1, 2007
    entlacken

    hallo michael,

    schau mal im google nach chemisch entlacken & ktl-beschichten.

    funktioniert an einer pagode ausnahmslos gut.

    keine vorarbeiten z.b. unterboden kratzen nötig.

    aluteile werden perfekt.

    erleichtert ungemein die karosseriearbeiten, siehe anhang.

    ps: die sorgen, dass ktl bei den karosseriearbeiten verletzt wird, ist unbegründet, da hohlkörper mit grundierung geschlossen werden und aussen vor dichtnähten epoxy gespritzt wird.

    weihnachtliche grüsse

    alexander
     

    Attached Files:

  6. rusco

    rusco Aktives Mitglied

    183
    Dec 2, 2009
    Hä, versteh ich nicht?

    Hallo
    Warum das teuere KTL vor den Schweissarbeiten?
    Erst entlacken, schweissen und dann nochmal ins Bad und danach KTL. Das ist in meinen Augen der richtige Weg:confused:

    Grüße
     

    Attached Files:

  7. Jugendtraum

    Jugendtraum lack, blech u. rost !!!!!

    177
    Feb 1, 2007
    Ktl

    hallo rusco,

    dein einwand ist zwar logisch richtig..dennoch werden bei denem fahrzeug

    folgenden positionen auftreten:


    • wenn blecharbeiten beendet sind vor ktl, sollte die karosserie nachentrostet werden, was aufwand entrostungsbad & logistik hervorruft (kosten?)
    • neu eingesetzte bleche sind i.d.r schon ktl-beschichtet (mercedes original) oder grundiert (repro z.b. sls)..diese werden in der nachentrostung nicht entlackt..und in ktl nicht neu beschichtet (prinzipbedingt)--bei den reprosachen wird farbe angelöst, welche dann im ktl-prozess abbrennt/abgeht..diese stellen bleiben unbehandelt.
    • falze können bei einschweissen mit schweissprimer geschlossen werden
    • ktl und zinn ist ein zwar machbar...dennoch beisst es sich...zinnen besser nach ktl...
    • nach ktl wird die karosserie matt, bei ktl schwarz mehr, in ktl beige weniger..hier wird i.d.r nochmals bedarf an karosseriearbeiten entdeckt/sichtbar (beulen/wellen und und und)
    deshalb bin ich der meinung, dass ktl im vorfeld mehr vorteile bietet, selbst bei schlechten autos, als die zwischenganglösung..

    weihnachtliche grüsse

    alexander

    :em:
     
  8. mime0009

    mime0009 Guest

    Hi all,

    Ich habe nun die Karosse chemisch entlacken und entrosten lassen. Danach wird geschweisst, dann gibt es eine erneute Entrostung. Lackierte bzw. KTLte Reperaturbleche habe ich ebenfalls entlacken lassen, somit ist die KTL nachher vollständig. (nice to have, kein muss) Dann wird gezinnt. Zum Schluss kommt eine KTL mit niedriger Temperatur, damit der Zinn nicht angegriffen wird.

    Die chemische Entlackung und Entrostung ist in einem Schwerwiegend rostigen Wagen ( Wie mein 111er) der EINZIGE Weg um dauerhaft die Korrosion zu bekämpfen. Ich reden von 3 Lagen Reperaturblechen und inexistenten Bodenblechen. Strahlen wäre hier völlig fehl am Platz, der Wagen würde wieder von innen anfangen zu rosten. Link mit ganz vielen Bildern kommt bald!

    Grüsse,

    Michael
     
    Last edited by a moderator: Jun 19, 2012
  9. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    Nov 23, 2004
    Hallo Michael,

    da ich diese Dienstleistung "erfunden" habe, würde es mich interessieren, wer was für wieviel anbietet.
    Du hättest auch Tipps im Vorfeld haben können, die eine bessere Qualität erzeugen. Thema, wo kommen zusätzlich Löcher rein....
    Wie sieht ein gutes Gestell aus. Ich habe leider kaum Zeit meine Dienstleistung zu bewerben oder mich über Mitbewerber zu informieren.
    KTL´te Teile zu entlacken ist kein nice to have...sonder rausgeschmissenes Geld.

    Gruß
    Sinan
     
  10. aarbenz

    aarbenz Aktives Mitglied

    205
    Oct 23, 2013
    Hi Sinan, wie ist hier der aktuelle Stand "Dienstleistung"?
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen